Aufbau meines ersten Rechners (486Dx2 66MHz)
Aufbau meines ersten Rechners (486Dx2 66MHz)
Hallo zusammen,
ich habe hier im Forum ja auch schon entsprechende Hilfe angefragt und auch bekommen. Genauso hatte ich hier schon nach meinem ersten Rechner (Peacock Take) gesucht und bin nun in der Bucht fündig geworden.
Ich möchte euch hier den Wiederaufbau etwas dokumentieren und bin für Tipps und Hinweise sehr dankbar.
Der Verkäufer hatte das Gehäuse leider schlampig zugemacht und eine Ecke abgebrochen. Ich habe dies zwar geklebt, sehen tut man es immer noch. Na ja, ist halt ein alter Rechner.
Verbaut war eine 1MB Graka und eine Mitsumi Cd-Rom Drive Karte (Soundkarte).
Ich baue das von mir vorher verbaute FIC PIO 3 mit dem 66Mhz Prozessor ein. Es ist zwar ein Board drin gewesen welches mit einem 486 Dx2-80 ausgestattet ist, mir geht es hier allerdings erstmal um die Originalität zu meinem ersten Rechner.
Ausserdem habe ich von dem 66Mhz Board damals eine Aztech Soundgalaxy 16 Pro2 sowie eine Miro SD22 Graka miterworben. Diese werde ich ebenfalls austauschen. MAcht doch Sinn oder?
Dasd Netzteil mit 150W sollte ja mit dem 66Mhz Board genauso funktionieren, oder?
Ram sind 32MB verbaut.
ich habe hier im Forum ja auch schon entsprechende Hilfe angefragt und auch bekommen. Genauso hatte ich hier schon nach meinem ersten Rechner (Peacock Take) gesucht und bin nun in der Bucht fündig geworden.
Ich möchte euch hier den Wiederaufbau etwas dokumentieren und bin für Tipps und Hinweise sehr dankbar.
Der Verkäufer hatte das Gehäuse leider schlampig zugemacht und eine Ecke abgebrochen. Ich habe dies zwar geklebt, sehen tut man es immer noch. Na ja, ist halt ein alter Rechner.
Verbaut war eine 1MB Graka und eine Mitsumi Cd-Rom Drive Karte (Soundkarte).
Ich baue das von mir vorher verbaute FIC PIO 3 mit dem 66Mhz Prozessor ein. Es ist zwar ein Board drin gewesen welches mit einem 486 Dx2-80 ausgestattet ist, mir geht es hier allerdings erstmal um die Originalität zu meinem ersten Rechner.
Ausserdem habe ich von dem 66Mhz Board damals eine Aztech Soundgalaxy 16 Pro2 sowie eine Miro SD22 Graka miterworben. Diese werde ich ebenfalls austauschen. MAcht doch Sinn oder?
Dasd Netzteil mit 150W sollte ja mit dem 66Mhz Board genauso funktionieren, oder?
Ram sind 32MB verbaut.
- Dateianhänge
-
- Miro SD22
- IMG_20161112_153100.jpg (85.39 KiB) 5919 mal betrachtet
-
- Aztech Soundgalaxy
- IMG_20161112_153153.jpg (147.68 KiB) 5919 mal betrachtet
-
- 1MB Graka
- IMG_20161112_153041.jpg (96.29 KiB) 5919 mal betrachtet
-
- 80Mhz Board
- IMG_20161112_153005.jpg (152.09 KiB) 5919 mal betrachtet
-
- Front2
- IMG_20161112_152925.jpg (79.6 KiB) 5919 mal betrachtet
-
- Floppy
- IMG_20161112_152840.jpg (80.43 KiB) 5919 mal betrachtet
-
- Mitsumi Double Speed
- IMG_20161112_152832.jpg (83.18 KiB) 5919 mal betrachtet
-
- 150W AT - NT
- IMG_20161112_152859.jpg (94.26 KiB) 5919 mal betrachtet
-
- Das Gerippe
- IMG_20161112_152913.jpg (133.91 KiB) 5919 mal betrachtet
-
- Mitsumi Cd-Rom Karte
- IMG_20161112_153022.jpg (101.64 KiB) 5919 mal betrachtet
-
- Front
- IMG_20161112_133625.jpg (116.04 KiB) 5919 mal betrachtet
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Aufbau meines ersten Rechners (486Dx2 66MHz)
nsa sowas ! also für den Einstieg finde ich die azTech und die MiRO durchaus artgerecht,tormentor hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich... baue das von mir vorher verbaute FIC PIO 3 mit dem 66Mhz Prozessor ein. ...
Aztech Soundgalaxy 16 Pro2 sowie eine Miro SD22 Graka ... austauschen. MAcht doch Sinn oder? ...
