wie ich schon mal in einem anderen Thread erwähnt hatte habe ich diesen Rechner "gefunden" und musste diesen leider aus dem Flohmarkt vor der Flohmarkt-Mafia "günstig" kaufen

Es handelt sich um den berühmten Compaq Presario All-In-One-PC - Da sind 14" Röhrenmonitor und ein kompletter 486er PC in einem Gehäuse vereint. Der Zustand des Gerätes ist wie im Bild ersichtlich wie "neu".
Als ich natürlich die Innereien begutachtet hatte - Ein einfaches und ohne Schraubenzieher öffnende Rückwand mit herausziehbaren Mainboard-Schlitten, ohne das Kabel gezogen werden müssen - Sah ich, dass die CPU schon
aufgerüstet worden ist. In dem System dürfte original ein 486SX2-66 MHz Prozessor verbaut gewesen sein - Das System hatte einen ST486DX2-66 MHz mit einem 486er Passiv-Kühler, wo das Gleitlager-Lüfterchen schon das Zeitliche
gesegnet hatte. Der Kühlkörper war nicht korrekt verbaut, wohl von Anfang an, da der Plastik-Clip falsch montiert wurde. Der Kühlkörper lag nur auf der CPU auf, die Wärmeleitpaste war quasi kaum vorhanden, der Kühler wackelte nur in
seinem "Plastik-Gefängnis" herum, sprich dadurch dass der Clip verkehrt herum gesetzt wurde, konnte kein Druck auf die CPU ausgeübt werden und der Lüfter ließ sich 4mm nach oben rausziehen, hing aber an den Haltenasen oben, sodass
dieser nicht wirklich auf das Mainboard fallen konnte, Gottseidank, ... Wenigstens hat die CPU wohl den Kühlerpfusch überlebt...
Also wer sowas verbrochen hat gehört *Zensiert*. Und weil es so schön war gleich nochmal *Zensiert* und *Zensiert* und *Peeeeeeeeeep*

Natürlich habe ich die CPU gereinigt, den Pfuschkühler demontiert und einen Passiv-Kühler mit Wärmeleitklebepad befestigt, denn im Gehäuse ist durch den leisen Systemlüfter bedingt das komplette Gehäuse inkl. Mainboard und Bildröhre (!) komplett gekühlt. Ja, ihr lest richtig, die Bildröhre und seine Elektronik wird auch gleich mitgekühlt! Da ja das Hauptnetzteil auch im Gehäuse sitzt ist das schon mal eine sehr gute Kühllösung. Da lebt gleich mal der Monitor um einiges länger, da seine heißen Horizontal Deflection IC, Vertical Deflection IC, Zeilentrafo liegt genau im Kühlstrom, ... perfekt gekühlt werden. Übrigens, ein perfekt scharfes Bild...
Und hier die Front-Ansicht dieses wunderschönen 486er Kompakt-PCs:
(Wie aus dem Laden!)
Hier die Hauptplatine mit "gereinigtem" Prozessor. Das vorige Pfusch-Bild mit dem Versuch, dass Wärmeleitpaste auf die CPU gegeben wurde - Habe ich ganz bewusst ausgelassen, denn DAS wollt ihr NICHT sehen:
(Selbst die CMOS-Lithiumzelle hat noch 2.8Volt! Muss also noch nicht getauscht werden - Die CPU war aber auf dem Board falsch gejumpert. Trotz DX wurde auf SX gejumpert was ja eher blöd war aber nicht dumm für mich

Hier die ST-486 CPU mit aufgeklebtem Kühler per Wärmeleitklebepad. Durch die Systemkühlung ist kein extra Lüfter für die CPU vonnöten:
(Natürlich waren 20MB RAM verbaut - Doch die zwei schönem Module ergeben 2x32 MB = 64 MB RAM

Natürlich dürfen die Hardware-Specs nicht fehlen:
Hier das CD-ROM Laufwerk - Dürfte ein Matsushita-Panasonic sein - Wohl ein Double Speed Laufwerk:
(Liest einwandfrei gebrannte CDs. Systembedingt keine CD-RW)
Hier die Samsung 1.6GB Festplatte - Ohne fehlerhafte Sektoren - Das Festplatten-Spindellager hört sich auch noch gut an - Ist systembedingt etwas lauter aber dürfte für die Bauart passen:
Wow, sogar Adaptec Qualitäts-Chips:
Ich denke mit dem System werde ich lange Freude haben und ich habe jetzt zu viele 486er. Im Übrigen habe ich sowieso momentan zu viel Hardware, sodass ich demnächst wieder meinen Suche/Biete-Thread aktualisiere

Die Soundkarte ist Sound Blaster Pro Kompatibel und hat einen ESS688-Chipset was für einen Original OPL-Nachbau sprechen dürfte. FM hört sich auf jedenfall authentisch an. Sogar ein Gameport ist vorhanden aber leider ohne Midi-Ausgabe/Eingabe. Somit lässt sich leider kein externer Synthesizer betreiben, da sprichwörtlich der UART für Midi fehlt. Aber es sind ja zwei ISA 16 Bit Slots vorhanden, da könnte man ja eine Netzwerkkarte und ja irgendwann mal eine Midi Karte verbauen.
Wie gesagt das System ist ein idealer DOS Gaming Rechner, die keine Pentium Spieleleistung benötigen. Ich spiele mit dem Gedanken dem System ein Cyrix 5x86 Prozessor zu verpassen, aber da muss ich mich mal schlau machen, da ich einen 3.3v Adaptersockel mit dem 5x86 benötigen würde. der Cx5x86 hat ja schon Pentium-Technik in seinen Schaltkreisen und ist schneller als ein Am5x86-P75 CPU. Aber schauen wir mal, ...
Leider, wie in einem All in One System üblich lässt sich die Grafikkarte nicht aufrüsten. Es ist ein GD5424 Cirrus Logic verbaut was wohl am ISA Bus hängt, also kein Vesa Local Bus Chip. Für Windows 9x also nur bedingt zu gebrauchen. Aber wir sind hier bei DOS und das reicht hier völlig aus inkl. Win 3.1.
(Habe ich eigentlich schon erwähnt das mir der Platz ausgeht? Nein? Jetzt habe ich es erwähnt)
Gruß