PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
Ja klar u.a. ich glaub das lässt sich so nicht sagen und ist Stark von der Anwendung abhängig.
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Di 1. Nov 2016, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
Der Powermac 7200 hat keinen CPU-Slot. CPU ist fest verlötet.
Es gibt eine G3-Karte für den PCI-Slot. Dann sind auch wieder mehr RAM-Plätze vorhanden (die auch benützt werden müssen).
Ist halt weniger Platz dafür.
Ich persönlich würde einen PM 9500 oder 9600 nehmen, da mehr Platz zu Verfügung steht. Ansonsten vielleicht noch der G3DT oder G3MT (aber halt wieder weniger Steckplätze, aber schon genügend Power).
Auf dem PM6100 geht auch Windows 95, aber halt nicht per Softwareemulation. Dafür gab es dann eine PC-Karte mit 486/66-CPU.
Ach ja, PC-Karten gab es meines Wissens nach von Apple ab 286 bis Pentium. Dritt-Hersteller bis K6-2.
286-486 waren für NUBUS-/PDS-Steckplätze und beim Performa mit steckbarer 68LC040/040-CPU als Zwischensockellösung (da war es glaube ich eine 486-Lösung), Pentium und höher für PCI-Steckplatz.
Es gibt eine G3-Karte für den PCI-Slot. Dann sind auch wieder mehr RAM-Plätze vorhanden (die auch benützt werden müssen).
Ist halt weniger Platz dafür.
Ich persönlich würde einen PM 9500 oder 9600 nehmen, da mehr Platz zu Verfügung steht. Ansonsten vielleicht noch der G3DT oder G3MT (aber halt wieder weniger Steckplätze, aber schon genügend Power).
Auf dem PM6100 geht auch Windows 95, aber halt nicht per Softwareemulation. Dafür gab es dann eine PC-Karte mit 486/66-CPU.
Ach ja, PC-Karten gab es meines Wissens nach von Apple ab 286 bis Pentium. Dritt-Hersteller bis K6-2.
286-486 waren für NUBUS-/PDS-Steckplätze und beim Performa mit steckbarer 68LC040/040-CPU als Zwischensockellösung (da war es glaube ich eine 486-Lösung), Pentium und höher für PCI-Steckplatz.
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Di 1. Nov 2016, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
Drzeissler sucht noch einen kompletten gut aussehenden und funktionieren PM6100 mit DOSKarte.
Vielleicht hast du einen für ihn übrig.
Ich habe nur einen vergilbten, etwas zerkratzten PM6100 und eine übrige DOSKarte, aber ohne jegliche Kabel.
Vielleicht hast du einen für ihn übrig.
Ich habe nur einen vergilbten, etwas zerkratzten PM6100 und eine übrige DOSKarte, aber ohne jegliche Kabel.
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics

Gilt das auch ? :)
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Di 1. Nov 2016, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
Ich habe einen M6100/G3/VIVO und einen PM6100 doscompatible, die ich nicht hergebe aus Nostalgiegründen.
Meinen dritten hätte ich hergeben können, aber fehlen Teile wie Grafikkadapterkabel usw.
Meinen dritten hätte ich hergeben können, aber fehlen Teile wie Grafikkadapterkabel usw.
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Di 1. Nov 2016, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
Hinter so einem PowerMac bin ich auch hinterher :)
Ich werde auf jeden Fall 'ne echte PC-Karte noch besorgen.
Ich stelle mal zusammen, was ich so an Erweiterungen schon habe.
Im Grunde hatte ich geplant, mit einem PM auch den PC-Bereich (486) abzudecken um mir das Hinstellen eines 486er zu ersparen.
Ich habe derzeit:
1. Quadra 700 mit Netzwerkkarte und PPC-Upgrade
2. LC475 mit Apple-II Karte
3. iMac 15" TFT OS9/X
4. 68K Mac 8xxxx (derzeit nicht in Verwendung)
5. PM-G4 Sonnet 1,8 Upgrade
Ich habe das Problem, dass die Nr.1 zu viele Überschneidungen mit der Nr.2 hat und die PPC-Karte für PPC-Gaming zu nahm ist.
