Seite 7 von 10
Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 19:11
von FGB
Oh, das ging ja schnell - super, danke!
Hmm.. deine Werte, insbesondere 3DBench sind schon eher langsam. Kannst du mal im BIOS schauen, ob du den Refresh auch auf "SLOW" gestellt hast? SLOW Refresh = Bessere Performance.
Ich schau mal, wann ich die Benches laufen lassen kann - sollte aber nicht so lang dauern.
Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 19:54
von LoWang87
Gern geschehen,
jupp, SLOW REFRESH ist Enabled, aber ob Enabled oder Disabled, die Bench-Werte ändern sich nicht.
Hab auch noch zwei S3 VLB Karten gebencht, die kommen ungefähr auf gleiche Werte.
Die Ergebnisse sind ja nicht unrealistisch nur eben für dieses Setup eher langsam.
Mir fällt nichts mehr ein, ist wohl einfach so
Ich hatte ja auch mal einen 386DX40 gesteckt und der hat mit etwa 15.5 Frames im 3D Bench auch eher durchschnittlich abgeschnitten.
Ist aber auch kein Beinbruch, bin ja sehr dankbar, dass "jetzt" alles zu laufen scheint, was auf dieses Board gesteckt wurde.
Lass dir ruhig Zeit mit dem Benchen, da ich sowieso gerade an dem Gerät bastle, hatte ich ja schon alles zur Hand.
Grüße
Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 20:28
von FGB
OK, natürlich, du hast Recht, die Werte sind alle im Rahmen und ich bin bei Retro-Hardware eh immer der Meinung, dass mensch, sobald schnellere Hardware erforderlich ist, einfach zur nächstschnelleren Plattform greift. Ein DLC mit VLB ist für mich einfach ein schöner Exot und das hat viel mehr "inneren Wert" als die letzten drei Frames im 3DBench

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 17:48
von matze79
Das OPTI495 schneidet hier auch nicht besser ab, leider hat meins eine Macke und will immer noch nicht mit mehr als 4Mb.
EDIT: Vergessen, CPU ist eine 486DLC40 von Cyrix mit 1Kb.. wenn das Brett richtig rennt mach ich mal Benches
Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre
Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 19:03
von nicetux
Sind 40,- € für einen DRx² 20/40, funktionsfähig in Ordnung? Ich hab da einen angeboten bekommen.
Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre
Verfasst: Do 28. Mai 2015, 20:06
von matze79
Mit Kühlkörper drum und dran könnte das ok sein.
Hat jemand Erfahrungen mit den DRx2/SXL2 CPUs und Windows 95 ?
Ich hab auf meinen DRx2 zum testen 95 installiert und erhalte dort gelegentliche Abstürzende Prozesse (Selten)
Z.b. rundll32. IE 5.5 läuft übrigens drauf.
Ich vermute das es wohl mit Updates zusammen hängt (com,winsock2,dcom95 usw..)
Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre
Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 23:21
von FGB
Ich würd mich beim 20/40 fragen, wo ich ihn einsetzen sollte. 20MHz 386er sind doch eher unüblich.
Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre
Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 23:53
von matze79
In nen Compaq Portable 386 z.B. :)
5Mhz mehr packt er evtl. oder eben Quarz tauschen. Aber da nimmt man doch gleich nen DLC
Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre
Verfasst: So 1. Nov 2015, 19:13
von rique
Habe es nun geschafft mein
ASUS ISA-386SIQ von (Seite 2) zu benchen.
Es ist anscheinend kein Überflieger-Board, aber ich mag's trotzdem! :)
Im AMI-BIOS sind die Einstellmöglichkeiten leider sehr gering und man kann da nichts großartig "scharf einstellen", leidiglich beim RAM und Cache gibt's die Option zwischen "fast" und "slow". Ist zwar schade, aber andererseits auch völlig unerheblich, da man für leistungshunrigere Dinge entsprechend schnellere Plattformen wählen kann und die stehen ja auch hier.
System
ASUS ISA-386SIQ - 256kB 15ns Cache
Ti SXL2-50 @40x1 & Cyrix Cx87DLC-40QP
RAM 16MB (4x 4MB 70ns)
TEAC DC600B 1MB Cache mit Transcend CF-256MB
System Speed Test Ver 4.78 hat geschrieben:
Memory Bandwidth : 28.77 MB/s
Cache/Memory Benchmark
--------------------- Read -------- Write -------- Move --------- Average
Cache Level 1 -- 30.62 MB/s -- 37.70 MB/s -- 38.07 MB/s -- 35.46 MB/s
Cache Level 2 -- 30.62 MB/s -- 37.75 MB/s -- 25.53 MB/s -- 31.30 MB/s
Memory -------- 11.38 MB/s -- 37.79 MB/s -- 10.59 MB/s -- 19.92 MB/s

- 386bench.jpg (52.67 KiB) 7285 mal betrachtet

- 386siq_bios_1.jpg (166.49 KiB) 7291 mal betrachtet

- 386siq_bios_2.jpg (109.94 KiB) 7291 mal betrachtet
Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre
Verfasst: So 1. Nov 2015, 20:58
von rique
Ich war gerade in Laune und dachte mir, benche ich zum besseren Vergleich zu
LoWang87 Ergebnissen einen DLC mit einer Speedstar VGA und staunte gerade nicht schlecht über die Ergebnisse...

