Ja das mit dem 1542CF klingt wirklich interessant und eventuell einfacher. Wie hast denn den secondary FDC denn angesprochen? Mittels DRIVER.SYS da der Adaptec schon in seinem kleinen BIOS schon die richtigen Routinen mitbringt ?ranger85 hat geschrieben:Das mit dem 1542CF klingt interessant. Wie genau hast du dann die zusätzlichen Laufwerke angesprochen bzw. genutzt? Habe auch so einen Controller hier, den werd ich gleich mal auf mein Testboard stecken.der_computer_sammler hat geschrieben:Also der Ur-PC hat 4 Disk-Laufwerke unterstützt. Zusammengestutzt wurde erst später.Darius hat geschrieben:in diesem Thread geht es darum, dass doch unter DOS/im BIOS nur maximal zwei Laufwerke zu betreiben sind, da eben der PC Floppy-Controller nur zwei Laufwerke erkennt.Geht heute auch noch, wenn man z.B. einen 1542CF verwendet. Den kann man im BIOS auf Secondary FDC konfigurieren und dann zwei weitere Laufwerke nutzen. Habe ich im Schneider Tower AT schon erfolgreich getestet.
@All:
Bin gerade beim Treiber testen. Mein Secondary FDC ist auf 370h gestellt aber meinem Treiber lässt das völlig kalt. Aber auch ich habe einen Adaptec 1542CF oder einen 1540CF, auf alle Fälle den mit BIOS-ROM Text-Config-Oberfläche.
Ich glaube ich schmeiß mal meinen PRIME2C Controller raus und spiele mal mit meinem Adaptec an Secondary

EDIT:
Habe soeben den Adaptec 1542CF SCSI mit Floppycontroller eingebaut. Dieser bietet mir leider weder per DIP-Schalter als auch im BIOS an, den Floppy Controller als Secondary zu schalten, oder vielleicht habe ich eine ältere BIOS-Version.
Ich glaube ich habe im BIOS die Version 1.01 gesehen.
Gruß