Zugriff auf USB unter DOS
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 00:48
Hallo Leute!
Auf unserem Geos-Computerclubtreffen letztes Wochenende haben wir folgendes für den Toshiba Libretto herausgefunden.
Soll der Zugriff auf USB unter DOS funktionieren, dann muß im Bios (zweite Seite) im Bereich "PC CARD" von "Auto-Selected" auf "CardBus/16-bit" umgestellt werden.
Anschließend konnten wir mit verschiedenen DOS-Treibern auf USBsticks und USB-Adaptersticks zugreifen, die in einem USB-Port einer PCMCIA-Adapterkarte steckten.
Der einzigste Wehrmutstropfen dabei ist, daß wir mit einem DOS-Treiber nur auf Speichersticks zugreifen konnten, während wir mit einem anderen DOS-Treiber nur auf USB-Adaptersicks zugreifen konnten.
-Die Adaptersticks haben keinen eigenen Speicher, sondern können SD-Karten oder MMC-Karten als Speicher aufnehmen, sehen ansonsten aber wie ein USBStick aus.
Will man SD-Karten und CF-Karten über PCMCIA-Adapterkarten ansprechen, dann muß das BIOS wieder auf "Auto-Selected" zurückgestellt werden.
Vielleicht hilft es je dem einen oder anderen der ähnliche Probleme hat und bisher den Zugriff auf USB unter DOS nicht hinbekommen hat.
Gruß Frank
Auf unserem Geos-Computerclubtreffen letztes Wochenende haben wir folgendes für den Toshiba Libretto herausgefunden.
Soll der Zugriff auf USB unter DOS funktionieren, dann muß im Bios (zweite Seite) im Bereich "PC CARD" von "Auto-Selected" auf "CardBus/16-bit" umgestellt werden.
Anschließend konnten wir mit verschiedenen DOS-Treibern auf USBsticks und USB-Adaptersticks zugreifen, die in einem USB-Port einer PCMCIA-Adapterkarte steckten.
Der einzigste Wehrmutstropfen dabei ist, daß wir mit einem DOS-Treiber nur auf Speichersticks zugreifen konnten, während wir mit einem anderen DOS-Treiber nur auf USB-Adaptersicks zugreifen konnten.
-Die Adaptersticks haben keinen eigenen Speicher, sondern können SD-Karten oder MMC-Karten als Speicher aufnehmen, sehen ansonsten aber wie ein USBStick aus.
Will man SD-Karten und CF-Karten über PCMCIA-Adapterkarten ansprechen, dann muß das BIOS wieder auf "Auto-Selected" zurückgestellt werden.
Vielleicht hilft es je dem einen oder anderen der ähnliche Probleme hat und bisher den Zugriff auf USB unter DOS nicht hinbekommen hat.
Gruß Frank