Hitachi CDR-1503S
Hitachi CDR-1503S
Guten Abend,
ich hatte mir neben dem Philips CM50 für heute Abend noch ein externes Hitachi CDR-1503S zurechtgelegt.
Ich habe es für 15€ und mit der Fehlerbeschreibung, dass sich die Lade nicht öffnet, erstanden. Da das offenbar ein verbreitetes Problem bei den Hatachilaufwerken war und ich sogar noch einen passenden Riemen bei Ebay erstehen konnte, habe ich in der Hoffnung, es schnell reparieren zu können, zugeschlagen.
Das Auswechseln des Riemens war schwieriger als ich dachte, aber ich habe es hinbekommen. Die Lade fährt wieder aus und ein.
Auch meine CDIFI4-Controller-Karte scheint zu funktionieren, MSCDEX läuft durch usw.
(Infos dazu gibt es z. B. hier: http://files.mpoli.fi/unpacked/hardware ... hihelp.txt )
Leider passiert sonst nichts. Er beginnt nicht, die CD zu drehen, nachdem man das Laufwerk geschlossen hat.
Wenn man die Lade jedoch wieder öffnet, dreht sich die CD kurz und er wirft sie dann aus. Also scheint der Motor auch Strom zu bekommen. Alle Kabel bzw. Stecker, die bei der Riemen-Aktion natürlich entfernt wurden, habe ich nun schon 10x überprüft. Die Platine sieht auch gut aus.
Mit der den Treibern beiliegenden CD-Player-Software kann ich immerhin die Lade per PC öffnen. :D Sonst geht dort auch nichts. Und die Software meint, das Laufwerk sei "empty". Es macht also den Anschein, als würde er nicht registrieren, dass eine CD eingelegt ist.
Mir war ja klar, dass ich vermutlich keinen meiner 700MB-Rohlinge würde lesen können; auch beim Original-C&C1 war ich mir nicht sicher, doch hätte ich erwartet, dass er die CD wenigstens andreht und versucht sie einzulesen. Daher kann ich mir gerade nicht vorstellen, dass es an den CD-ROMs liegt.
Ich weiß, dass vermutlich niemand, der nicht das gleiche oder ein ähnliches Laufwerk besitzt, dazu etwas sagen kann, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand hier irgendeine Idee, was ich noch probieren könnte?
ich hatte mir neben dem Philips CM50 für heute Abend noch ein externes Hitachi CDR-1503S zurechtgelegt.
Ich habe es für 15€ und mit der Fehlerbeschreibung, dass sich die Lade nicht öffnet, erstanden. Da das offenbar ein verbreitetes Problem bei den Hatachilaufwerken war und ich sogar noch einen passenden Riemen bei Ebay erstehen konnte, habe ich in der Hoffnung, es schnell reparieren zu können, zugeschlagen.
Das Auswechseln des Riemens war schwieriger als ich dachte, aber ich habe es hinbekommen. Die Lade fährt wieder aus und ein.
Auch meine CDIFI4-Controller-Karte scheint zu funktionieren, MSCDEX läuft durch usw.
(Infos dazu gibt es z. B. hier: http://files.mpoli.fi/unpacked/hardware ... hihelp.txt )
Leider passiert sonst nichts. Er beginnt nicht, die CD zu drehen, nachdem man das Laufwerk geschlossen hat.
Wenn man die Lade jedoch wieder öffnet, dreht sich die CD kurz und er wirft sie dann aus. Also scheint der Motor auch Strom zu bekommen. Alle Kabel bzw. Stecker, die bei der Riemen-Aktion natürlich entfernt wurden, habe ich nun schon 10x überprüft. Die Platine sieht auch gut aus.
Mit der den Treibern beiliegenden CD-Player-Software kann ich immerhin die Lade per PC öffnen. :D Sonst geht dort auch nichts. Und die Software meint, das Laufwerk sei "empty". Es macht also den Anschein, als würde er nicht registrieren, dass eine CD eingelegt ist.
Mir war ja klar, dass ich vermutlich keinen meiner 700MB-Rohlinge würde lesen können; auch beim Original-C&C1 war ich mir nicht sicher, doch hätte ich erwartet, dass er die CD wenigstens andreht und versucht sie einzulesen. Daher kann ich mir gerade nicht vorstellen, dass es an den CD-ROMs liegt.
Ich weiß, dass vermutlich niemand, der nicht das gleiche oder ein ähnliches Laufwerk besitzt, dazu etwas sagen kann, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand hier irgendeine Idee, was ich noch probieren könnte?
Re: Hitachi CDR-1503S
Halt mal dein Ohr ran wenn du eine CD einlegst - die meisten Player klicken ein paar mal wenn sie eine CD nicht erkennen (kommt von der Linse).
Möglicherweise ist der Laser defekt.
Ansonsten - da du das Laufwerk eh schon offen hattest - kannst du es mal ohne Deckel betreiben, dann siehst du gleich ob der Laser geht. (CD einlegen, der Laser scheint durch)
Möglicherweise ist der Laser defekt.
Ansonsten - da du das Laufwerk eh schon offen hattest - kannst du es mal ohne Deckel betreiben, dann siehst du gleich ob der Laser geht. (CD einlegen, der Laser scheint durch)
Re: Hitachi CDR-1503S
Ok, wenn man das sieht, geht der Laser nicht.Dosenware hat geschrieben:Halt mal dein Ohr ran wenn du eine CD einlegst - die meisten Player klicken ein paar mal wenn sie eine CD nicht erkennen (kommt von der Linse).
Möglicherweise ist der Laser defekt.
Ansonsten - da du das Laufwer eh schon offen hattest - kannst du es mal ohne Deckel betreiben, dann siehst du gleich ob der Laser geht. (CD einlegen, der Laser scheint durch)
Oh man, offenbar kann ich hier doch nichts "reparieren". :D
Re: Hitachi CDR-1503S
Ist die Trägerplatine des Lasers an einem Flachbandkabel mit Stecker befestigt? Dann würde evtl. ein defektes Spenderlaufwerk helfen. Eine Laserdiode geht nicht oft kaputt, meist ist die Mechanik deutlich früher "fertig".
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Hitachi CDR-1503S
Hmm, das Flachbandkabel ist angelötet. Aber der Laser steckt in so einem kleinen Gehäuse, in das er auch ein paar Millimeter hineingezogen wird, wenn die Lade geschlossen wird. (Die dünnen Kuperdrähtchen, die man auf dem letzten Bild ansatzweise sehen kann, gehören dann wohl zu einem kleinen Elektromagneten?)
Insgesamt scheint mir der Laser sehr locker da in dem Gehäuse zu sitzen. Vielleicht ist da ein Transportschaden zu suchen? Aber selbst das krieg ich bestimmt nicht hin.
Oder hat jemand ein defektes CDR-1503S rumliegen? ;)

