Ich bin seit gestern hier registriert und möchte mich gleich mal mit einem Problem an die Runde wenden, was ich bisher weder damals, noch heute hatte.
Ich habe in meinem 486er Laptop (Compaq Elite LTE 4/75cxl) die serienmäßig verbaute 800MB IBM HDD (noch ein richtiges Schwergewicht

Die alten COMPAQ-Laptops und -Portables haben so ein merkwürdiges BIOS, wo das UI nicht auf dem Mainboard gespeichert ist, sondern auf einer versteckten Partition auf der HDD. Diese Partition wird bei einer nackigen HDD, als allererstes über die Compaq-Setup Disketten erstellt. Danachkann man die HDD dann ganz normal partitionieren usw.
Nachdem die Compaq-Partition erstellt wurde, habe ich DOS6.22 installiert. Dabei wurde vom DOS-Setup die 2GB-FAT-Partition erstellt und formatiert und DOS 6.22 absolut problemlos drauf installiert.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Laptop über die HDD nicht bootet.
Nach dem BIOS-Startbildschirm kommt nur der Cursor am obersten Bildschirmrand und weiter nix (kein "MS-DOS wird gestartet...").
Die HDD ist richtig partioniert (zur Sicherheit habe ich die 2GB-Partition nochmal auf 1,8GB verkleinert) und per FDISK auf "aktiv" gesetzt.
Sie hängt als einziges Laufwerk am IDE des Mainboards (Laptop hat kein CD-ROM und ist auch nicht für zwei HDDs vorgesehen) und ist auf DEVICE0 gejumpert.
Beim Jumpern auf DEVICE1 oder Cable/Select geht der Laptop nicht über den Boot-Bildschirm hinaus, von daher denke ich, dass es nicht am Jumper liegt.
Im BIOS wird die Festplatte mit der richtigen Kapazität (3GB) angezeigt. Auch am Win7-Rechner kann ich sie problemlos per IDE einbinden und ansprechen.
Ich habe auch mal probiert, die versteckte Compaq-Partition im FDISK als "aktiv" zu setzen, aber das half natürlich auch nichts.
Jetzt bin ich mit meinem Latein ziemlich am Ende.
Ich habe das selben Prozedere, ein paar Tage vorher, völlig problemlos mit der original verbauten 800MB-HDD gemacht. da lief alles einwandfrei.
Wenn jemand eine Idee dazu hätte, wäre ich sehr froh. :)
Viele Grüße, Alex