Eine kurze Übersicht um von Windows nach DOS Daten zu transferieren.
Da ich keinen Bock hatte Disketten rauszukramen um den NCR PC zu bespielen hab ich kurzerhand DOSENWare's IPAQ 2 PC mit dem NCR gekoppelt.
Vorrausetzung:
Der DOS PC hat ein minimales DOS und MODE.COM installiert.
Benötigt:
Ein Nullmodem Kabel
USB2Serial Konverter Kabel Oder Echter RS232 Port am HOST PC.
Software:
Dosbox am Windowsrechner
Fastlynx am Windowsrechner ( http://sta.c64.org/dosprg/fx20.zip )
1.) Dosbox installieren
2.) Ordner erstellen für DOS
z.B. c:\DOS
FastLynx in den Ordner DOS entpacken.
3.)
Dosbox Configuration öffnen
4.)
Den Eintrag serial1 ändern wie im Bild zu sehen.
COM1 muss natürlich euren Comport entsprechen manche USB Kabel melden sich auch auf COM5 und höher.
5.)
In der AUTOEXEC Section hab ich nun meinen DOS Ordner eingetragen,
damit dieser als Laufwerk C: in DOSBOX zu finden ist.
6.) Upload auf den DOS Rechner von FastLynx.
Dosbox startet nun mit automatisch gemounteten Drives und sollte unseren Echten oder USB Comport durchleiten.
Wir starten nun Fast Lynx 2.0.
Wählen sie den Punkt Upload.
Nun wählen sie den COMPORT des DOS PCs aus.
FastLynx ist nun für den Upload bereit und sucht nach ihren DOS PC.
Am DOS-PC geben sie nun diese zwei Befehle ein, jeweils mit Enter Bestätigen.
Nun sollte FastLynx die Daten auf ihren DOS PC schauffeln:
Auf ihren DOS-PC sollte folgendes zu sehen sein:
Nach erfolgreicher Übertragung können sie FastLynx auf ihren DOS PC starten:
Ich empfehle immer den Windows Rechner als Slave laufen zu lassen, sonst gibt es evtl. Probleme mit der Übertragung, schliesslich ist der Windows PC um längen schneller und verursacht so Unregelmässigkeiten.
7.)
Dateien in den Ordner auf ihren Windows PC schaufeln und Munter in Gewohnter Norton Commander manier zwischen DOS und Windows transferieren !!!
Viel Spass
[Tutorial] Datentransfer für DOSianer,ohne CD-Rom und Floppy
Re: [Tutorial] Datentransfer für DOSianer,ohne CD-Rom und Fl
Oh Matze du treuer Gefährte! Das ist ein sehr guter Bericht nach den ganzen Forengesprächen über den möglichen Datentransfer vom Stammrechner zu allen Retros. Ich habe genau das Gleiche mit der Dosbox und Fastlynx versucht und aufgegeben. Klasse, das du daran gedacht hast
Du bist echt ein Schatz für dieses Forum.
So, Lesezeichen gesetzt und dann wird das Schritt für Schritt abgearbeitet. Mal sehen wo ich Mist gebaut habe...aber ich vermute mal, dadurch das ich die Retros auf Slave gesetzt habe, hat mich Fastlynx immer wieder bei Transferstart rausgeschmissen.

