Kühlen mit Peltierelementen
Kühlen mit Peltierelementen
Hallo,
ich hab mir nun mal eines dieser Chinesischen 2 Euro 65W Peltierelemente bestellt und wollte mal sehen was man damit anstellen kann, die Tage grabe ich mal ein altes Mainboard + CPU raus und steck da das Peltier drauf.
Ich weiss noch zu K6-2 Zeiten gabs da einige Experimente diesbezüglich.
Hat das hier schon mal einer gemacht oder nutzt ihr vieleicht ein Peltier um die Wasserkühlung zu kühlen ?
Wie verhindert ihr die Kondensation von Wasser bzw wie isoliert man am besten dagegen ?
Test: Mit Wasser gehts einigermassen, hatte grad keinen Grossen Kühlkörper da.
Nach einer Halben Stunde ist das Wasser schon schön lau, und oben fett Kondensiertes Gefrorenes Wasser drauf.
Grüsse
Matthias
ich hab mir nun mal eines dieser Chinesischen 2 Euro 65W Peltierelemente bestellt und wollte mal sehen was man damit anstellen kann, die Tage grabe ich mal ein altes Mainboard + CPU raus und steck da das Peltier drauf.
Ich weiss noch zu K6-2 Zeiten gabs da einige Experimente diesbezüglich.
Hat das hier schon mal einer gemacht oder nutzt ihr vieleicht ein Peltier um die Wasserkühlung zu kühlen ?
Wie verhindert ihr die Kondensation von Wasser bzw wie isoliert man am besten dagegen ?
Test: Mit Wasser gehts einigermassen, hatte grad keinen Grossen Kühlkörper da.
Nach einer Halben Stunde ist das Wasser schon schön lau, und oben fett Kondensiertes Gefrorenes Wasser drauf.
Grüsse
Matthias
Re: Kühlen mit Peltierelementen
Du hast jetzt aber nicht vor einen 200MHz XT zu bauen?
Re: Kühlen mit Peltierelementen
Den gibts bestimmt irgendwann im FPGA :O
Die eigentliche Grundidee war damit mein Ätzbad zu heizen, aber vorher muss man doch bissl spielen :)
Die eigentliche Grundidee war damit mein Ätzbad zu heizen, aber vorher muss man doch bissl spielen :)
Re: Kühlen mit Peltierelementen
Peltierelemente sind klasse, hab ich auch schon mit rumgespielt
Auf die eine Seite nen Sockel A-Kühler und auf der anderen Seite gefriert es, cool im Sommer
blöd nur, dass die Teile einen furchtbar schlechten Wirkungsgrad von vielleicht 10% haben. Die sind daher für ernsthafte Kühler nicht wirklich brauchbar
Warum heizt du nicht einfach mit nem Draht? Zu wenig Ampere?
PS: Coole Umwälzpumpe hast du da

Auf die eine Seite nen Sockel A-Kühler und auf der anderen Seite gefriert es, cool im Sommer


Warum heizt du nicht einfach mit nem Draht? Zu wenig Ampere?

