Kennt sich jemand mit Miro Grafikkarten aus? Speziell mit der Media View + TV Upgrade?
Ich kämpfe mit Freezes und Bildfehlern im Video.
Und auch mit Irq Problemen mit dem Intel Plato Board (Premiere Pci II)
Miro Media View Mpeg Decoder
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Miro Media View Mpeg Decoder
Ich habe leider nur das Basis Board.
Bildfehler klingt nach eine Bus Transfer Problem oder Speicherproblem. Du kannst mal versuchen die Karte im ersten PCI Slot zu betreiben oder als Gegentest in einem moderneren Mainboard (z.B. 440BX).
Wie warm werden die Chips auf der Karte im Betrieb?
Bildfehler klingt nach eine Bus Transfer Problem oder Speicherproblem. Du kannst mal versuchen die Karte im ersten PCI Slot zu betreiben oder als Gegentest in einem moderneren Mainboard (z.B. 440BX).
Wie warm werden die Chips auf der Karte im Betrieb?
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: Miro Media View Mpeg Decoder
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Miro Media View Mpeg Decoder
Die gute Nachricht:
Die Karte scheint in Ordnung zu sein: gestern hab ich die Karte als alleinige PCI Karte eingebaut, und windows 3.11 neu aufgesetzt.
Diesmal lief sie ohne Probleme, vorher hatte ich immer Freezes (Rechner komplett eingefroren) nach etwa 3 Sekunden Video.
Windows 95 hingegen hatte Störungen, die waren auch weg.
(Windows nicht neu installiert, nur den Treiber)
In der Anleitung zur Miro steht dass sie einen einzelen IRQ benötigt.
Das Plato Board vergibt aber an alle PCI Karten den IRQ 9.
Hab im internet gefunden man muss im Gerätemanager einstellen (sinngemäß: Read IRQ-Table from Bios), nun kann ich jeder Karte einen Freien IRQ zuweisen (9, 10, 11)
Aber wenn der Miro den Irq 10 oder 11 zuweise, treten die Probleme wieder auf.
Auch wenn ich der Realtek Netzwerkkarte den IRQ 10 oder 11 zuweise, bleibt der PC beim Win95 Logo stehen (nur noch abgesicherter Modus geht)
Zudem ist das Netzwek sehr langsam (etwa 30 kbyte / Sekunde bei 10 Mbit Karte.
Oder liegt das am Switch der die 100 Mbit mit der 10 Mbit karte verbindet?
Die Karte scheint in Ordnung zu sein: gestern hab ich die Karte als alleinige PCI Karte eingebaut, und windows 3.11 neu aufgesetzt.
Diesmal lief sie ohne Probleme, vorher hatte ich immer Freezes (Rechner komplett eingefroren) nach etwa 3 Sekunden Video.
Windows 95 hingegen hatte Störungen, die waren auch weg.
(Windows nicht neu installiert, nur den Treiber)
In der Anleitung zur Miro steht dass sie einen einzelen IRQ benötigt.
Das Plato Board vergibt aber an alle PCI Karten den IRQ 9.
Hab im internet gefunden man muss im Gerätemanager einstellen (sinngemäß: Read IRQ-Table from Bios), nun kann ich jeder Karte einen Freien IRQ zuweisen (9, 10, 11)
Aber wenn der Miro den Irq 10 oder 11 zuweise, treten die Probleme wieder auf.
Auch wenn ich der Realtek Netzwerkkarte den IRQ 10 oder 11 zuweise, bleibt der PC beim Win95 Logo stehen (nur noch abgesicherter Modus geht)
Zudem ist das Netzwek sehr langsam (etwa 30 kbyte / Sekunde bei 10 Mbit Karte.
Oder liegt das am Switch der die 100 Mbit mit der 10 Mbit karte verbindet?
Re: Miro Media View Mpeg Decoder
Ein 100MBit Switch bremst eine 10Mbit-Karte nicht aus 

Re: Miro Media View Mpeg Decoder
Habe heute bestimmt zigmal windows aufgesetzt (also windows installiert, mit ghost gesichert, treiber bzw software installiert und wieder ausprobiert)
Die Freezes scheinen weg zu sein, seit ich die Karte mehrmals umgesteckt habe und die Netzwerkkarte REALTEK 8029 gegen eine Znyx 312 ausgetauscht habe.
