Seite 5 von 12
Re: toolsuche
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 18:39
von modemfan
Simuliert dieses Tool wirklich eine Onlineverbindung und wenn ja wozu?
http://www.pcwelt.de/downloads/tools_ut ... index.html
simuliert eine Online-Verbindung
Re: toolsuche
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 19:11
von DOSferatu
Ja, die Betonung liegt auf SIMULIERT - man IST ALSO NICHT WIRKLICH ONLINE.
Wozu - das ist leicht geklärt. Um zu testen, ob das Modem und die Com-Schnittstelle richtig funktionieren, also, um zu testen, ob sie nicht kaputt sind. Das ist alles.
Re: toolsuche
Verfasst: So 17. Jan 2010, 00:01
von Gast
DOSferatu hat geschrieben:
. . . Also, noch mal für ganz Doofe:
Im Real-Mode (DOS, 16bit) kann man keine virtuellen COM-Ports erzeugen - es sei denn, . . .
Emmmmm, also . . . das ist zwar im Prinzip richtig, aber eigentlich doch nur die halbe Wahrheit. Zwar kann man keine "virtuellen" Hardwareports erzeugen, aber man kann sehr wohl den BIOS interrupt 14H auf anderen Kode umleiten. Je nach dem, wie das betreffende Terminalprogramm auf die COM ports zugreift, direkt oder eben über die BIOS Funktionen, kann man dabei durchaus einen Effekt erzeugen, den man als "virtuellen port" bezeichnen könnte.
Meines Wissens nach, gibt es auch Software, die dieses nutzt, beispielsweise um eine serielle Leitung via TCP/IP zu simulieren.
modemfan hat geschrieben:Hallo,
ich wollte gerne mal wissen ob es möglch ist mit Telix ohne Modem und ohne Telefondose jemanden anzurufen.
Diese Frage irritiert mich nun allerdings auch ein wenig.
Wie soll das gehen? Telepathisch? Per Rauchzeichen?
Anrufen, so ganz ohne Telefon, stelle ich mir schon ein wenig schwierig vor.
Re: toolsuche
Verfasst: So 17. Jan 2010, 00:15
von DOSferatu
Gast hat geschrieben:DOSferatu hat geschrieben:
. . . Also, noch mal für ganz Doofe:
Im Real-Mode (DOS, 16bit) kann man keine virtuellen COM-Ports erzeugen - es sei denn, . . .
Emmmmm, also . . . das ist zwar im Prinzip richtig, aber eigentlich doch nur die halbe Wahrheit. Zwar kann man keine "virtuellen" Hardwareports erzeugen, aber man kann sehr wohl den BIOS interrupt 14H auf anderen Kode umleiten. Je nach dem, wie das betreffende Terminalprogramm auf die COM ports zugreift, direkt oder eben über die BIOS Funktionen, kann man dabei durchaus einen Effekt erzeugen, den man als "virtuellen port" bezeichnen könnte.
Meines Wissens nach, gibt es auch Software, die dieses nutzt, beispielsweise um eine serielle Leitung via TCP/IP zu simulieren.
modemfan hat geschrieben:Hallo,
ich wollte gerne mal wissen ob es möglch ist mit Telix ohne Modem und ohne Telefondose jemanden anzurufen.
Diese Frage irritiert mich nun allerdings auch ein wenig.
Wie soll das gehen? Telepathisch? Per Rauchzeichen?
Anrufen, so ganz ohne Telefon, stelle ich mir schon ein wenig schwierig vor.
Lieber Gast. Dieser "modemfan" ist ein wenig merkbefreit. Ich wundere mich auch schon die ganze Zeit darüber und versuche zu ergründen, was genau der erfinden will.
Und daß es den FOSSIL-Treiber (das ist diese besagte INT 14H Geschichte) gibt, und das weiß der auch. Wollte er ja auch schon machen (damals unter anderen Nicks und auch teilweise in anderen Foren) - ich schickte ihm dann das FOSSIL-Teil (X00.EXE samt Doku und so)...
Natürlich ist das nicht direkt ein virtueller COM, denn wenn jemand direkt auf den COM hardwarenah zugreift (wie es die meisten vernünftigen Programme machen, weil dieses FOSSIL Zeug nicht gerade performant ist/war), umgeht man damit diese INT14H.FOSSIL Geschichte...
Telix (das Terminalprogramm, das er nun am Wickel hat, weil ich es erwähnte), kann MIT und OHNE FOSSIL-Treiber arbeiten. Vorher hatte er dieses BinkleyTerm am Wickel (hab es selber nie gesehen, aber das war wohl, wie viele sehr alte Terminalprogramme, auf FOSSIL angewiesen...
Naja, und so weiter. Eigentlich ist dieses Ganze hier eine einzige, schon Jahre dauernde Odyssee - der User "modemfan" ist auch unter vielen anderen Nicks bekannt, am bekanntesten unter seinem ersten Nick "Sven-Uwe". Da wurde sogar schon eine eigene "Sven-Uwe Fan-Seite" irgendwo erstellt. Und egal, welchen Nick er benutzt, man erkennt ihn immer sofort an den Fragen, die er stellt. Ich versuche ja immer noch zu helfen, weil ich denke, irgendwann muß man es doch mal schaffem, daß bei ihm - irgendwie - irgendwo - irgendwann [tm] - mal das funktioniert, was er vorhat - was auch immer es ist...
Re: toolsuche
Verfasst: So 17. Jan 2010, 10:30
von modemfan
Hallo,
tut dieses Tool dasselbe wie msim und könnte ich das ganze unter windowsxp mit einer faxsoftware zum laufen bekommen?
