Soundprobleme
Soundprobleme
Hallo,
ich komme mit diversen CREATIVE-Karten nicht so ganz klar. Der SOUND unter DOS ist ja so ne Sache für sich und es fällt einem nicht immer sofort auf was funktioniert und was nicht. Speziell ist es bei mir das alte Spiel X-Wing (CD-Version).
Da gibt es im Intro immer einen Teil mit Sprachausgabe, und die funktioniert bei mir bei sämtlichen vorhandenen CREATIVE-Karten nicht (Vibra16x, AWE64-Value und AWE64-Gold). Problemlos funktionierts jedoch bei einer Opti924 und einer Aztech-Karte. Was mach ich falsch? Ich benutze inzwischen gerne den UNISOUND-Treiber, da eigentlich problemloser.
Meine Frage ist auch, welcher Teil der Soundkarte gibt den die Sprache aus? Musik funktioniert ja.
Vielen Dank für eure Antworten.
ich komme mit diversen CREATIVE-Karten nicht so ganz klar. Der SOUND unter DOS ist ja so ne Sache für sich und es fällt einem nicht immer sofort auf was funktioniert und was nicht. Speziell ist es bei mir das alte Spiel X-Wing (CD-Version).
Da gibt es im Intro immer einen Teil mit Sprachausgabe, und die funktioniert bei mir bei sämtlichen vorhandenen CREATIVE-Karten nicht (Vibra16x, AWE64-Value und AWE64-Gold). Problemlos funktionierts jedoch bei einer Opti924 und einer Aztech-Karte. Was mach ich falsch? Ich benutze inzwischen gerne den UNISOUND-Treiber, da eigentlich problemloser.
Meine Frage ist auch, welcher Teil der Soundkarte gibt den die Sprache aus? Musik funktioniert ja.
Vielen Dank für eure Antworten.
Re: Soundprobleme
hallo,
spielst du unter purem dos oder dosbox oder dos prompt unter windows?
poste mal deine autoexec.bat/config.sys ?
eigentlich ist soweit ich weiss der fm teil für die sprachausgabe zuständig.
hast du ein audiokabel vom cdrom zur soundkarte (kabel verläuft intern) angeschlossen?
lg
wolfgang k
spielst du unter purem dos oder dosbox oder dos prompt unter windows?
poste mal deine autoexec.bat/config.sys ?
eigentlich ist soweit ich weiss der fm teil für die sprachausgabe zuständig.
hast du ein audiokabel vom cdrom zur soundkarte (kabel verläuft intern) angeschlossen?
lg
wolfgang k
Re: Soundprobleme
Hallo,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
also ich spiele in purem DOS, starte den Rechner mit einer Boot-Diskette.
Wie gesagt, ich hab insgesamt 3 Pentium-Rechner aufgebaut (mit DOS/Win95). Da ich den Sound
bei X-Wing nur mit den Soundkarten Opti924 und Aztec hinbekommen habe sind diese zwei Karten
in 2 Rechnern drin. Hätte aber eigentlich schon ganz gern eine Creative auch am laufen (gelten ja
als die Besten), krieg da aber leider keine Sprache hin.
Audiokabel hab ich tatsächlich nicht angeschlossen, dachte dass sei nur für Musikwiedergabe notwendig.
Hab ich bei den beiden anderen Rechnern aber auch nicht, und da funktionierts ja trotzdem.
Hier meine Config.sys und Autoexec.bat
CONFIG.SYS:
DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\HIMEM.SYS /numhandles=64
DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\EMM386.EXE 4096 RAM
DOS=HIGH,UMB
REM DEVICEHIGH /L:1,12240 =C:\WINDOWS\SETVER.EXE
DEVICEHIGH /L:1,28912 =A:\CDROM.SYS /D:MSCD000
DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\COMMAND\display.sys con=(ega,,1)
Country=049,850,C:\WINDOWS\COMMAND\country.sys
STACKSHIGH=9,256
FCBSHIGH=1
BUFFERSHIGH=30
FILESHIGH=120
LASTDRIVEHIGH=Z
AUTOEXEC.BAT:
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
PATH C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\COMMAND;C:\DOS
SET TEMP=C:\DOS
SET BLASTER=A220 I5 D1 T4 J200 P330
UNISOUND.COM /V70
mode con codepage prepare=((850) C:\WINDOWS\COMMAND\ega.cpi)
mode con codepage select=850
LOADHIGH /L:1,27952 A:\MSCDEX.EXE /D:MSCD000
LOADHIGH A:\CTMOUSE.EXE
LOADHIGH keyb gr,,C:\WINDOWS\COMMAND\keyboard.sys
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
also ich spiele in purem DOS, starte den Rechner mit einer Boot-Diskette.
Wie gesagt, ich hab insgesamt 3 Pentium-Rechner aufgebaut (mit DOS/Win95). Da ich den Sound
bei X-Wing nur mit den Soundkarten Opti924 und Aztec hinbekommen habe sind diese zwei Karten
in 2 Rechnern drin. Hätte aber eigentlich schon ganz gern eine Creative auch am laufen (gelten ja
als die Besten), krieg da aber leider keine Sprache hin.
Audiokabel hab ich tatsächlich nicht angeschlossen, dachte dass sei nur für Musikwiedergabe notwendig.
Hab ich bei den beiden anderen Rechnern aber auch nicht, und da funktionierts ja trotzdem.
Hier meine Config.sys und Autoexec.bat
CONFIG.SYS:
DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\HIMEM.SYS /numhandles=64
DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\EMM386.EXE 4096 RAM
DOS=HIGH,UMB
REM DEVICEHIGH /L:1,12240 =C:\WINDOWS\SETVER.EXE
DEVICEHIGH /L:1,28912 =A:\CDROM.SYS /D:MSCD000
DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\COMMAND\display.sys con=(ega,,1)
Country=049,850,C:\WINDOWS\COMMAND\country.sys
STACKSHIGH=9,256
FCBSHIGH=1
BUFFERSHIGH=30
FILESHIGH=120
LASTDRIVEHIGH=Z
AUTOEXEC.BAT:
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
PATH C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\COMMAND;C:\DOS
SET TEMP=C:\DOS
SET BLASTER=A220 I5 D1 T4 J200 P330
UNISOUND.COM /V70
mode con codepage prepare=((850) C:\WINDOWS\COMMAND\ega.cpi)
mode con codepage select=850
LOADHIGH /L:1,27952 A:\MSCDEX.EXE /D:MSCD000
LOADHIGH A:\CTMOUSE.EXE
LOADHIGH keyb gr,,C:\WINDOWS\COMMAND\keyboard.sys
Re: Soundprobleme
Vielleicht machst Du gar nichts falsch. Es gibt auf den Creative-Labs-Karten 4 Generationen für die WIedergabe von digitalisiertem Ton, z.B. Sprache:Gast hat geschrieben: Sa 12. Apr 2025, 08:09 ich komme mit diversen CREATIVE-Karten nicht so ganz klar. Der SOUND unter DOS ist ja so ne Sache für sich und es fällt einem nicht immer sofort auf was funktioniert und was nicht. Speziell ist es bei mir das alte Spiel X-Wing (CD-Version).
Da gibt es im Intro immer einen Teil mit Sprachausgabe, und die funktioniert bei mir bei sämtlichen vorhandenen CREATIVE-Karten nicht (Vibra16x, AWE64-Value und AWE64-Gold). Problemlos funktionierts jedoch bei einer Opti924 und einer Aztech-Karte. Was mach ich falsch?
- Version 1: Mono 8-bit bis 22kHz auf dem Soundblaster 1.0/1.5
- Version 2: Mono 8-bit bis 44kHz auf dem Soundblaster 2.0
- Version 3: Mono 8-bit bis 44kHz, Stereo in 11kHz oder 22kHz auf dem Soundblaster Pro 1.0/2.0
- Version 4: Mono 8-bit bis 44kHz kompatibel zu Version 2; zusätzlich Mono/Stereo über einen neuen Mechanismus mit 8 oder 16 bit und bis zu 44kHz auf dem Soundblaster 16 und neuer.
