Plastik vom PC kleben - wie/womit?
Plastik vom PC kleben - wie/womit?
Hallo zusammen, ich habe einen IBM Aptiva PC bekommen, leider ist beim Versand die Plastikblende vorn etwas lädiert/gebrochen. Hat jemand Erfahrung mit dem Kleben von derartigen Kunststoff? Was nimmt man da am besten?
- Dateianhänge
-
- IMG_20220119_111705_resize_90.jpg (31.61 KiB) 8429 mal betrachtet
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
- Dark_Lord
- CONFIG.SYS-Autor
- Beiträge: 251
- Registriert: So 25. Mai 2008, 19:44
- Wohnort: Nähe Köln
- Kontaktdaten:
Re: Plastik vom PC kleben - wie/womit?
Ist das ABS? ABS-Kunststoff kann man mit reinem Aceton (gibt es im Baumarkt) auflösen und so kaltverschweißen. Es schmilzt und härtet dann nach Verdampfen des Acetons wieder aus.
Einige Retro-Youtuber haben das schon gemacht, ich persönlich noch nicht, plane das aber mal für einen meiner Amigas, bei dem einige Schraubenpfosten abgebrochen sind (neue passende Pfosten mit dem 3D-Drucker und ABS-Filament drucken und mit Aceton dranpappen).
Etwas sehen wird man danach immer noch, wenn man es zum ersten Mal macht evtl. auch etwas mehr, aber ich hab da auf Youtube schon tolle Ergebnisse gesehen.
Einige Retro-Youtuber haben das schon gemacht, ich persönlich noch nicht, plane das aber mal für einen meiner Amigas, bei dem einige Schraubenpfosten abgebrochen sind (neue passende Pfosten mit dem 3D-Drucker und ABS-Filament drucken und mit Aceton dranpappen).
Etwas sehen wird man danach immer noch, wenn man es zum ersten Mal macht evtl. auch etwas mehr, aber ich hab da auf Youtube schon tolle Ergebnisse gesehen.
Arbeitspferde: Xeon E5-2683v3 und Q6600
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Plastik vom PC kleben - wie/womit?
Interessant, da hab ich wieder was neues gelernt.
Re: Plastik vom PC kleben - wie/womit?
Das mit dem Aceton hab ich mich nicht getraut, aber ich habe mit dem Pattex Modellbau Kunststoffkleber (Braune Flasche mit ganz dünner Kanüle) ein wie ich finde gutes Ergebnis erzielt! Leider hab ich das dreieckige Mittelstück verloren, vermutlich aufgesaugt. Aber nun hab ich ein Slotblech zurechtgesägt und innenliegend angeschraubt, das gibt zusätzlich Stabilität. Jetzt hält auf jeden Fall wieder alles gut zusammen. Und bei dem Alter darf er sich optische Mängel leisten finde ich 
Zuletzt geändert von b20a9 am Mi 2. Feb 2022, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
Re: Plastik vom PC kleben - wie/womit?
Bilder anbei.
- Dateianhänge
-
- IMG_20220202_194713_resize_48.jpg (45.05 KiB) 8289 mal betrachtet
-
- IMG_20220202_194735_resize_74.jpg (55.82 KiB) 8289 mal betrachtet
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF