in diesem Thread geht es darum, dass doch unter DOS/im BIOS nur maximal zwei Laufwerke zu betreiben sind, da eben der PC Floppy-Controller nur zwei Laufwerke erkennt.
Was wäre wenn wir diese "Grenze" aufbrechen und mittels eines zusätzlichen Floppy-Controllers dies um zwei weitere Floppy-Laufwerke erweitern ?
Eigentlich wollte ich mir eine Floppy-Kopiermaschine bauen und hab mir etwas durch meine Hirnwindungen durchgehen lassen. Warum baue ich nicht das System mit euch zusammen auf ?

Das Theoretische, was ich angesammelt habe muss noch getestet werden. Fakt ist, das wir diesmal nicht mit der DRIVPARM= in der Config.Sys arbeiten können. Wir müssen ein klein wenig mehr ausholen

Für das 4 Floppy-Projekt benötigen wir logischerweise einen zweiten Floppy-Controller. Einige werden jetzt sicherlich aufschreien. Wie willst du diesen speziellen Floppy-Controller denn finden?
Ich wäre ja schließlich nicht I.K.H. - Dr. (Ehrenhalber) Darius von Bernstein , oder ? Eigentlich benötigen wir nur einen simplen Multi I/O Controller, wo sich der Floppy-Port von Standard 3F0h auf 370h stellen lässt.
Dann benötigen wir noch einen kleinen Treiber für das Vorhaben.
Jetzt werden sich welche fragen, ja genau rede du nur




Als Controller verwenden wir einfach einen Standard PRIME 2C ISA 16 Bit-Controller

Wenn wir uns das Datenblatt zum PRIME 2C anschauen, sehen wir auch schon diese tolle "Secondary" Option: Dann benötigen wir noch logischerweise ein Floppy-Flachbandkabel, Strom für die Laufwerke und einen Treiber. Doch dies nur in "Theorie". Das muss ich noch praktisch "Testen". Dann schauen wir weiter.
Falls das klappt, gibt es hier natürlich auch eine tolle Anleitung. Mal sehen ob das klappt

Gruß