Wenn X-Wing CD-Edition also einfach blind den Version-3 ("SB-Pro")-Code auf einer SB16-kompatiblen Karte ausführt, dann müsste man was hören, aber nicht in Stereo. Ich vermute, X-Wing sieht "Version 4", kann damit nichts anfangen, und schaltet deshalb den Ton ab. Möglicherweise gibt es irgendwelche Fan-Patches, die X-Wing mit SB16-Karten kompatibel machen.
Weiterhin unterscheiden sich verschiedene Creative-Soundkarten auch in der Musik-Synthese. Dort gibt es aber keine Versions-Abfrage für, sondern man kann die verschiedenen Varianten durch das Verhalten der im Synthese-Chip integrierten Timer unterscheiden. Die "Game-Blaster / CMS"-kompatible Musiksynthese der allerersten Soundblaster lasse ich bewusst weg, weil die für Spiele aus den 90ern keine Rolle spielt.
- Mono-Musik mit bis zu 11 Stimmen mittels Yamaha OPL2 auf dem Soundblaster 1.0/1.5/2.0. Dies ist Adlib-kompatibel.
- Zwei getrennte Mono-Synthesizer mit bis zu 11 Stimmen, jeweils ein Yamaha OPL2 auf dem Soundblaster Pro 1.0. Diese Karte ist so konstruiert, dass klassische Adlib/Soundblaster-Software immer beide Synthesizer parallel anspricht, und somit die Musik aus beiden Kanälen ertönt. Soundblaster-Pro-1.0-Software kann die Synthesizer einzeln ansprechen, und damit Stereo-Musik erzeugen.
- Ein Stereo-Synthesizer mit bis zu 20 Stimmen, die flexibel links/rechts/mitte eingerichtet werden können. Das ist der Yamaha OPL3. Dieser Chip ist ab dem Soundblaster Pro 2.0 verbaut. Der OPL3 ist in Standardkonfiguration ebenfalls OPL2-kompatibel, so dass OPL2-Software wie auf Adlib/Soundblaster-Karten weiterhin funktioniert.
Für Spiele-Konfiguration heißt das für Dich:
- Die Clone-Karten müssen als SB Pro (2.0) eingerichtet werden (oder als Soundblaster, wenn das Spiel SB Pro nicht kennt). Die Unterscheidung SB Pro 1.0/2.0 ist nur für "Musik", nicht für "digitalisierte Töne" wichtig. Die SB-Pro-1.0-Synthese funktioniert auf diesen Karten nicht.
- Die Original-Creative-Karten müssen als SB 16 eingerichtet werden (oder als Soundblaster ohne Endung, aber für die Wiedergabe digitalisierter Töne nicht als Soundblaster Pro!). Für die Musik-Wiedergabe gilt das gleiche wie für die Clone-Karten: Adlib/SB/SB Pro 2.0 geht. SB Pro 1.0 nicht.
Re: Soundprobleme
wow. was für eine erklärung!! 

ich benutze eine creative sb16 vibra isa und kann den erwähnten fehler nur wie folgt reproduzieren:
sb pro mit irq 5 sprachausgabe funktioniert
sb pro mit irq 7 keine sprachausgabe
bei der sb16 einstellung kann ich keinen irq auswählen. ist fix bei irq 5 und hier funktioniert die sprachausgabe im intro
vielleicht gibst du deiner sb vibra noch eine chance. xwing gibt dir bei der soundeinstellung eine express oder custom option. bitte die custom option wählen und mal die oben erwähnte sb pro einstellung probieren. viel glück
ich benutze eine creative sb16 vibra isa und kann den erwähnten fehler nur wie folgt reproduzieren:
sb pro mit irq 5 sprachausgabe funktioniert
sb pro mit irq 7 keine sprachausgabe
bei der sb16 einstellung kann ich keinen irq auswählen. ist fix bei irq 5 und hier funktioniert die sprachausgabe im intro
vielleicht gibst du deiner sb vibra noch eine chance. xwing gibt dir bei der soundeinstellung eine express oder custom option. bitte die custom option wählen und mal die oben erwähnte sb pro einstellung probieren. viel glück
Re: Soundprobleme
@mkarcher - vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Genau dieses Hintergrundwissen fehlt mir.
