Das Board verliert in unregelmässigen Abständen die Bios-Einstellungen.
Manchmal nach 1 Tag, dann hält es wieder Monate.
Batterie wurde vor 1 Jahre getauscht, die erste hielt knapp 7 Jahre.
Komischerweise stand der Rechner nun mehrere wochen abgestöpselt rum, vorgestern aufgebaut, Einstellungen waren noch da, hab den Rechner dann mehrere Stunden benutzt.
Am nächsten Tag, wieder eingeschaltet, Bios Einstellungen waren weg.
Nur war er diesmal angeschlossen (netzwerk, ps2 maus, usb tastatur)
Asus A7N8X-X verliert Bios-Einstellungen
Re: Asus A7N8X-X verliert Bios-Einstellungen
wenn du eine neue knopfzelle kaufst und diese schon 3-4 jahre alt ist dann hält die auch nicht mehr die volle kapazität.
beim kauf einer knopfzelle unbedingt auf das herstellungsdatum achten, ist mir auch schon passiert.
flashe mal den bios baustein neu, die halten auch nicht ewig ihre daten.
es könnte auch sein das der baustein defekt ist und daten verliert.
Wie sehen die kondensatoren auf dem mainboard aus ?
Hast du mal das netzteil getauscht ?
beim kauf einer knopfzelle unbedingt auf das herstellungsdatum achten, ist mir auch schon passiert.
flashe mal den bios baustein neu, die halten auch nicht ewig ihre daten.
es könnte auch sein das der baustein defekt ist und daten verliert.
Wie sehen die kondensatoren auf dem mainboard aus ?
Hast du mal das netzteil getauscht ?
Re: Asus A7N8X-X verliert Bios-Einstellungen
Kondensatoren sehen gut aus..
Ja das Netzteil wurde getauscht, weil das alte kaputt gegangen ist.
Mit dem neuen (gebrauchten) läuft der rechner wieder , aber die spannungswandler geben nun zischlaute wieder, je nach Auslastung mal mehr oder weniger.
Allerdings, wo findest man heute noch ein Netzteil das über 30 Ampere auf +5Volt liefern kann?
Meinst du, dass das Netzteil einen Kriechstrom hat der die Batterie entlädt?
Achja, die Knopfzelle ist von Panasonic und hat ein Haltbarkeitsdatum bis 2021. laut Asus Probe hat vbat 3.3 Volt.
Werde die Batterie aber mal mit Multimeter im ein- und ausgebauten Zustand messen.
Ja das Netzteil wurde getauscht, weil das alte kaputt gegangen ist.
Mit dem neuen (gebrauchten) läuft der rechner wieder , aber die spannungswandler geben nun zischlaute wieder, je nach Auslastung mal mehr oder weniger.
Allerdings, wo findest man heute noch ein Netzteil das über 30 Ampere auf +5Volt liefern kann?
Meinst du, dass das Netzteil einen Kriechstrom hat der die Batterie entlädt?
Achja, die Knopfzelle ist von Panasonic und hat ein Haltbarkeitsdatum bis 2021. laut Asus Probe hat vbat 3.3 Volt.
Werde die Batterie aber mal mit Multimeter im ein- und ausgebauten Zustand messen.
Re: Asus A7N8X-X verliert Bios-Einstellungen
Das A7N8X ist sicherlich nicht so alt das es bereits einen BIOS Baustein hat der vergisst..
Die haben schon eine Data Rentition von 30 und mehr Jahren :O
Die können aussen absolut Top aussehen und trotzdem fast Tod sein.
Vieleicht zieht dir ein ein Kurzschluss eher die Batterie leer durch einen defekten Kondensator :O
Die haben schon eine Data Rentition von 30 und mehr Jahren :O
Klingt für mich nach einen Fall für einen Satz neue Kondensatoren.
Mit dem neuen (gebrauchten) läuft der rechner wieder , aber die spannungswandler geben nun zischlaute wieder, je nach Auslastung mal mehr oder weniger.
Die können aussen absolut Top aussehen und trotzdem fast Tod sein.
Vieleicht zieht dir ein ein Kurzschluss eher die Batterie leer durch einen defekten Kondensator :O