Schneider Joyce / Armstrad PCW / CP/M - Spass mit FD-Drives
Schneider Joyce / Armstrad PCW / CP/M - Spass mit FD-Drives
Hi,
Hab hier eine Joyce,
hat jemand da Erfahrung mit dem Einbau eines 3,5" Drives als A: Laufwerk ?
Dürfte ähnlich sein wie beim CPC.
CP/M soll ja erst ab einer bestimmten Version im Joyce Doppelseitige Drives als A: unterstützen.
Welche ist das ? Jemand eine Idee ?
Evtl. kann man ja auch ein 3,5" Floppy modifizieren so das es sich wie ein einseitiges Verhält und zwischen den Seiten umschalten.
Also RDY muss ich bereitstellen, das ist mir schon mal Klar.
Ein 360Kb Floppy kriege ich bereits dran zum laufen und das Gerät versucht auch davon zu booten.
Nur das passt ja nicht in den Rechner. Hat ja auch RDY Jumper usw..
Evtl. kann ich damit aber booten und am zweiten Anschluss eine Bootfloppy auf 3,5" schreiben.
Welches Programm ist kostenlos und kann Diskimages für PCW schreiben ?
Gruss
Matthias
Hab hier eine Joyce,
hat jemand da Erfahrung mit dem Einbau eines 3,5" Drives als A: Laufwerk ?
Dürfte ähnlich sein wie beim CPC.
CP/M soll ja erst ab einer bestimmten Version im Joyce Doppelseitige Drives als A: unterstützen.
Welche ist das ? Jemand eine Idee ?
Evtl. kann man ja auch ein 3,5" Floppy modifizieren so das es sich wie ein einseitiges Verhält und zwischen den Seiten umschalten.
Also RDY muss ich bereitstellen, das ist mir schon mal Klar.
Ein 360Kb Floppy kriege ich bereits dran zum laufen und das Gerät versucht auch davon zu booten.
Nur das passt ja nicht in den Rechner. Hat ja auch RDY Jumper usw..
Evtl. kann ich damit aber booten und am zweiten Anschluss eine Bootfloppy auf 3,5" schreiben.
Welches Programm ist kostenlos und kann Diskimages für PCW schreiben ?
Gruss
Matthias
- AlCarbonara
- Norton Commander
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:04
Re: Schneider Joyce / Armstrad PCW / CP/M - Spass mit FD-Dri
http://www.z80.de/alex/joyce/
http://www.z80.eu/transfercpm.html
http://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/cpm:disketten_xp2
Die Links kennst du ?
CU,
AC
http://www.z80.eu/transfercpm.html
http://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/cpm:disketten_xp2
Die Links kennst du ?
CU,
AC
I was the Amiga - GURU
Re: Schneider Joyce / Armstrad PCW / CP/M - Spass mit FD-Dri
http://circuit-board.de/forum/index.php ... mschalter/matze79 hat geschrieben:Hi,
Evtl. kann man ja auch ein 3,5" Floppy modifizieren so das es sich wie ein einseitiges Verhält und zwischen den Seiten umschalten.
Re: Schneider Joyce / Armstrad PCW / CP/M - Spass mit FD-Dri
Ja soweit bin ich auch.
Theorie gibts genug, nur in der Praxis muss man ja erstmal am PC die Diskette auch einseitig beschreiben damit das Ding überhaupt bootet.
Prinzipiell muss ich nun irgendwie meine CPM.DSK auf die DD Diskette kriegen damit das Laufwerk am PCW es lesen kann.
Ich hab schon an einen 1,44Mbyte FD nun RDY bereit gestellt und den Schalter fürs HD Diskettenlaufwerk gebrückt.
Läuft auch hoch wenn der PCW starten will und versucht zu lesen.
Mein ursprünglicher plan war das 3" Diskettenlaufwerk am PC anzuschliessen, da aber dort nicht nur der Riemen im Eimer ist sondern das Ding neu justiert werden muss.. und ich keine geeignete Diskette zum justieren habe..
Naja Henne und Ei Problem eben.
Theorie gibts genug, nur in der Praxis muss man ja erstmal am PC die Diskette auch einseitig beschreiben damit das Ding überhaupt bootet.
