ColaniBlueNote hat geschrieben: So 20. Nov 2022, 15:43
hab das Board grade mal sauber gemacht und hab mal den H Hold etwas eigestellt, damit Bringe ich zwar das Bild zum stehen wird hedoch auch nicht richtig dargestellt. Nach ca. 2 min fängt von alleine wieder an zu laufen.
Das spricht sehr für die Theorie, dass das HSync-Signal auf dem Weg zur Horizontal-Ablenkung verloren geht, oder einen Fehler in der Synchronisierungsstufe selbst. Die Horizontal-Stufe ist ein Oszillator, dessen Lieblingsfrequenz mit dem H Hold-Poti eingestellt werden kann, der sich aber selbst automatisch verstimmt (durch die Verwendung einer als "PLL" bekannten Technik), so dass Frequenz und Phase stimmen. Du hast durch das Verstellen des H Hold-Poti zumindest die Frequenz hinbekommen. Wenn die PLL auch nur grob funktioniert, sollte es einen ausgedehnten Bereich am Poti geben, in dem das Bild steht. Wenn es nur bei einer ganz genau zu wählenden Einstellung steht, dann scheint der Monitor freifliegend zu arbeiten.
ColaniBlueNote hat geschrieben: So 20. Nov 2022, 15:43
Service manual würde ich sogar bekommen müsste es nur bestellen wenns sinn macht.
Wenn Du die Synchronisierung des Horizontal-Oszillators reparieren willst, kommt man wahrscheinlich ohne Schaltplan nicht weit. Man kann die relevanten Abschnitte des Schaltplans entweder selbst aus der Platine rückentwickeln, oder man kommt an das Service-Manual. Ich sehe bei Elektrotanya das Service-Manual für den MAG DX15Fe zum Download, das leider nicht auf Deinen Monitor passt, aber sehr ausführliche Service-Hinweise hat. Das Service-Manual für Deinen Monitorn darf also nicht "für DX15F, DX15Fe und ähnlich" angepriesen sein, sonst bekommst du am Ende möglicherweise nur eine Kopie von dem Manual, was es auch bei Elektrotanya gibt.
Die erwarten in den Service-Anweisungen, dass Du ein Oszilloskop hast und damit umgehen kannst. Außerdem warnen sie (natürlich) vor den bis zu 1.2kV, die in der horizontalen Ablenkstufe rund um den Zeilentrafo entstehen. Für den DX15Fe gilt laut Service Manual, dass der Monitor ohne externes Ablenksignal auf 28.4kHz schwingen soll, vermutlich ist das die Mindestfreqeunz. Dieser Teil ist aber deutlich anders zu dem, wie Deine Platine aussieht. Daher fürchte ich, dass dieser Hinweis nicht direkt auf den DX15F anwendbar ist. Die grundsätzliche Idee, dass ein Poti eine Mindestfrequenz einstellt, kann aber auch für diesen Monitor gelten.