Ram sind 32MB verbaut.
aufrüsten kann man dann (irgendwann) immer noch - nur so meine Meinung
enjoyIT

Re: Aufbau meines ersten Rechners (486Dx2 66MHz)
Ja das denke ich auch. Glaube damals hatte ich so etwas nicht. War alles Stock. Schade dass man keine weiteren Informationen über das Modell bekommt.
Hab jetzt doch mal bissel geschraubt und alles rausgeworfen und neu zusammen gebaut (natürlich auch mal sauber gemacht)
Läuft das Ding. Hab halt noch keine HDD. Will einen CF Ide Adapter einbauen, dazu brauche ich aber erst noch einen 2,5 auf 3,5 ide Adapter. Ist aber schon unterwegs.
Ist das normal das der ewig nach dem Speichertest hängt und nichts macht bis er iwann dann doch über A:\ bottet? Boot Reihenfolge habe ich A,C. Ist das weil keine HDD verbaut ist?
Und guckt euch mal das LED Pin Bild an. Stimmt das so?
ftp://ftp.foundertech.com/manual/486-pio-3/486pio3.pdf
Reset macht er nicht und wenn ich das orange/gelbe Kabel falsch herum Anschliesse fährt er nicht hoch (HDD LED??).
Hab jetzt doch mal bissel geschraubt und alles rausgeworfen und neu zusammen gebaut (natürlich auch mal sauber gemacht)
Läuft das Ding. Hab halt noch keine HDD. Will einen CF Ide Adapter einbauen, dazu brauche ich aber erst noch einen 2,5 auf 3,5 ide Adapter. Ist aber schon unterwegs.
Ist das normal das der ewig nach dem Speichertest hängt und nichts macht bis er iwann dann doch über A:\ bottet? Boot Reihenfolge habe ich A,C. Ist das weil keine HDD verbaut ist?
Und guckt euch mal das LED Pin Bild an. Stimmt das so?
ftp://ftp.foundertech.com/manual/486-pio-3/486pio3.pdf
Reset macht er nicht und wenn ich das orange/gelbe Kabel falsch herum Anschliesse fährt er nicht hoch (HDD LED??).
- Dateianhänge
-
- MS-DOS
- IMG_20161112_175841.jpg (112.59 KiB) 5919 mal betrachtet
-
- Peacock2
- IMG_20161112_175927.jpg (92.09 KiB) 5919 mal betrachtet
-
- Peacock1
- IMG_20161112_175936.jpg (116.25 KiB) 8775 mal betrachtet
-
- LED Pin
- IMG_20161112_180711.jpg (83.31 KiB) 8775 mal betrachtet
Re: Aufbau meines ersten Rechners (486Dx2 66MHz)
Jetzt brauch ich mal eure Hilfe.
Habe die Cf karte zum laufen gebracht. Fein MsDos installiert. Den Cutemouse Treiber , denke er geht hatte gerade keine passende Maus, und auch der Sound is Knaller. Also eigentlich alles gut. Ausser das Cd rom. Hatte es erst an der Soundgalaxy, nüscht. No cdrom found. Dann hatte ich es an secondary ide, mittlerweile weiss ich aber dass das ja garkein Ide ist. Da viel mir die Mitsumi 16bit i/f card ein, die dabei war. Also die schnell rein und auch tatsächlich einen Treiber gefunden. Die vorletzte isses http://www.pc-schnulli.de/hardw/iocard/iocdr.html
Aber jetzt wird es kurios. Wenn ich das Setup von c: starte kommt, dass ich nicht auf c: installieren kann, da das system überschrieben werden würde. Keine Ahnung was das soll.
Habt ihr ne Idee wie ich das Mitsumi Double Speed 1994 zum laufen bekomme? Jumper hat das lw keine. Kann also auch kein Master/Slave einstellen
Habe die Cf karte zum laufen gebracht. Fein MsDos installiert. Den Cutemouse Treiber , denke er geht hatte gerade keine passende Maus, und auch der Sound is Knaller. Also eigentlich alles gut. Ausser das Cd rom. Hatte es erst an der Soundgalaxy, nüscht. No cdrom found. Dann hatte ich es an secondary ide, mittlerweile weiss ich aber dass das ja garkein Ide ist. Da viel mir die Mitsumi 16bit i/f card ein, die dabei war. Also die schnell rein und auch tatsächlich einen Treiber gefunden. Die vorletzte isses http://www.pc-schnulli.de/hardw/iocard/iocdr.html
Aber jetzt wird es kurios. Wenn ich das Setup von c: starte kommt, dass ich nicht auf c: installieren kann, da das system überschrieben werden würde. Keine Ahnung was das soll.
Habt ihr ne Idee wie ich das Mitsumi Double Speed 1994 zum laufen bekomme? Jumper hat das lw keine. Kann also auch kein Master/Slave einstellen
Re: Aufbau meines ersten Rechners (486Dx2 66MHz)
Kopier die Treiber auf eine Diskette und installier sie von dort aus?
