Sojo 4SAW2 VIP

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Sojo 4SAW2 VIP

Beitrag von Heilbar »

Hi,

ich habe hier verschiedene Fragen zum Soyo 4SAW2 VIP Board.

Also ersten beschäftigt mich der Multi I/O Chip, der die Schnittstellen nicht mehr anspricht und ca 80 Grad heiß wird.
Ich weiß nicht, ob man das so lassen kann. (Brandgefahr?)
PICT0017.JPG
PICT0017.JPG (166.56 KiB) 5419 mal betrachtet
PICT0018.JPG
PICT0018.JPG (158.5 KiB) 5419 mal betrachtet
Laut Datasheed des W83787F I/O Controller....

http://www.pixelbanane.de/yafu/3437754671/datasheet.pdf

.....sind es die 5 Volt Strom-Pins Nr 15 VDD und 56 VDD. Kann man die einfach mit der Zange durchknipsen?
PICT0010.JPG
PICT0010.JPG (160.12 KiB) 5419 mal betrachtet
Datasheed.JPG
Datasheed.JPG (236.47 KiB) 5419 mal betrachtet
PICT0008.JPG
PICT0008.JPG (118.22 KiB) 5419 mal betrachtet
Ich habe sowas noch nie gemacht....und bin mir auch nicht sicher, ob der nicht doch noch irgendwelche Einflüsse auf die HDD Schnittstelle hat.

Wie kann so ein Chip eigentlich funktionsunfähig werden? Kann das durch ein neues Bios kommen? Oder war da vor dem Batterie Mod ein Säureschaden?.....Rätzel über Rätzel


Zweitens brauche ich 256k Second-Level Cache (?UM61512AK-15) und einen 8-Bit Tag Ram, weil der im Unterschied zum 7-Bit 64 MB Ram (und nicht nur 32) vom Arbeitsspeicher zwischenleveln kann.
Nur habe ich mir sowas noch nie gekauft und weiss auch nicht wo. Bisher habe ich die immer von Schlachtboards gehabt....Bitte wo kauft ihr die?

Und dann entdecke ich diese Boards im Netzt immer nur mit dem SIS 85C497 von 1995, meines hat den 85C496 von 1994, hat aber ein neues Bios. Hat da jemand eine Idee ob das alles so zusammen passt?
PICT0013.JPG
PICT0013.JPG (204.18 KiB) 5419 mal betrachtet
PICT0014.JPG
PICT0014.JPG (125.05 KiB) 5419 mal betrachtet
Diese Board wurde auch schon früher hier mal diskutiert aber mit anderen Schwerpunkten.
Dateianhänge
PICT0012.JPG
PICT0012.JPG (169.41 KiB) 5419 mal betrachtet
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Sojo 4SAW2 VIP

Beitrag von struuunz »

eieiei....

ich habe auch das Board und es will keine Maus erkennen. Ich denke, dass ich hier das selbe Problem habe :(
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Sojo 4SAW2 VIP

Beitrag von FGB »

Ich würd den Chip abklemmen. Mir wärs zu "heiß" den Dauerhaft bei der Hitze laufen zu lassen.
Schau ins Datenblatt von winbond, da läuft keine Platte dran.
Maus kannst du an PS/2 stecken und I/O bei Bedarf mit einer ISA-Karte nachrüsten.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Sojo 4SAW2 VIP

Beitrag von Dosenware »

Die Frage ist auch ob der defekte Chip nicht vielleicht IRQ/DMA-Leitungen blockiert - dann muss er ganz raus.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Sojo 4SAW2 VIP

Beitrag von nicetux »

Ich habe dieses Board auch, ich kann mich aber nicht erinnern das mein I/O so heiß wird. 80°C sind in der Tat etwas viel. Dem I/O jetzt aber irgendwelche Beinchen absäbeln halte ich für keine gute Idee, eher würde ich versuchen herauszufinden wieso das so ist? Evtl. eine leichte Überspannung? Bei mir gab es damals Probleme, das Board hat ständig 'Keyboard locked out' gemeldet, hab hier sogar drüber gepostet. Ich habe mir damals drei mal das Bios brennen lassen, bis es ging. Dieses 4SAW2 scheint schon etwas zickig zu sein habe ich das Gefühl.

