PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Di 1. Nov 2016, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
Das ist ja Inspiration pur.
Mann....sehr schön!.....Wenn ich diese ganzen Chinch Anschlüsse sehe. Win95 im Mac. Und so ein schönes Case!!
Großes Kompliment.
Mann....sehr schön!.....Wenn ich diese ganzen Chinch Anschlüsse sehe. Win95 im Mac. Und so ein schönes Case!!
Großes Kompliment.
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
Danke für's vorstellen! DAS war noch ein richtiger Mac!
Da können m.M.n. die heutigen nicht heran reichen, teueres Design ist halt nicht alles.
Da können m.M.n. die heutigen nicht heran reichen, teueres Design ist halt nicht alles.
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
Ah... Ich sehe schon so langsam was ich mit meinen Mac so alles machen kann. Die Voodoo ist eine Standard? Oder speziell für Mac?
Zuletzt geändert von struuunz am Sa 26. Mär 2016, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Di 1. Nov 2016, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
supergeil!der_computer_sammler hat geschrieben:Hab gestern meinen Power Macintosh 7500/100 fertiggestellt...


vG; Daryl_Dixon
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
Ist ein sehr schönes Gerät.
Würde folgende Vorschläge vielleicht noch berücksichtigen:
1. G3-Karte gegen eine Sonnet G3 400 oder 500 austauschen. Am Besten eine mit Cache halber Prozessorgeschwindigkeit und nicht mit 1/3.
2. Die Grafikkarte gegen eine ATI Rage 128 aus dem G3 Tuppermac.
3. Einen UW-SCSi-Kontroller.
Vor allem die ATI-Karte macht den 7500 im normalen Betrieb sehr viel schneller und ist flüssig damit zu arbeiten.
Würde folgende Vorschläge vielleicht noch berücksichtigen:
1. G3-Karte gegen eine Sonnet G3 400 oder 500 austauschen. Am Besten eine mit Cache halber Prozessorgeschwindigkeit und nicht mit 1/3.
2. Die Grafikkarte gegen eine ATI Rage 128 aus dem G3 Tuppermac.
3. Einen UW-SCSi-Kontroller.
Vor allem die ATI-Karte macht den 7500 im normalen Betrieb sehr viel schneller und ist flüssig damit zu arbeiten.
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Di 1. Nov 2016, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
Eine Radeon 7000 mit 32Mb (Mac Edition) PCI hätte ich, keine ahnung allerdings ob die unter Classic läuft :)
Wäre nicht eine V2 besser geeignet ?
Wäre nicht eine V2 besser geeignet ?
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Di 1. Nov 2016, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
Kannst du mal einen Benchmark wie PCmark im 95 laufen lassen ?
Ich fand auf einen G3 700 den VirtualPC total unbrauchbar ;) (OSX)
Ich fand auf einen G3 700 den VirtualPC total unbrauchbar ;) (OSX)
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Di 1. Nov 2016, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
Der G3 ist aber eher P3/P2 Generation ;)
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
Ich habe hier eine Power Macintosh 7200/90 stehen, könnte man das mit dem auch umsetzen? Installiert ist OS9.1. Brauche ich dafür eine weitere Grafikkarte drin?
.....
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Di 1. Nov 2016, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.