Mein Problem bleibt aber trotzdem bestehen und ist noch komischer.
Meine Vibra 16 gibt im Soundkarten utility von X-Wing nun beides wieder:
Musik: 4-OP FM. Musiktest erfolgreich
Digitaler Sound: Sound Blaster 16 (220 I5 D1) - Soundtest erfolgreich
Die Sprachausgabe im Intro klappt trotzdem nicht

Mein Problem bleibt aber trotzdem bestehen und ist noch komischer.
Meine Vibra 16 gibt im Soundkarten utility von X-Wing nun beides wieder:
Musik: 4-OP FM. Musiktest erfolgreich
Digitaler Sound: Sound Blaster 16 (220 I5 D1) - Soundtest erfolgreich
Die Sprachausgabe im Intro klappt trotzdem nicht

Re: Soundprobleme
Probiere mal, ob die Sprachausgabe in der "SB 2.0"-Konfiguration klappt. Die Vibra 16X ist eine Sparversion, die keinen 16-Bit-DMA-Kanal anbietet, sondern auch 16-Bit-Ton über den 8-Bit-Kanal leitet. Diese Konfiguration war auch bei älteren Soundblastern möglich, wurde allerdings in der Praxis fast nie verwendet, und wird von einiger Software nicht unterstützt. Sollte X-Wing auf der SB16 versuchen, 16-Bit-Ton wiederzugeben, das Setup-Programm aber 8-Bit-Ton, kann es an dieser Begrenzung liegen.
Außerdem solltest Du wissen, dass die Star-Wars-Spiele von Lucas Arts, insbesondere meiner Erinnerung nach der Nachfolger "Tie Fighter" ziemlich kritisch sind, was die Menge konventionellen Hauptspeichers betrifft. Wenn Du für die SB 16 Vibra mit einer anderen Konfiguration als der gezeigten bootest, und die in der Praxis nutzlosen Creative-Treiber (damit meine ich nicht das PNP-Tool CTCM und nicht DIAGNOSE.EXE, die verbrauchen beide keinen Speicher, und sind zur Karteninitialisierung je nach Karte zwingend notwendig) in CONFIG.SYS lädst, kann es sein, dass X-Wing die Sprachausgabe wegen fehlendem konventionellen Speicher abschaltet. Die gezeigte Konfiguration sieht recht gut optimiert aus, wobei Du den DISPLAY-Kram für die Unterstützung von Codepage 850 noch rausnehmen kannst.
Codepage 850 ist ein "gut gemeinter" Ansatz von Microsoft, den Zeichenvorrat für Westeuropa zu verbessern, in dem vor allem weitere Großbuchstaben mit Akzent vorhanden sind. Der Standard-Zeichensatz der IBM-Grafikkarten (MDA, CGA, EGA, VGA) sowie allen kompatiblen Karten heißt Codepage 437, und enthält nur É als Großbuchstabe mit Akzent. Um Platz für die weiteren Großbuchstaben mit Akzent zu bekommen, mussten "weniger wichtige" Zeichen aus dem Zeichensatz entfernt werden. Diese Zeichen sind Liniengrafikzeichen, bei denen einfache Linien und doppelte Linien zusammenlaufen. Der Norton Commander verwendet diese Liniengrafikzeichen zum Beispiel. https://www.uwe-sieber.de/gif/nc2-850.gif ist ein Beispielbild, was passiert, wenn man Software für Codepage 437 auf einem System mit Codepage 850 ausgeführt wird.
