Sehr geehrtes DOS-Forum,
Hallo,
Ich bin aus Oberösterreiche und bin in den letzten (drei?) Jahren bereits mehrfach im Rahmen meiner spezifischen Recherche / Internetsuche in Eurem Forum fündig geworden.
Im Moment würde ich mich zu 2/3 hardwareinteressiert beschreiben.
Ein 486DX2-System läuft bei mir seit fast einem Jahr unter DOS 6.22 - Ein weiteres (etwas flotteres) System (FIC PA-2007) möchte ich noch aufbauen – die Komponenten lägen schon länger bereit ...
Zum anderen möchte ich mit Programmieren in Turbo/Borland Pascal anfangen bzw. dort weitermachen, wo ich damals zu meiner HTL-Zeit (Maschinenbau) vor 30 Jahren aufgehört habe. Es wäre mein Traum, da mal was "auf den Boden stellen“ zu können.
Ich bin ein 72iger Jahrgang und computertechnisch mit C128 "groß" geworden (pflege dazu auch mehrere Systeme)
Ansonsten gibts' bei mir zuhause noch Analoge Fotographie, Klassische Rasiermesser und ein "Retro-Rennrad".
Ich hoffe natürlich auch - als momentaner "Newbie" - dereinst meine Beiträge in Eurem tollen Forum leisten zu können.
Herzliche Grüße aus O.Ö., Mario
Vorstellung im DOS-Forum
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung im DOS-Forum
Hallo Mario,
danke für Deine Vorstellung!
Turbo Pascal lernte ich damals tatsächlich im Informatikunterricht meiner Schule. Wir haben es in der Version 3.0 unter DOS genutzt wenn ich mich richtig erinnere. Eine sehr zugängliche Sprache wie ich finde, mit der man sogar systemnah programieren kann wenn man das möchte.
Einige gängige Commodore-Rechner (C64, C128, Amiga) sind mir zwar geläufig, aber das war alles knapp vor meiner Zeit. Sind aber auch sehr interessante Maschinen! Eine Zeit lang hab ich mal gebrauchte C64 und Amiga in meinem Besitz gehabt, einfach um damit herumzuspielen und herauszufinden wie sie funktionieren. Jetzt konzentriere ich mich allerdings wieder auf PCs (IBM und kompatible).
Dein Konto habe ich gerade freigeschaltet - viel Spaß im Forum!
Grüße
ChrisR3tro
danke für Deine Vorstellung!
Turbo Pascal lernte ich damals tatsächlich im Informatikunterricht meiner Schule. Wir haben es in der Version 3.0 unter DOS genutzt wenn ich mich richtig erinnere. Eine sehr zugängliche Sprache wie ich finde, mit der man sogar systemnah programieren kann wenn man das möchte.
Einige gängige Commodore-Rechner (C64, C128, Amiga) sind mir zwar geläufig, aber das war alles knapp vor meiner Zeit. Sind aber auch sehr interessante Maschinen! Eine Zeit lang hab ich mal gebrauchte C64 und Amiga in meinem Besitz gehabt, einfach um damit herumzuspielen und herauszufinden wie sie funktionieren. Jetzt konzentriere ich mich allerdings wieder auf PCs (IBM und kompatible).
Dein Konto habe ich gerade freigeschaltet - viel Spaß im Forum!
Grüße
ChrisR3tro
Für mehr Retro-Kram schaut gerne mal auf X vorbei unter @ChrisR3tro.
Re: Vorstellung im DOS-Forum
Hallo zurück ChrisR3tro,
Vielen Dank für die Freischaltung meines Kontos !
Herzliche Grüße aus Oberösterreich
Mario
Vielen Dank für die Freischaltung meines Kontos !
Herzliche Grüße aus Oberösterreich
Mario
Re: Vorstellung im DOS-Forum
Hallo Mario.
Warst du auf der Paul-Hahn HTL ?
Pass bei dem Socket 7 System auf, dass du nicht zu viel RAM rein packst. Da gibt es sowas wie ein Limit bei der cacheable Area.
Warst du auf der Paul-Hahn HTL ?
Pass bei dem Socket 7 System auf, dass du nicht zu viel RAM rein packst. Da gibt es sowas wie ein Limit bei der cacheable Area.