Ich habe einen Rechner mit einem 386er Board bei ebay ersteigert wo die Tonnenbatterie ausgelaufen war..
Glücklicherweise hat diese fast keinen Schaden angerichtet.
Nach der Reinigung habe ich nun eine neue Tonne angelötet, über dem Anschluss gibt es allerdings noch einen "Batterie"-Anschluss an dem eine "TADIRAN TL-5242/W"-Lithium-Batterie hängt. Leider werden keine Werte im Bios-Setup gespeichert. Diskettenlaufwerke überleben nichtmal den Speichervorgang (Direkter Neustart nach verlassen des Bios), die C-Platte behält allerdings noch ihre Settings, verliert diese aber dann auch nach einer Minute ohne Betrieb.
Unter dem Netzteil gibt es ein "Batteriefach" mit der Möglichkeit 4xAA-Batterien einzusetzen, so wie es aussieht wurde das ab Werk eingebaut mit entsprechenden Kabeln. Ich denke also das war gedacht um statt der Lithiumbatterie auch AA-Batterien nutzen zu können, jedoch steht auf der TADIRAN-Batterie "3,6Volt", aber 4xAA wären ja 4,8 ?? Meine Frage nun:
Warum ist auf dem Board eine Tonnenbatterie und direkt darüber noch ein Anschluss für eine "Batterie" inklusive Lithium-Batterie? Welch historischer Sinn steckt dahinter?
Kann ich das Batteriefach mit 4xAA bestücken und an den "Battery"-Slot anschließen? Warum wurde dies so eingebaut wenn doch ein Batteriefach mit 3xAA, wegen der Spannung, sinniger gewesen wäre?
Es handelt sich bei dem Board um ein SOYO SY-012. Leider findet man dazu keinerlei Manuals mehr die genauer darauf eingehen. Ich habe ein MB in der Form von zwei Batterien/Akkus vorher auch noch nicht gesehen.
EDIT: Auf einer Seite zu diesem Board wird diese Batterie an dem die Lithium-Batterie hing, als "External battery" angegeben.
Vielen Dank vorab und ein schönes WE!