Insgesamt scheint mir der Laser sehr locker da in dem Gehäuse zu sitzen. Vielleicht ist da ein Transportschaden zu suchen? Aber selbst das krieg ich bestimmt nicht hin.

Oder hat jemand ein defektes CDR-1503S rumliegen? ;)




Re: Hitachi CDR-1503S
Hmm, auf der Platine sind ja einige Potis und Messpunkte usw.... Nur fürchte ich, dass die Datenblätter, Wartungshandbücher o. ä. einfach nicht mehr existieren.
Eigentlich ist es ein riesiger Witz. In Zeiten der regelrecht unbegrenzten Speichermöglichkeiten gehen trotzdem noch unfassbar viele Materialien und Dokumente verloren. Schade, dass es nie eine Bibliothek gab und meines Wissens auch nicht gibt, die wirklich flächendeckend und in großem Stil technische Dokumentationen o. ä. sammelt. (Dass die Firmen, die über Jahrzehnte existieren, nicht mal ein irgendein Archiv haben, kann man vielleicht aus rein wirtschaftlicher Sicht noch irgendwie nachvollziehen.)
Vermutlich könnte man solch ein Vorhaben, das in der Gegenwart ja höchstens für uns Bastler und eine Hand voll Historiker, die sich mit Technikgeschichte befassen, interessant wäre, nicht ausreichend vor der Öffentlichkeit bzw. den potenziellen Geldgebern rechtfertigen.
(Ich bin übrigens auch noch immer auf der Suche nach einem Backup des Internets von 1993-Anfang 1996.
)

Eigentlich ist es ein riesiger Witz. In Zeiten der regelrecht unbegrenzten Speichermöglichkeiten gehen trotzdem noch unfassbar viele Materialien und Dokumente verloren. Schade, dass es nie eine Bibliothek gab und meines Wissens auch nicht gibt, die wirklich flächendeckend und in großem Stil technische Dokumentationen o. ä. sammelt. (Dass die Firmen, die über Jahrzehnte existieren, nicht mal ein irgendein Archiv haben, kann man vielleicht aus rein wirtschaftlicher Sicht noch irgendwie nachvollziehen.)
Vermutlich könnte man solch ein Vorhaben, das in der Gegenwart ja höchstens für uns Bastler und eine Hand voll Historiker, die sich mit Technikgeschichte befassen, interessant wäre, nicht ausreichend vor der Öffentlichkeit bzw. den potenziellen Geldgebern rechtfertigen.
(Ich bin übrigens auch noch immer auf der Suche nach einem Backup des Internets von 1993-Anfang 1996.





Re: Hitachi CDR-1503S
http://www.ebay.de/itm/Lasereinheit-fur ... 0798805890
Das sieht ja schon mal ähnlich aus. Die Anschlüsse sind anders.
http://www.ersatzteile-online-bestellen ... &mid=M0917
Leider keine "Lasereinheit".
Das sieht ja schon mal ähnlich aus. Die Anschlüsse sind anders.
http://www.ersatzteile-online-bestellen ... &mid=M0917
Leider keine "Lasereinheit".
Re: Hitachi CDR-1503S
Hmm, was würdest ihr denn mit den beiden Laufwerken machen? 
Ebay? Oder auf ewig einlagern?

Ebay? Oder auf ewig einlagern?