Also bei 33 MHz sind absolut keine geschwindigkeitsbedingten Schwierigkeiten zu erwarten.
Ich hab hier 2 verschiedene VLB Systeme am Start, beide bestückt mit VLB Grafik- und Kontrollerkarten.
Der eine, ein DX2-66 MHz (Board mit OPti 495 Chipset) sowie ein DX4-120 auf einem Soyo 025P2 (SiS 471) bei dem ich erst bedenken wegen den 40 MHz hatte, aber dort läuft auch alles bestens.
Controller und Grafik im 66er:
Noname VLB IDE / Multi IO Karte mit UMC Chips und eine Cirrus Logic GD5428.
Im 120er:
SIDE jr. Controller (mit BIOS) und eine Miro Crystal 20SD.
In beiden Rechnern läuft alles stabil.
Beim 120er hab ich die Jumper auf den Karten (sofern Vorhanden) auf >33 MHz gestellt, ebenso beim Mainboard.
Und Ja - es gibt VLB SCSI Karten, z.B. von Adaptec, sind aber nicht so häufig zu finden.
Insgesamt bin ich mit VLB rundum zufrieden und brauche PCI erst im Pentium...
Ich gebe zu, das VLB (und der 486er an sich) mein absolutes Lieblingssystem ist.
Allen Unkenrufen darüber zum trotz.