Prinzipiell muss ich nun irgendwie meine CPM.DSK auf die DD Diskette kriegen damit das Laufwerk am PCW es lesen kann.
Ich hab schon an einen 1,44Mbyte FD nun RDY bereit gestellt und den Schalter fürs HD Diskettenlaufwerk gebrückt.
Läuft auch hoch wenn der PCW starten will und versucht zu lesen.
Mein ursprünglicher plan war das 3" Diskettenlaufwerk am PC anzuschliessen, da aber dort nicht nur der Riemen im Eimer ist sondern das Ding neu justiert werden muss.. und ich keine geeignete Diskette zum justieren habe..
Naja Henne und Ei Problem eben.
- AlCarbonara
- Norton Commander
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:04
Re: Schneider Joyce / Armstrad PCW / CP/M - Spass mit FD-Dri
Wende dich doch mal an Tom ( Pentagon ) aus dem Forum64....der ist Spezialist in Sachen CPC, eventuell kann er dir helfen oder kennt jemanden, der es kann !!!!matze79 hat geschrieben:Ja soweit bin ich auch.
Theorie gibts genug, nur in der Praxis muss man ja erstmal am PC die Diskette auch einseitig beschreiben damit das Ding überhaupt bootet.
Prinzipiell muss ich nun irgendwie meine CPM.DSK auf die DD Diskette kriegen damit das Laufwerk am PCW es lesen kann.
Ich hab schon an einen 1,44Mbyte FD nun RDY bereit gestellt und den Schalter fürs HD Diskettenlaufwerk gebrückt.
Läuft auch hoch wenn der PCW starten will und versucht zu lesen.
Mein ursprünglicher plan war das 3" Diskettenlaufwerk am PC anzuschliessen, da aber dort nicht nur der Riemen im Eimer ist sondern das Ding neu justiert werden muss.. und ich keine geeignete Diskette zum justieren habe..
Naja Henne und Ei Problem eben.
CU,
AC
I was the Amiga - GURU
Re: Schneider Joyce / Armstrad PCW / CP/M - Spass mit FD-Dri
Danke für den Tipp,
es fehlt eigentlich nur ein Weg nun die Daten auf die Floppy zu kriegen.
Da ich kein Programm finde das mir die DSK Files für den Emulator auch auf Floppy kriegt.
Und 22disk müsste ich wohl registrieren damit das geht :O
Eine Alternative ist nun vermutlich gefunden.
Felmar Floyd schreibt mir die Bootdisks noch ein mal mit meinen Laufwerk, dann kann ich diese später hoffentlich auf das 3,5" Laufwerk kopieren und hab meine Bootdisk.
Da mein Laufwerk wohl nicht mehr korrekt justiert ist, könnte es zumindest so klappen.
Ansonsten bliebe halt noch Gotek mit HxC Firmware.
Aber so ein USB Anschluss passt da einfach nicht in die Front.
es fehlt eigentlich nur ein Weg nun die Daten auf die Floppy zu kriegen.
Da ich kein Programm finde das mir die DSK Files für den Emulator auch auf Floppy kriegt.
Und 22disk müsste ich wohl registrieren damit das geht :O
Eine Alternative ist nun vermutlich gefunden.
Felmar Floyd schreibt mir die Bootdisks noch ein mal mit meinen Laufwerk, dann kann ich diese später hoffentlich auf das 3,5" Laufwerk kopieren und hab meine Bootdisk.
Da mein Laufwerk wohl nicht mehr korrekt justiert ist, könnte es zumindest so klappen.
Ansonsten bliebe halt noch Gotek mit HxC Firmware.
Aber so ein USB Anschluss passt da einfach nicht in die Front.
Re: Schneider Joyce / Armstrad PCW / CP/M - Spass mit FD-Dri
Versuch mal cpc2diskxp. Damit habe ich DSK Files am PC mit einem 1.44mb Laufwerk schreiben können. Diese liefen dann in einem cpc mit einem amiga DD laufwerk. Das Laufwerk war mit einem Adapter Kabel von ebay angeschlossen. Die amiga Laufwerke eignen sich da am besten, weil rdy schon vorhanden ist.