Um Speicher zu sparen und die Liniengrafikzeichen zu korrigieren, ist es meines Erachtens in Deutschland, wo akzentuierte Großbuchstaben keine nennenswerte Rolle spielen, sinnvol, die Codepage-850-Unterstützung in MS-DOS nicht zu laden. Dazu empfiehlt sich folgende Änderung an Config.sys / Autoexec.bat:
- {*]Entfernen der Zeile mit DISPLAY.SYS. Diese Zeile lädt den Treiber zur Unterstützung von zusätzlichen Zeichensätzen, und reserviert konventionellen Speicher (oder UMB), um den Zeichensatz von Codepage 850 darin abzulegen.
- Ersetzen von 850 durch 437 in der Country-Zeile in CONFIG.SYS.
- Entfernung beider MODE CON CODEPAGE-Zeilen aus der AUTOEXEC.BAT
Re: Soundprobleme
Ah, das ist trotzdem gut zu wissen. Hab im Moment 597kb konventionellen Speicher und 4096 EMS.
Werde deine Vorschläge morgen mal gerne ausprobieren. Über 600kb hätte ich schon ganz gerne.
Mein Soundproblem konnte ich mit euren Tipps inzwischen glücklicherweise lösen.
Hab nochmals meine AWE64 PnP eingebaut (ist nochmals ein deutlicher besserer Sound als Vibra16),
und den Digitalen Sound auf Sound Blaster gelegt (Auswahl waren: AWE32, Pro AudioSpectrum, Sound Blaster 16, Sound Blaster 2.0, Sound Blaster, Sound Blaster Pro und Soundscape), und volia jetzt hab ich auch Sprache und Kampfgeräusche.
Leider speichert XWING aber die Einstellungen bisher nicht und ich muss immer zuerst in die Soundkonfiguration. Aber das wird sich schon irgendwie noch lösen lassen.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe.
Hab meine Soundkarte an einen Marantz-Verstärker und Bose-Boxen angeschlossen,
da kommt mit der AWE64 ein tolles Weltraum-Feeling nun auf.
Grüße und nen schönen Abend noch - Dirk
Werde deine Vorschläge morgen mal gerne ausprobieren. Über 600kb hätte ich schon ganz gerne.
Mein Soundproblem konnte ich mit euren Tipps inzwischen glücklicherweise lösen.
Hab nochmals meine AWE64 PnP eingebaut (ist nochmals ein deutlicher besserer Sound als Vibra16),
und den Digitalen Sound auf Sound Blaster gelegt (Auswahl waren: AWE32, Pro AudioSpectrum, Sound Blaster 16, Sound Blaster 2.0, Sound Blaster, Sound Blaster Pro und Soundscape), und volia jetzt hab ich auch Sprache und Kampfgeräusche.
Leider speichert XWING aber die Einstellungen bisher nicht und ich muss immer zuerst in die Soundkonfiguration. Aber das wird sich schon irgendwie noch lösen lassen.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe.
Hab meine Soundkarte an einen Marantz-Verstärker und Bose-Boxen angeschlossen,
da kommt mit der AWE64 ein tolles Weltraum-Feeling nun auf.
Grüße und nen schönen Abend noch - Dirk
Re: Soundprobleme
Falls du eine PNP-Soundkarte hast, sollte die mit einem PNP-Manager konfiguriert werden.
Creative Labs liefert da CTCM mit. Einfach die Parameter mit CTCU einstellen, und laden in der AUTOEXEC.BAT:
CTCM /S
Dieser Treiber belegt nach der Initialisierung keinen Speicher.
Falls du eine AWE (32 oder 64) hast, sollte auch noch der FM-Sound durch den EMU geroutet werden:
AWEUTIL /S
Dieser Treiber belegt nach der Initialisierung keinen Speicher.
UNISOUIND scheint aber die gleiche Aufgabe zu erfüllen.
Creative Labs liefert da CTCM mit. Einfach die Parameter mit CTCU einstellen, und laden in der AUTOEXEC.BAT:
CTCM /S
Dieser Treiber belegt nach der Initialisierung keinen Speicher.
Falls du eine AWE (32 oder 64) hast, sollte auch noch der FM-Sound durch den EMU geroutet werden:
AWEUTIL /S
Dieser Treiber belegt nach der Initialisierung keinen Speicher.
UNISOUIND scheint aber die gleiche Aufgabe zu erfüllen.