Die Bildstörungen wurden durch einen Treiberfix verursacht.
Der Treiber von CD funktioniert mit der MPEG wiedergabe, hat aber im manchen Spielen anstatt des Mauszeigers nur einen schwarzes Quadrat.
Es gibt einen Fix der das Mauszeigerproblem behebt, dazu müssen 2 Dateien im Windows/system Verzeichnis ausgetauscht werden.
Nun funktioniert der Mauszeiger aber , dafür hat das Video Störungen.
Kopiere ich wieder die alten Dateien rein, funktionikert die Mpeg Wiedergabe normal.
Unter Windows 3.x gibt es auch 2 Treiber versionen , wie es sein will, hat die neuere Darstellungsprobleme mit dem Video.
Die alte hingegen hat eine schutzverletztung bei manchen Programmen.
z.B. Total Commander. Oder das Euro Update für Win3.11, damit startet nichtmal mehr der Programmmanager.
Die Freezes scheinen weg zu sein, seit ich die Karte mehrmals umgesteckt habe und die Netzwerkkarte REALTEK 8029 gegen eine Znyx 312 ausgetauscht habe.
Die Bildstörungen wurden durch einen Treiberfix verursacht.
Der Treiber von CD funktioniert mit der MPEG wiedergabe, hat aber im manchen Spielen anstatt des Mauszeigers nur einen schwarzes Quadrat.
Es gibt einen Fix der das Mauszeigerproblem behebt, dazu müssen 2 Dateien im Windows/system Verzeichnis ausgetauscht werden.
Nun funktioniert der Mauszeiger aber , dafür hat das Video Störungen.
Kopiere ich wieder die alten Dateien rein, funktionikert die Mpeg Wiedergabe normal.
Unter Windows 3.x gibt es auch 2 Treiber versionen , wie es sein will, hat die neuere Darstellungsprobleme mit dem Video.
Die alte hingegen hat eine schutzverletztung bei manchen Programmen.
z.B. Total Commander. Oder das Euro Update für Win3.11, damit startet nichtmal mehr der Programmmanager.
Re: Miro Media View Mpeg Decoder
Hab es irgendwie geschafft das der Treiber und Windows 3.1 nun läuft.
Der Grafikkarten-Treiber stürzte ab wenn ich in TotalCommander mit dem Nas verbunden war und ein langes Verzeichniss wie "Dokumente" öffnen wollte.
Hab zuerst mal mit MiroMonitorSelect einen 82khz Vesa Monitor eingestellt. Somit war schon mal das "Out of Range Problem" bei niedrigen Auflösungen behoben.
Hab dann im Windows Setup und auf Dos-Ebene die Grafikktreiber durchgetauscht , u.a. auch svga 640x480 , damit startete windows zwar nicht aber das setup hat einige Dateien ausgetauscht.
Dann wieder das setup unter Dos geöffnet und den MiroMediaView Treiber ausgewählt.
Irgendwie sind aber noch Reste vom Svga Treiber zurückgeblieben.
Jedenfalls startet windows nun mit hoher Auflösung und Euro symbol.
Frage mich nur warum es unter windows3.1 die Option gibt Treiber für das TV-Upgrade zu installieren wenn es keine TV Anwendung dafür gibt?
Der Grafikkarten-Treiber stürzte ab wenn ich in TotalCommander mit dem Nas verbunden war und ein langes Verzeichniss wie "Dokumente" öffnen wollte.
Hab zuerst mal mit MiroMonitorSelect einen 82khz Vesa Monitor eingestellt. Somit war schon mal das "Out of Range Problem" bei niedrigen Auflösungen behoben.
Hab dann im Windows Setup und auf Dos-Ebene die Grafikktreiber durchgetauscht , u.a. auch svga 640x480 , damit startete windows zwar nicht aber das setup hat einige Dateien ausgetauscht.
Dann wieder das setup unter Dos geöffnet und den MiroMediaView Treiber ausgewählt.
Irgendwie sind aber noch Reste vom Svga Treiber zurückgeblieben.
Jedenfalls startet windows nun mit hoher Auflösung und Euro symbol.
Frage mich nur warum es unter windows3.1 die Option gibt Treiber für das TV-Upgrade zu installieren wenn es keine TV Anwendung dafür gibt?