Ich habe beim örtlichen Flohmarkt einen Highscreen 486 Tower und einen ESCOM Primo gefunden. Beide direkt einkassiert und zum Auto geschleppt. Der auf dem Bild ersichtliche Mini-Tower ist mein 386er, den ich eigentlich gegen einen DX-40 tauschen wollte - aber da sagte mir keins der Gehäuse zu, daher bleibt er und wird umgebaut.

Projekt 1: Mini-Tower
Da mein 386 SX-25 ja nun nicht so das Gelbe vom Ei war, habe ich ALLE Innereien herausgerissen. Die beiden Conner Platten sind leider zu nichts mehr zu gebrauchen gewesen. Ebenso das 5,25 Floppy (Hebel gebrochen) und auch das 1,44 Floppy (häufige Lesefehler). Das ist gesammelt in die Tonne gewandert. 5,25er brauche ich ohnehin nicht und von den 1,44ern habe ich genug liegen.
Mit der Absicht, aus meinem 386er einen 486er zu machen ging ich bei eBay stöbern - und wurde schnell fündig.
Da ist es. Über den Chipsatz kann man streiten, für meine Belange wird es jedoch reichen.

Unter dem Kühler befindet sich ein DX2-66, das Board kann natürlich auch DX4-100. Aber die 66 MHz sind hier mehr als genug. Als RAM haben wir hier 32 MB PS/2 Speicher.
Als Grafikkarte wird eine Hercules Stingray PCI mit 1MB Speicher zum Einsatz kommen. Festplatte weiß ich noch nicht, da habe ich einige liegen. Irgendwas zwischen 400 und 850 MB wirds da wohl werden. Da das Board "nur" zwei onboard IDE Controller hat, wird noch ein ISA Controller eingebaut, der den FDD Anschluss bereitstellt, sowie die COM Ports.
Als Soundkarte steht eine SoundBlaster AWE32 in den Startlöchern. Abgerundet wird das Paket durch ein Quad-Speed CD-ROM Laufwerk von Mitsumi.
Projekt 2: Highscreen Tower

Dieser kam mit einem 486er Board samt DX4-100. Auch schon eins der letzten 486er Boards mit PCI, IDE und COMs onboard. Der Tower stand wohl mal bei einem Kettenraucher. Das wird eine Tagesaufgabe, den zu reinigen. Ebenso wird es gut zwei Tage in Anspruch nehmen, das Plastik zu "retrobrighten".
Hier wird dann das 486er Board mit VLB und DX2-66 aus dem ESCOM Primo Tower Einzug finden. Weiterhin geplant ist eine VLB Grafikkarte und ein VLB Controller und eine SoundBlaster 16, sowie ein Single- oder Double CD-ROM und eine der HDDs zwischen 400 und 850 MB aus meinem Fundus.
Das Board läuft, braucht allerdings einen neuen DALLAS bzw. einen entsprechenden Batterie-Mod. Der DALLAS ist leider fest verlötet. Da muss ich noch jemanden finden, der mir das macht, da traue ich mich nicht ran und für Versuche ist mir das Board zu schade.
Projekt 3: ESCOM Primo

Dieser kam mit dem oben bereits erwähnten 486 DX2-66, bekommt aber das 486 DX4-100 Board aus dem Highscreen. Das ist stimmiger. Der Rest im Grunde wie bei dem anderen. Das Gehäuse ist gut in Schuss, da reicht eine Runde im Perloxid-Bad.
Anbei noch ein paar Bilder.