heilbar, wenn ich in 14 Tagen wieder Zuhause bin, kann ich dir gerne Cacheram zuschicken. Ich habe noch welche übrig. :-)
.....
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Sojo 4SAW2 VIP

Beitrag von Dosenware »

Wenn der Chip so heiß wird ist er hin, normal sollte der eine Leistungsaufnahme von maximal 1W haben.
Da gibts im Chip einen Kurzen - möglicherweise von Überspannung verursacht (es hat seinen Grund warum manche Schnittstellen nur im ausgeschalteten Zustand gesteckt werden dürfen)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Sojo 4SAW2 VIP

Beitrag von matze79 »

Der Chip muss ganz runter, hast du einen Heissluftföhn Regelbar und Alufolie ? :O
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Sojo 4SAW2 VIP

Beitrag von Dosenware »

oder die Beinchen vorsichtig* mit einem Cuttermesser durchtrennen - den Rest bekommt man dann auch mit einem Lötkolben runter.

*Vorsicht ist hier wichtig, du könntest sonst die Leiterbahnen abreißen
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Re: Sojo 4SAW2 VIP

Beitrag von Heilbar »

struuunz hat geschrieben:eieiei....

ich habe auch das Board und es will keine Maus erkennen. Ich denke, dass ich hier das selbe Problem habe :(
Hi Struuunz.....die Maus läuft über den extra PS/2 Anschluss prima. Der ist ja auch von dem Hitzkopf abgekoppelt.
FGB hat geschrieben:Schau ins Datenblatt von winbond, da läuft keine Platte dran.
Maus kannst du an PS/2 stecken und I/O bei Bedarf mit einer ISA-Karte nachrüsten.
Da habe ich reingeschaut und da stand was über bestimmte Adressbelegungen, die auch den HDD Anschluß betreffen.
Maus läuft prima...Allerdings kann ich den Vesa Slot nicht zum Primären HDD Anschluss bewegen (Biosseitig), weil der als Slave eingebunden ist. Ein SCSI Contolrler im PCI Slot läuft tadellos, dann wäre der Vesa für eine schöne VLB Grafigk tauglich.
Aber der Onboard IDE Anschluß funzt ja auch gut und ist auch 32 Bit. Na ja, und die anderen Schnittstelle....da habe ich mal ein Isa Controller gesteckt...keine Probleme FDD, com's und LPT...alles da. Ich weiss nur nicht was passiert wenn ich den Chip da kappe oder ganz auslöte.
nicetux hat geschrieben: Bei mir gab es damals Probleme, das Board hat ständig 'Keyboard locked out' gemeldet, hab hier sogar drüber gepostet. Ich habe mir damals drei mal das Bios brennen lassen, bis es ging. Dieses 4SAW2 scheint schon etwas zickig zu sein habe ich das Gefühl.
heilbar, wenn ich in 14 Tagen wieder Zuhause bin, kann ich dir gerne Cacheram zuschicken. Ich habe noch welche übrig. :-)
Hi Nicetux,
das Keyboard-Problem habe ich zum Glück nicht. Aber ob das !neue! Bios etwas mit dem Ausfall des W83787F zu tun hat?
Über den Cache würde ich mich sehr freuen...wenn ein 8-Bit Tag Ram dabei ist....und ja das Board ist gerade beim Arbeitsspeicher etwas eingeschränkt....liegt an der Limitierung des SIS 85C496. Aber das finde ich weniger wild.
Dosenware hat geschrieben:Die Frage ist auch ob der defekte Chip nicht vielleicht IRQ/DMA-Leitungen blockiert - dann muss er ganz raus.
...genau genau also ganz raus damit? Oder erstmal vdd kappen?
matze79 hat geschrieben:Der Chip muss ganz runter, hast du einen Heissluftföhn Regelbar und Alufolie ? :O
Hey Matze :-) Wie meinst du das mit Föhn und Alufolie :-) Klingt spannend
Haben habe ich ....klar beides....wie geht das? Muss ich mich dann in Folie einwickeln und mit dem Föhn schön geregelt in die Wanne und unter Wasser ist es dann staubfrei? :-P
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Sojo 4SAW2 VIP

Beitrag von FGB »

Der Multi I/O Chip wurde einfach heiß und die Ports gingen nicht mehr. Da ist irgendwo intern ein Kurzschluß.