Re: Aufbau meines ersten Rechners (486Dx2 66MHz)
Hmm, das könnte natürlich der Grund sein. Dachte es macht keinen Unterschied von wo aus ich kopieren. Wird getestet. Gestern wars zu spät 

Re: Aufbau meines ersten Rechners (486Dx2 66MHz)
Sooo cool. Läuft. Hatte den Treiber wie vorgeschlagen von Floppy installiert. Musste die mscdex des Treibers allerdings wieder durch den des Dos 6.22 ersetzen. War wohl für eine ältere Dosversion.
Das Musik nur über die Klinkenbuchse des CdRoms ausgegeben wird ist normal? Is nicht schlimm, würd mich nur interessieren, da das cdrom intern ja mit der Soundkarte verbunden ist.
Das Musik nur über die Klinkenbuchse des CdRoms ausgegeben wird ist normal? Is nicht schlimm, würd mich nur interessieren, da das cdrom intern ja mit der Soundkarte verbunden ist.
- Dateianhänge
-
- IMG-20161116-WA0020-540x960.jpeg (96.96 KiB) 5919 mal betrachtet
Re: Aufbau meines ersten Rechners (486Dx2 66MHz)
Wie ist denn der Mixer der Soundkarte eingestellt? Passt das Audiokabel zu den Anschlüssen an Soundkarte und CD-ROM? Bei mir musste ich die Adern vertauschen.tormentor hat geschrieben:
Das Musik nur über die Klinkenbuchse des CdRoms ausgegeben wird ist normal? Is nicht schlimm, würd mich nur interessieren, da das cdrom intern ja mit der Soundkarte verbunden ist.
Re: Aufbau meines ersten Rechners (486Dx2 66MHz)
Hmm, wie stelle ich das ein? Also den Mixer?
Die Kabel passen. Haben ja eine Nase und sind nur in einer Richtung einzustecken.
Die Kabel passen. Haben ja eine Nase und sind nur in einer Richtung einzustecken.
Re: Aufbau meines ersten Rechners (486Dx2 66MHz)
Jetzt ist der PC soweit wie er sein soll. Mittlerweile ist noch eine Guillemot Maxi Gamer 3d eingezogen. Alles Spiele die ich mir so vorerst vorstelle sind drauf und installiert.
Ist für meine Begriffe ein schönes Gerätchen geworden. Schade dass der hintere Standfuss des Gehäuses fehlt. Aber sonst bin ich zufrieden.
Ist für meine Begriffe ein schönes Gerätchen geworden. Schade dass der hintere Standfuss des Gehäuses fehlt. Aber sonst bin ich zufrieden.
- Dateianhänge
-
- IMG_20161211_122505-500x780.jpg (117.31 KiB) 8501 mal betrachtet
-
- IMG_20161211_122245-500x780.jpg (104.92 KiB) 8501 mal betrachtet
-
- IMG_20161211_122138-500x780.jpg (83.41 KiB) 8501 mal betrachtet
-
- IMG_20161211_121112-500x780.jpg (86.18 KiB) 8501 mal betrachtet
-
- IMG_20161211_120418-500x780.jpg (112.52 KiB) 8501 mal betrachtet
-
- IMG_20161211_120403-780x500.jpg (167.89 KiB) 8501 mal betrachtet
Re: Aufbau meines ersten Rechners (486Dx2 66MHz)
Tolles Gerät, gefällt mir wirklich sehr gut. Auch die Ausstattung ist echt toll.
Der CF Adapter ist doch ein interner, oder? Da gäbe es auch welche mit Slotblende. Diese benutze ich für meine 486er immer. Irgendwann möchte ich so einen umbauen damit man von vorne die CF Karten rein stecken kann.
Der CF Adapter ist doch ein interner, oder? Da gäbe es auch welche mit Slotblende. Diese benutze ich für meine 486er immer. Irgendwann möchte ich so einen umbauen damit man von vorne die CF Karten rein stecken kann.
Re: Aufbau meines ersten Rechners (486Dx2 66MHz)
Hast du vl. mal einen Link? Ich kennen die Dinger. Wollte ichnim A2000 schon einbauen. Aber ich find die einfach nicht mehr 
Musste bei dem Cf-Card Adapter auch den Led Fix machen. Jetzt funktioniert auchbdie HDD Led

Musste bei dem Cf-Card Adapter auch den Led Fix machen. Jetzt funktioniert auchbdie HDD Led
Re: Aufbau meines ersten Rechners (486Dx2 66MHz)
Den link schicke ich dir per PN um hier irgend welche Komplikationen zu vermeiden.
Die kommen leider aus China, sind billig aber funktionieren einwandfrei. Lieferzeit war mit ca. 4 Wochen auch ok.
Die kommen leider aus China, sind billig aber funktionieren einwandfrei. Lieferzeit war mit ca. 4 Wochen auch ok.