Leider geht die DX2/66 Karte nicht in schnelleren PPC-Mac's. Ich müsste daher testen, in wie weit ein PM6100 noch CPU-Upgrades
verkraftet, wenn die DX2/66 eingebaut ist. Ich glaube da geht nix mehr, also wäre bei dem PM6100/66 Schluß.
Andern sieht es aus, wenn ich irgendwas mit 73xx oder größer nehme. Dann würde eine PCI-PC-Karte bspw. von Apple oder Orange möglich.
Wenn jemand einen PM über hat, egal ob PM61xx oder 73xx kann er mir den gerne anbieten.
Bild und Preisvorstellung gerne an ----
Dank Euch
Doc
Ich werde auf jeden Fall 'ne echte PC-Karte noch besorgen.
Ich stelle mal zusammen, was ich so an Erweiterungen schon habe.
Im Grunde hatte ich geplant, mit einem PM auch den PC-Bereich (486) abzudecken um mir das Hinstellen eines 486er zu ersparen.
Ich habe derzeit:
1. Quadra 700 mit Netzwerkkarte und PPC-Upgrade
2. LC475 mit Apple-II Karte
3. iMac 15" TFT OS9/X
4. 68K Mac 8xxxx (derzeit nicht in Verwendung)
5. PM-G4 Sonnet 1,8 Upgrade
Ich habe das Problem, dass die Nr.1 zu viele Überschneidungen mit der Nr.2 hat und die PPC-Karte für PPC-Gaming zu nahm ist.
Leider geht die DX2/66 Karte nicht in schnelleren PPC-Mac's. Ich müsste daher testen, in wie weit ein PM6100 noch CPU-Upgrades
verkraftet, wenn die DX2/66 eingebaut ist. Ich glaube da geht nix mehr, also wäre bei dem PM6100/66 Schluß.
Andern sieht es aus, wenn ich irgendwas mit 73xx oder größer nehme. Dann würde eine PCI-PC-Karte bspw. von Apple oder Orange möglich.
Wenn jemand einen PM über hat, egal ob PM61xx oder 73xx kann er mir den gerne anbieten.
Bild und Preisvorstellung gerne an ----
Dank Euch
Doc
Zuletzt geändert von drzeissler am Mi 21. Mär 2018, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Di 1. Nov 2016, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
Danke für die aufschlußreichen Informationen. Was mich bisher am PM7xxx abgeschreckt hat, wer das etwas klobige Design.
Allerdings sind die Midi-/Tower noch häßlicher, daher werde ich wohl auf so einen Desktop gehen.
Zu der Lautstärke kann ich leider gar nix sagen. Fakt ist, mein PM-G4 mit Sonnet 1,8 ist wie ne Turbo-Prop-Maschine.
Ich suche was leises. Ein G3-Blue wäre noch eine Alternative.
Bei den PCI-PC-Karten habe ich leider gar keine Ahnung. Ich glaube aber, dass es da keinen DX2/66 gibt. Aber einen P100
gab es zumindest von Orange schon. Ich kenne lediglich den Testbericht der DX2/66 Karte von Apple und der hat mir
sehr gefallen. Bei den PCI-Karten habe ich schon was von "Sound-emulation" über Mac-Hardware für die PC-Seite gelesen,
da hab ich größere Bedenken.
Allerdings sind die Midi-/Tower noch häßlicher, daher werde ich wohl auf so einen Desktop gehen.
Zu der Lautstärke kann ich leider gar nix sagen. Fakt ist, mein PM-G4 mit Sonnet 1,8 ist wie ne Turbo-Prop-Maschine.
Ich suche was leises. Ein G3-Blue wäre noch eine Alternative.
Bei den PCI-PC-Karten habe ich leider gar keine Ahnung. Ich glaube aber, dass es da keinen DX2/66 gibt. Aber einen P100
gab es zumindest von Orange schon. Ich kenne lediglich den Testbericht der DX2/66 Karte von Apple und der hat mir
sehr gefallen. Bei den PCI-Karten habe ich schon was von "Sound-emulation" über Mac-Hardware für die PC-Seite gelesen,
da hab ich größere Bedenken.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Di 1. Nov 2016, 17:07, insgesamt 2-mal geändert.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
Nein, ein kleiner Pentium wäre auch super. Wie ist denn das mit dem Sound gelöst?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: PowerMac mit Windows 95 und Voodoo Graphics
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Di 1. Nov 2016, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.