Mit einem BIOS-Update hatte das nichts zu tun.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
ranger85

Re: Sojo 4SAW2 VIP

Beitrag von ranger85 »

Wenn der Chip weg soll, hilft auch ein wirklich scharfes, spitzes, Teppichmesser und viel Gefühl.
So habe ich schonmal Speicherchips von einer alten Grafikkarte herrunter "seziert" und erfolgreich in einen Sockel auf einer anderen Karte gesteckt.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Sojo 4SAW2 VIP

Beitrag von matze79 »

Ein Stück Alufolie nehmen, ein 4 Eck ausschneiden das genau die Grösse vom Chip hat, drüberlegen.
So das Quasi das Board geschützt ist und nur der IC rausguckt.

Heissluftföhn auf 300-350 C° bringen und den Chip heiss machen, mit Pinzette/Zange oder ähnlichen raus ziehen.

Man sollte aber erst an Schrottboards üben..
Sonst bläst du dir am Ende SMD Teile weg o.ä.

Alternativ Beine vom Plastik abtrennen und dann einfach mit Lötkolben die verbliebenen Beine ablösen.
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Re: Sojo 4SAW2 VIP

Beitrag von Heilbar »

Ok Matze...erstmal Danke für den Tip.

Die Alufolie schützt den umliegenden Bereich dadurch, dass sie mit der glatten Seite nach oben und ihren Eigenschaften schnell wieder abzukühlen und einen Schmelzpunkt der etwa erst bei 600 Grad liegt, dafür geeignet ist?

Der Schmelzpunkt von den IC's liegt bei über tausend Grad weil er überwiegend aus Silizium besteht und das kann erst bei 1400 Grad schmelzen....oder was? Und deshalb wird zuerst das Lot an dem Punkt wo die Beinchen im Board stecken weich.
Die kleinen Metallfüsse leiten die Föhn-wärme oder?

Ok, wenn ich direkt mit einem Lötkolben an die Lotpunkte gehe, laufe ich Gefahr die umliegenden Bauteile, zu direkt negativ mit der Hitze zu beeinflussen. Und außerdem, wie soll man alle Beine gleichzeitig erhitzen, um den Chip heraus zu ziehen?
So seitlich angehebelt weg knickeln?

Und wenn ich die Beine mechanisch trenne, wozu soll ich die dann noch auslöten? die berühren sich doch nicht.

Was hältst du von der Idee erst mal nur die beiden stromführenden vdd-Pins zu lösen....und zu schauen ob es dann noch heiß wird?
Danke fürs lesen :-)
Zuletzt geändert von Heilbar am Di 17. Mai 2016, 02:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Re: Sojo 4SAW2 VIP

Beitrag von Heilbar »

So,
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen: Erstes Problem mit den Ratschlägen gelöst.
Erst nur die beiden VDD Pins mit deiner mini Lötstation...Matze, die du mir neulich mal verkauft hast, ausgelötet.
Dazu musste ich mir ein Fernglas mit 10 x Vergößerung aufsetzten...so klein ist dieser Kosmos. Die Nadel daneben wirkte wie ein Fäustel.
Hat aber keine Besserung gebracht....wurde immer noch heiß.

Dann deine andere Idee Matze mit Alufolie und dem regelbaren Heißluft-Föhn. 2 Sekunden auf den schwarzen IC gehalten und dann ließ der sich extrem leicht mit einer Nähnadel wegflitschen.

Der blieb dann auch kühl...ach so hab ihn ja auch jetzt in der Hand :-)

Testlauf mit PCI HDD und Grafik alles Chico... :like: Danke bis dahin.
Und der Auflockerung wegen hier die Bilder:
PICT0008.JPG
PICT0008.JPG (105.1 KiB) 5263 mal betrachtet
Etwas unscharf...ist ja auch schon spät
Etwas unscharf...ist ja auch schon spät
PICT0010.JPG (141.71 KiB) 5263 mal betrachtet
Und der Boot mit Platte am Onboard IDE
PICT0012.JPG
PICT0012.JPG (143.89 KiB) 5263 mal betrachtet
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Sojo 4SAW2 VIP

Beitrag von matze79 »

Supi, sauber draußen und Nen neuen könnte man locker wieder einlöten :D
Antworten