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd163299.aspx
Re: toolsuche
Verfasst: So 17. Jan 2010, 20:35
von DOSferatu
Keine Ahnung. Ich kenne das genauso wenig wie Du. Warum probierst Du es nicht einfach aus?
Re: toolsuche
Verfasst: So 17. Jan 2010, 21:40
von modemfan
Oder kann man dieses Vorhaben umsetzen?
Hallo ihr da draußen !
Ich möchte zu Testzwecken zu Hause zwei PC's die jeweils
ein Modem besitzen miteinander verbinden, also zwischen beiden
eine Telefonleitung simulieren.
Wer von Euch kann mir sagen, ob das überhaupt möglich ist.
Wenn ja, wie müssen die beidem Modem verbunden werden
Re: toolsuche
Verfasst: So 17. Jan 2010, 21:43
von modemfan
Re: toolsuche
Verfasst: So 17. Jan 2010, 21:57
von DOSferatu
modemfan hat geschrieben:Oder kann man dieses Vorhaben umsetzen?
Hallo ihr da draußen !
Ich möchte zu Testzwecken zu Hause zwei PC's die jeweils
ein Modem besitzen miteinander verbinden, also zwischen beiden
eine Telefonleitung simulieren.
Wer von Euch kann mir sagen, ob das überhaupt möglich ist.
Wenn ja, wie müssen die beidem Modem verbunden werden
Normalerweise braucht man keine Modems, um 2 PCs zu verbinden. Dafür wurde ja das Nullmodemkabel erfunden.
Zwei Modems kann man nicht direkt verbinden, das ist ja für Telefon gedacht. Oder man muß eine lokale Telefonanlage dazwischen schalten
Re: toolsuche
Verfasst: So 17. Jan 2010, 22:05
von modemfan
Und das mitdem Groups Link?
http://groups.google.com/group/z-netz.r ... simulieren
Sowas möchte ich auch mit windows95 machen können
Re: toolsuche
Verfasst: So 17. Jan 2010, 22:18
von modemfan
Hallo,
In den Tiefen des internets habe ich noch etwas entdeckt
http://www.freebasic-portal.de/sst/comsimul.zip
Tut das Tool das gleich wie MSIM?
Re: toolsuche
Verfasst: So 17. Jan 2010, 22:22
von DOSferatu
Wozu immer diese Fragen? Probier's doch einfach aus.
Re: toolsuche
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 06:49
von modemfan
Hallo,
wenn ich mir die readme angucke dürfte dieses comsimul doch auch diese modemmeldungen RING und CONNECT simulieren können oder?
Dann würde das mit Binkleyterm hoffentlich auch klappen
Dieses Programm kann ein serielles Modem an einem COM-Port des PCs simulieren.
Richten Sie dazu zunächst gemäß der beiliegenden PDF-Datei über Systemsteuerung,
Modemoptionen ein 0815-Standard-Modem ein. Verwenden Sie am besten COM2 als
Anschluss dafür. Verbinden Sie anschließend über ein Nullmodemkabel COM2 mit
COM1. Starten Sie dann comsimul.exe und geben Sie als Portnummer 1 ein, wenn
das Modem an COM2 eingerichtet worden ist. Es muss die Nummer des Ports sein,
der über das Nullmodemkabel mit dem COM-Port verbunden ist, auf den das Modem
eingerichtet worden ist. Anschließend vermeldet das virtuelle Modem immer eine
hergestellte Verbindung - egal, welche Nummer Sie damit anwählen lassen.
Re: toolsuche
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 16:08
von DOSferatu
modemfan hat geschrieben:Hallo,
wenn ich mir die readme angucke dürfte dieses comsimul doch auch diese modemmeldungen RING und CONNECT simulieren können oder?
Dann würde das mit Binkleyterm hoffentlich auch klappen
Dieses Programm kann ein serielles Modem an einem COM-Port des PCs simulieren.
Richten Sie dazu zunächst gemäß der beiliegenden PDF-Datei über Systemsteuerung,
Modemoptionen ein 0815-Standard-Modem ein. Verwenden Sie am besten COM2 als
Anschluss dafür. Verbinden Sie anschließend über ein Nullmodemkabel COM2 mit
COM1. Starten Sie dann comsimul.exe und geben Sie als Portnummer 1 ein, wenn
das Modem an COM2 eingerichtet worden ist. Es muss die Nummer des Ports sein,
der über das Nullmodemkabel mit dem COM-Port verbunden ist, auf den das Modem
eingerichtet worden ist. Anschließend vermeldet das virtuelle Modem immer eine
hergestellte Verbindung - egal, welche Nummer Sie damit anwählen lassen.
Ja, wenn man mindestens 2 COM-Ports am PC hat, geht das natürlich. Aber so ganz neue PCs haben meistens nur maximal einen - wenn überhaupt.
Also der Witz dran is, daß man natürlich einen PC "mit sich selber" verbinden kann, indem man zwei COMs mit einem Nullmodemkabel miteinander verbindet. Dann stellt man das Terminalprogramm (Binkleyterm, Telix etc) auf den EINEN Port ein (z.B. COM1) und konfiguriert den ANDEREN Port als "Modem" und schon kann man "mit sich selber telefonieren" und es reagiert (natürlich) auf jede Nummer, weil man ja eine Direktverbindung hat und quasi jeder "Anruf" ankommt.
Dient dann aber auch nur dazu, ein Terminalprogramm auf Funktion zu testen - man ruft da nicht wirklich jemanden an.
Re: toolsuche
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 18:37
von modemfan
Man kann aber doch eigentlich ne telefonleitung simulieren dann ne dfü verbindung erstellen und dann ohne echte leitung online gehen oder?