
Hab mir endlich eine Raspberry Pi besorgt!
Das erste Projekt ist ein General MIDI Modul für DOS Spiele PCs.

Eine Ausführliche Schritt-fuer-Schritt Anleitung gibt es hier, ist aber in Englisch.
Alles kann man per GUI einstellen, es ist also auch für Raspberry Pi Neulinge, wie ich es bin, recht einfach zusammenzustellen.
Eine Kurzversion:
- Raspbian von raspberry.org installieren
- FluidSynth, Qsynth und Patchage installieren
- Qsynth started
- SoundFont laden
- Qsynth einrichten (Siehe Bild unten)
Audio Driver, Buffer Size, Buffer Count and Polyphony muss man Einstellen wie im Bild, ansonsten ist der Sound ganz gruselig.

- Patchage starten und eine Verbindung zwischen dem USB MIDI und FluidSynth erstellen (Siehe Bild unten)

Und das wars. Einfach den DOS PC (Joystick port) an das USB MIDI anstecken und die Musik spielt:

Einen Haken hat das ganze noch, der Audio Ausgang (Analog) ist nicht gut, man muss sich also eine USB Soundkarte besorgen. Meine ist noch unterwegs, das sollte aber nicht schwer sein. HDMI Audio ist sehr gut, aber für die meisten wenig Nutzen.
Kurzum, das funzt sehr gut und vielleicht taugt es ja jemanden daran zu Arbeiten. Z.b ein Gehäuse, oder eine LCD Anzeige mit ein paar Knöpfen fuer Reset und um SoundFonts auszuwählen.