Wie immer:
- Die Teile sind nicht die besten oder schnellsten
- Ich verwende verschiedene Teile in meinen Projekten damit man andere Ansätze sehen kann
- Der Moderne look ist nicht für jedermann :)

Ein case von Gigabyte. Es hat viel Platz und viele Laufwerke kann man einbauen.

Biostar MB-1433, ein durchschnittliches 486 Local Bus board. Aber es passt sehr gut zum 486 DX2 66. Schnellere CPUs werden aber ausgebremst.

3 Abstandhalter aus Metall. Die anderen Löcher passen nicht, da verwende ich Plastik Abstandhalter.

Passt gut...

Cirrus Logic GD-5429 mit 2 MB. Eine sehr flotte Local Bus GRafikkarte.

Ein Local Bus IO Kontroller.

Meine Lieblings Sound Blaster, passt gut für 486er DOS Spiele

MIDI muss auch sein. Die Sound Canvas passt auch sehr gut zu diesem PC und ein guter Monitor Ständer ist Sie auch.

Alle Karten installiert.

Das sehe ich nicht oft verwendet, aber die Sound Canvas hat einen Eingang. Damit mische ich Sound Blaster mit MIDI.

DVD Laufwerk

Ein IDE Festplatten Caddy

Drinnen ist aber ein IDE zu SD Adapter. Der funktionierte prima, dank Ontrack die vollen 8 GB. Leider war der stick nicht auf dem Desktop lesbar. Das ging mit CF Karten immer. Darum hab ich dann später es einfach mit 512 MB DOS 6.22 formatiert, ohne Ontrack.

Damit man den PC einschalten kann (ist ja nicht ATX), und auch den Turbo Schalter hat, einfach zwei Schaltern in einen 3.5" zu 5.25" Adapter montieren.

Wie immer, das GOTEK Floppy Laufwerk. 1000 Disketten auf einem USB, ich kann ohne das Ding nicht mehr...

Laufwerke eingebaut.


Ein ATX Netzteil und ein ATX zu AT Adapter

Fertig ist er!

Zeit zum zocken...




Dank Turbo Schalter rennt auch Test Drive 3 gut.

Fazit:
Das war ein problemloses Projekt. Bis auf die kleinen Probleme mit dem IDE zu SD Adapter hat alles gut geklappt.
Ursprünglich habe ich ein anderes case verwendet, das war aber etwas zu klein.