- dlc_bench.jpg (28.31 KiB) 7277 mal betrachtet
Wieso schneidet denn die
Speedstar VGA plus so schlecht im Vergleich zur GENOA 7900 ab?
Beide haben den ET400AX-Chipsatz und die DIAMOND hat sogar leicht schnelleren 60ns-RAM gegenüber 70ns der GENOA verbaut. Sprich am RAM liegt's anscheinend nicht.
Vor allem frage ich mich, welche Werte nun mit LoWang87-System vergleichbar sind. Ist meine Speedstar im Vergleich "lahm" oder gleich schnell, oder sind die Ergebnisse mit der GENOA vergleichbar?
Edit:
Vermutlich kann man an dem vierfach-Switch der Speedstar waitstates oder irgendwelche Turbomodes aktiveren. Muss man schauen, ob ich ne Doku dazu finde...
Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 09:36
von rique
matze79 hat geschrieben:
Chipsets, die bei 40Mhz eine wirklich gute Speicherperformance haben (> 20MB/s) sind z.B. C&T Peak, SiS Rabbit und Forex. Jedoch ist die tatsächliche Performance auch immer BIOS abhängig. Gut ist es, wenn man zumindest Zugriff auf den ISA-Speed und die Memory Waitstates hat. Ist leider nicht bei jedem Board der Fall.
Da kann man manchmal aber abhelfen, da oft auch BIOSe anderer Hersteller laufen :)
Mein OPTI Board läuft z.B. mit AWARD und AMI, im AMI kann man nichts einstellen.
Beim Award kann man Refresh/WS einstellen.
Muss das "fremde" BIOS dann von einem Board mit gleichem Chipsatz sein, oder ist das egal?
Ggf. könnte ich ja dann mal eins mit enttsprechenden Einstelloptionen ins ISA-386SIQ einsetzen und schauen, ob's weiter beschleunigt werden kann.
Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre
Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 17:21
von eltrash
Hallo zusammen, ich möchte euch kurz mein Shuttle HOT-317H vorstellen. Original war es mit einem AMD 386DX-40 bestückt.

- Shuttle HOT-317H.jpg (297.76 KiB) 7069 mal betrachtet
Diesen habe ich gegen einen TX486DLC-40BGA getauscht + einen IIT4C87DLC-40 Co-Pro dazu gesteckt.

- IMG_9982.JPG (121.89 KiB) 7070 mal betrachtet
Das Board hat bereits nativen DLC Support, der Cache ist im BIOS aktivierbar.

- IMG_9983.JPG (90.44 KiB) 7070 mal betrachtet
Großartige Benchmarks habe ich nicht gemacht. Mit den schärfsten BIOS Einstellungen komme ich mit einer ET4000 im 3DBench auf genau 20.0 Punkte, mit dem 386DX-40 waren es 15,6.

- IMG_9993.JPG (75.39 KiB) 7070 mal betrachtet

- IMG_9984.JPG (80.66 KiB) 7070 mal betrachtet

- IMG_9998.JPG (65.65 KiB) 7070 mal betrachtet
Soll ich noch was bestimmtes testen?
Lässt sich irgendwo noch was rauskitzeln?

Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre
Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 17:48
von LoWang87
Schönes Board !
eltrash hat geschrieben:Lässt sich irgendwo noch was rauskitzeln?

Mehr Cache könnte ein noch paar halbe Frames bringen.
Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre
Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 21:02
von Mr Vain
Hidden Refresh auf Enabled,
das mit "Fast Decode.." mal enablen
...und dieses unsinnige "ChipAwayVirus" abschalten ;)
Floppy Drive Seek auf Disabled, verzoegert unnoetig und nervt nur...
Mit L2 Cache ist bei 128k wohl auch das Maximum erreicht. Ich wuesste jedenfalls nicht, wie man mit 4x 256kBit DIP-28er SRAMs noch mehr Cache kriegen kann.
Re: Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthre
Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 21:08
von Daryl_Dixon
eltrash hat geschrieben:Hallo zusammen, ich möchte euch kurz mein Shuttle HOT-317H vorstellen.
Wow; super!

Würde mich auch gefallen
vG;
Daryl_Dixon