Re: Schneider Joyce / Armstrad PCW / CP/M - Spass mit FD-Dri
was spräche dagegen das Gotek für den Start zu verwenden und damit deine Diskettenimages auf echte Disketten zu spielen?matze79 hat geschrieben: Ansonsten bliebe halt noch Gotek mit HxC Firmware.
Aber so ein USB Anschluss passt da einfach nicht in die Front.
Re: Schneider Joyce / Armstrad PCW / CP/M - Spass mit FD-Dri
Das ich dass Ding extra auf HxC flashen muss und eine Lizens kaufen
Re: Schneider Joyce / Armstrad PCW / CP/M - Spass mit FD-Dri
cpc2diskxp mal ausprobiert? Das schreibt auf jedenfall DSK Files.
Re: Schneider Joyce / Armstrad PCW / CP/M - Spass mit FD-Dri
So das Geheimniss hat sich gelüftet, die Bootdisketten die mir Felmar Loyd geschickt hat wurden während des Versands gelöscht.. Somit kann ich keinen Erfolg haben.
Das 3" Laufwerk geht astrein.
Das 3" Laufwerk geht astrein.
Re: Schneider Joyce / Armstrad PCW / CP/M - Spass mit FD-Dri
So nun klappts mit Booten, Danke Felmar.
Jetzt versuche ich den Speicher aufzurüsten, zu meinen entsetzen musste ich nun feststellen das dem Model die DIP Switches fehlen, es ist also ein frühes Modell.
Leider sind da auch keine Lötbrücken :O
EDIT:
Gefunden.
LK1 und LK2
LK1 muss von A nach Mitte
Und LK2 von C nach Mitte gelötet werden, die andere Seite durchtrennt.
Jetzt versuche ich den Speicher aufzurüsten, zu meinen entsetzen musste ich nun feststellen das dem Model die DIP Switches fehlen, es ist also ein frühes Modell.
Leider sind da auch keine Lötbrücken :O
EDIT:
Gefunden.
LK1 und LK2
LK1 muss von A nach Mitte
Und LK2 von C nach Mitte gelötet werden, die andere Seite durchtrennt.
Re: Schneider Joyce / Armstrad PCW / CP/M - Spass mit FD-Dri
@matze79:
Top
Du musst mal eine bebilderte "Umbau" Show ala Dr. Darius von Bernstein in der Galerie durchführen
Würde mich auch interessieren.
Ich denke dein PCW hat auch keinen Bildröhren-Focus-Regler gell? Mein Gerät hat keins, der_computer_sammler's PCW hat keins,
das Service Manual spuckt auch nichts aus. Irgendwo habe ich gehört dass der Focus über Widerstände geregelt wird und wenn die
alt werden wird das Bild nicht mehr ganz scharf ?
Alles Theorien und Nonsens
Der PCW ist eine sehr tolle CP/M Maschine und mein M: Laufwerk hat 880k RAM Free 
Gruß
Top

Du musst mal eine bebilderte "Umbau" Show ala Dr. Darius von Bernstein in der Galerie durchführen

Würde mich auch interessieren.
Ich denke dein PCW hat auch keinen Bildröhren-Focus-Regler gell? Mein Gerät hat keins, der_computer_sammler's PCW hat keins,
das Service Manual spuckt auch nichts aus. Irgendwo habe ich gehört dass der Focus über Widerstände geregelt wird und wenn die
alt werden wird das Bild nicht mehr ganz scharf ?
Alles Theorien und Nonsens


Gruß
Re: Schneider Joyce / Armstrad PCW / CP/M - Spass mit FD-Dri
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schneider Joyce / Armstrad PCW / CP/M - Spass mit FD-Dri
Richtig, er hat dafür ein N64 bekommen, das war nicht so mein Ding
Hatte noch keine zeit den Joyce auf zu machen, aber werde doch jetzt neugierig was Matze da gemacht hat.
Das Laufwerk hat scheinbar ne kleine Macke, ist wie ein Blinker, manchmal gehts und manchmal nicht. Muß ich mal nach schauen.

Hatte noch keine zeit den Joyce auf zu machen, aber werde doch jetzt neugierig was Matze da gemacht hat.
Das Laufwerk hat scheinbar ne kleine Macke, ist wie ein Blinker, manchmal gehts und manchmal nicht. Muß ich mal nach schauen.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.