So, Lesezeichen gesetzt und dann wird das Schritt für Schritt abgearbeitet. Mal sehen wo ich Mist gebaut habe...aber ich vermute mal, dadurch das ich die Retros auf Slave gesetzt habe, hat mich Fastlynx immer wieder bei Transferstart rausgeschmissen.
Re: [Tutorial] Datentransfer für DOSianer,ohne CD-Rom und Fl
Schöne Anleitung. Nur Nullmodem ist so langsam.
Ich hab mir gestern ein Parallelkabel für den Transfer über LPT gelötet. Dieses hängt mit dem einen Ende am 486 DX2, welcher wiederum per Ethernetkarte am DSL-Router hängt.
Jetzt kann ich über den 486er als Retro-"Router" alle anderen Systeme, welche einen LPT Port haben vom Macbook per WLAN mit über 500 kbit/s beschicken.
Einfach Interlink Verbindung zum Zielrechner und Laufwerk in Win 3.11 im Netzwerk freigeben.
Ich hab mir gestern ein Parallelkabel für den Transfer über LPT gelötet. Dieses hängt mit dem einen Ende am 486 DX2, welcher wiederum per Ethernetkarte am DSL-Router hängt.
Jetzt kann ich über den 486er als Retro-"Router" alle anderen Systeme, welche einen LPT Port haben vom Macbook per WLAN mit über 500 kbit/s beschicken.
Einfach Interlink Verbindung zum Zielrechner und Laufwerk in Win 3.11 im Netzwerk freigeben.
Zuletzt geändert von 6502 am So 18. Sep 2016, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [Tutorial] Datentransfer für DOSianer,ohne CD-Rom und Fl
Cool
Einwandfreies Tutorial !
Den Norton kann man auch wunderbar verwenden um per DOSBox, Dateien in ein Festplatten-Image zu bekommen bzw wieder zu holen. Einmal das Image mounten und einmal einen Ordner, welcher Norton Commander enthält.
Die Sache ist besonders cool, wenn du Programme hast die ein "echtes" DOS brauchen, z.B. Step 5.
Diese Programme laufen in der DOSBox dann nur in einem gemounteten Image mit z.B. DOS 6.2.
Du kannst selbst aus dem Image heraus (gestartet auf dem modernen Rechner mit DOSBox) alte SPSen über die serielle Schnittstelle laden und Variablen in der SPS online beobachten. DOSBox macht es möglich.

Einwandfreies Tutorial !
Apropos Norton Commander, geht es mit dem nicht auch ?matze79 hat geschrieben:Dateien in den Ordner auf ihren Windows PC schaufeln und Munter in Gewohnter Norton Commander manier zwischen DOS und Windows transferieren !!!
Den Norton kann man auch wunderbar verwenden um per DOSBox, Dateien in ein Festplatten-Image zu bekommen bzw wieder zu holen. Einmal das Image mounten und einmal einen Ordner, welcher Norton Commander enthält.
Die Sache ist besonders cool, wenn du Programme hast die ein "echtes" DOS brauchen, z.B. Step 5.
Diese Programme laufen in der DOSBox dann nur in einem gemounteten Image mit z.B. DOS 6.2.
Du kannst selbst aus dem Image heraus (gestartet auf dem modernen Rechner mit DOSBox) alte SPSen über die serielle Schnittstelle laden und Variablen in der SPS online beobachten. DOSBox macht es möglich.

Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Re: [Tutorial] Datentransfer für DOSianer,ohne CD-Rom und Fl
Geht genauso, ebenso müsste ein einfaches Copy auch gehenLoWang87 hat geschrieben: Apropos Norton Commander, geht es mit dem nicht auch ?
Re: [Tutorial] Datentransfer für DOSianer,ohne CD-Rom und Fl
LPT Kabel klappt mit USB Adapter allerdings nicht, RS232 geht immer solange man keinen miesen Billig USB Converter erwischt :)
Unter Linux funktionierts genauso.
Nur statt COM1 eben ttyS0 oder ttyUSB0 einsetzen :Ö
(Berechtigung beachten!, evtl. kann nur Root auf Serialports zugreifen oder man muss in der Gruppe Modem sein)
Norton Commander oder Fast Lynx ist Geschmackssache :) interlink und intersvr gehen genauso.
Unter Linux funktionierts genauso.
Nur statt COM1 eben ttyS0 oder ttyUSB0 einsetzen :Ö
(Berechtigung beachten!, evtl. kann nur Root auf Serialports zugreifen oder man muss in der Gruppe Modem sein)
Norton Commander oder Fast Lynx ist Geschmackssache :) interlink und intersvr gehen genauso.