PS: Coole Umwälzpumpe hast du da

-
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
Re: Kühlen mit Peltierelementen
Ich habe schon lange vor mal nen Prozessor damit zu kühlen. Habe mir vor ein paar Jahren einen ganzen Packen dieser 70W Peltiers geholt. Die Kühlleistung, naja, die gibt es schon. Nur muss man sehr viel Wärme auf der anderen Seite abführen. Mit einem 2-Stufigen Peltier bin ich auf -60°C gekommen. Natürlich @ "Leerlauf" des Peltiers.
Wenn es 20W abführen muss, wird es schon eng überhaupt 10°C Unterschied zur heißen Seite zu bekommen. Und die heiße Seite ist ja durch das Peltier zusätzlich geheizt.
Für AMD K6II oder Pentium I 233 sollte es gerade so funktionieren, wobei ich da schon auf ein 90....120W Peltier zurückgreifen würde. Oder eben versuchen, ob 2 St. parallel irgendwie auf den Kühlkörper passen...
Wenn es 20W abführen muss, wird es schon eng überhaupt 10°C Unterschied zur heißen Seite zu bekommen. Und die heiße Seite ist ja durch das Peltier zusätzlich geheizt.
Für AMD K6II oder Pentium I 233 sollte es gerade so funktionieren, wobei ich da schon auf ein 90....120W Peltier zurückgreifen würde. Oder eben versuchen, ob 2 St. parallel irgendwie auf den Kühlkörper passen...
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
Re: Kühlen mit Peltierelementen
Beim Apple PowerMac 8100 AV war ein Peltier drin zur Kühlung. Aber das war ja nur 100 Mhz.
Wenn du mal richtig kühlen willst, nimm dir eine Prometeia Kühlung.
https://www.overclockers.at/articles/pr ... tem_review
Wenn du mal richtig kühlen willst, nimm dir eine Prometeia Kühlung.
https://www.overclockers.at/articles/pr ... tem_review
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: Kühlen mit Peltierelementen
Hah,
ich weiß noch bei einem Kumpel, der damals seinen Pentium 1 - 200er Prozessor per Peltier-Element und obigen Lüfter kühlen wollte.
Das lief wirklich super. Der CPU ist es sicherlich nicht zu heiß geworden. Aber irgendwann mit der Laufzeit hat das Peltier-Element mit der Zeit
Kondenswasser angesammelt, was ja auch klar ist, dass das ja kondensiert und dann sind die Tropfen auf der Kühlseite irgendwann auf den Pentium 1
gefallen, wohlbemerkt der nicht keramische
Als der PC nicht mehr startete und nur einen Black Screen warf sahen wir den Salat:
Mehr als die Hälfte der Kontakt-Pins der CPU oben korrodiert mit richtigem Grünspan. CPU + Mainboard -> e-Schrott.
Seitdem habe ich auch kein Interesse an Wasserkühlungen, mögen diese noch so gut und "dicht" sein. Früher oder später werden die undicht und Wasser
plus Elektronik haben sich noch nie vertragen.
Gruß
ich weiß noch bei einem Kumpel, der damals seinen Pentium 1 - 200er Prozessor per Peltier-Element und obigen Lüfter kühlen wollte.
Das lief wirklich super. Der CPU ist es sicherlich nicht zu heiß geworden. Aber irgendwann mit der Laufzeit hat das Peltier-Element mit der Zeit
Kondenswasser angesammelt, was ja auch klar ist, dass das ja kondensiert und dann sind die Tropfen auf der Kühlseite irgendwann auf den Pentium 1
gefallen, wohlbemerkt der nicht keramische

Mehr als die Hälfte der Kontakt-Pins der CPU oben korrodiert mit richtigem Grünspan. CPU + Mainboard -> e-Schrott.
Seitdem habe ich auch kein Interesse an Wasserkühlungen, mögen diese noch so gut und "dicht" sein. Früher oder später werden die undicht und Wasser
plus Elektronik haben sich noch nie vertragen.
Gruß
Re: Kühlen mit Peltierelementen
Wenn man so was mach muss man ja auch dafür sorgen das kein Kondenswasser entstehen kann, also gut einpacken den CPU.
Wasserkühlung hatte ich auch mal, ist ganz lustig. Undicht wurde meiner nicht, aber der Apple G5 der letzten Generation hatte das Problem. Ich überlege mir noch mal was mit Wasserkühlung zu machen, nur so aus Spaß. Ich habe noch ein pumpe und Wärmetauscher vom G5 und irgendwo auch noch ein Socket 462m Kühlblock.
Wasserkühlung hatte ich auch mal, ist ganz lustig. Undicht wurde meiner nicht, aber der Apple G5 der letzten Generation hatte das Problem. Ich überlege mir noch mal was mit Wasserkühlung zu machen, nur so aus Spaß. Ich habe noch ein pumpe und Wärmetauscher vom G5 und irgendwo auch noch ein Socket 462m Kühlblock.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: Kühlen mit Peltierelementen
Naja, auch aus einer Heatpipe kann das Gas entweichen =) und Elkos leaken ja auch und trotzdem hast du welche :D