5,25Zoll Drive with a Atari XT PC ...

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
frank.lukas
Solitärspieler
Beiträge: 12
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:10
Wohnort: Gütersloh

5,25Zoll Drive with a Atari XT PC ...

Beitrag von frank.lukas »

Ich habe ein 360k 5,25 Zoll FDD Laufwerk aus einem Atari PC3 XT und kann es auch am Atari ST nutzen. Habe einige Disketten die das Laufwerk liest aber kann keine Diskette formatieren. Die die ich lesen kann möchte ich nicht formatieren und habe 2S/HD BASF Disketten die sich nicht formatieren lassen. Liegt es an den Disketten?

Habe noch zwei 1,2MB 5,25 Zoll Laufwerke und dachte da in dem Atari PC3 XT ein normales PC 3,5 Zoll Floppy funktioniert die als 720k Laufwerke gehen aber das funktioniert nicht. Im Atari ST gehen die 1,2MB Laufwerke auch nicht. Kann es sein das so ein 1,2MB 5,25 Zoll Laufwerk keinen 720k mode hat?



(EN) I have a 360k 5.25-inch FDD drive from an Atari PC3 XT and can also use it on the Atari ST. I have some floppy disks that the drive reads, but I can't format a new Disk. I don't want to format the ones I can read, and I have 2S/HD BASF floppy disks that won't format. Is it the floppy disks?

I also have two 1.2MB 5.25-inch drives and thought that since a regular PC 3.5-inch floppy disk would work in the Atari PC3 XT, they would work as 720k drives, but that doesn't work. The 1.2MB drives don't work in the Atari ST either. Is it possible that a 1.2MB 5.25-inch drive doesn't have a 720k mode?
Zuletzt geändert von frank.lukas am Di 18. Mär 2025, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
mkarcher
LAN Manager
Beiträge: 207
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 19:38

Re: 5,25Zoll Drive with a Atari XT PC ...

Beitrag von mkarcher »

A PC 1.2MB floppy drive rotates at 360RPM, whereas standard 360KB 5.25" drives and all 3.5" drives rotate at 300RPM. This means that the floppy controller needs to send and receive 360KB data 20% faster when operating on a 360KB disk in a 1.2MB drive. This is a special operation mode that is supported by the IBM AT floppy controller (and due to compatiblity, all other PC floppy controllers that support HD drives), but is typically not implemented in anything that doesn't need it for IBM compatibility.

Are you aware how write protection works on 5.25" disks? If your disk you can't format is write protected, this explains why you can't format it. Furthermore, while you might find instructions online how to re-configure one of your PC drives to operate at 300 RPM, you should also be aware that 1.2MB drives are designed to write 80 tracks to a floppy disks (96 tracks per inch), whereas 360KB drives just write 40 tracks (48 tpi). This means that the track read by a 360KB drive is wider than the track written by a 1.2MB drive. As a consequence, a 1.2MB drive used in double stepping mode to write tracks at the correct spacing for a 360KB disk will only write to the center of the tracks as seen by the 360KB drive, which may have issues reading those tracks, because there may be remaining parts of old data at the edges of the track.
Benutzeravatar
Win311Freak
Norton Commander
Beiträge: 138
Registriert: Sa 29. Jan 2022, 01:53

Re: 5,25Zoll Drive with a Atari XT PC ...

Beitrag von Win311Freak »

Müsste das nicht in den Englischen Bereich?
Benutzeravatar
frank.lukas
Solitärspieler
Beiträge: 12
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:10
Wohnort: Gütersloh

Re: 5,25Zoll Drive with a Atari XT PC ...

Beitrag von frank.lukas »

... mein Fehler !!!


Also wenn ich das Richtig verstehe kann ein 1,2MB Floppy Laufwerk die 360k Disketten nicht benutzen?

Und einen 720k Mode bei den 1,2MB Laufwerken gibt es nicht?

Für den Atari PC3 brauche ich also eine neue Disketten Controller 8bit ISA Karte die 1,44MB und 1,2MB Laufwerke kann. Gibt es da was ...?
Benutzeravatar
Win311Freak
Norton Commander
Beiträge: 138
Registriert: Sa 29. Jan 2022, 01:53

Re: 5,25Zoll Drive with a Atari XT PC ...

Beitrag von Win311Freak »

Eigentlich sollte man mit einem Neueren Laufwerk ältere Disketten lesen können die kleiner sind, es sei den der Treiber macht da nicht mit.
mkarcher
LAN Manager
Beiträge: 207
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 19:38

Re: 5,25Zoll Drive with a Atari XT PC ...

Beitrag von mkarcher »

Du kannst mit einem 1.2MB-Laufwerk in einem AT-kompatiblen System 360KB-Disketten lesen, und auch auf 360KB-Disktetten schreiben. Aber Du kannst die 360KB-Disketten, die mit einem 1.2MB-Laufwerk geschrieben wurden, nicht zuverlässig mit 360KB-Laufwerken lesen.

Ein 1.2MB-Laufwerk an einem AT-kompatiblen Floppy-Controller ist in der Lage, 720KB-Disketten (80 Spuren, 9 Sektoren/Spur) zu lesen und zu schreiben. Sofern die Spurformatierung PC-kompatibel ist, können diese Disketten auch mit anderen Systemen ausgetauscht werden, die 720KB-Disketten im 5.25"-Format verwenden. Allerdings wird der 720KB-Betrieb vom BIOS nicht unterstützt, und DOS greift ohne Spezialtreiber auf das Laufwerk immer über das BIOS zu. Daher kann ein AT-kompatibles System das 720KB-Format unter DOS nur mit Hilfe von spezifisch dafür geschriebener Software benutzen. Das BIOS verknüpft den 9-Sektoren-pro-Spur-Betrieb bei 300kbit/s (was man für das 360KB- und das 720KB-Format in 1.2MB-Laufwerken braucht) fest mit Double-Stepping, wodurch nur noch 40 von den 80 Spuren erreichbar sind.
Benutzeravatar
frank.lukas
Solitärspieler
Beiträge: 12
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:10
Wohnort: Gütersloh

Re: 5,25Zoll Drive with a Atari XT PC ...

Beitrag von frank.lukas »

Ich habe ja keinen AT, mein Atari PC3 ist ein XT.

Habe was gelesen das 360k/720k mode 300U/min ist und alles andere 360 ...?
mkarcher
LAN Manager
Beiträge: 207
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 19:38

Re: 5,25Zoll Drive with a Atari XT PC ...

Beitrag von mkarcher »

Das einzige Format, mit dem der PC/XT arbeiten kann, ist 8 bzw. 9 Sektoren pro Spur bei 300 U/min. Das führt zu einen MFM-Bitrate von 250kBit/s. Dem BIOS ist die Anzahl der Spuren ziemlich egal, so dass es mit 40-Spur-Laufwerken genauso gut klarkommt wie mit 80-Spur-Laufwerken. Allerdings kann es sein, dass FORMAT von DOS sich weigert, 80 Spuren zu formatieren, wenn DOS der Überzeugung ist, dass es sich um ein 40-Spur-Laufwerk handelt. Alle 3.5"-Laufwerke, und 360KB-Laufwerke für den PC drehen mit 300 U/min, und können daher in einem XT eingesetzt werden. Der HD-Modus von 1.44MB-Laufwerken ist im XT selbstverständlich nicht nutzbar - und es kann gut sein, dass man in einem XT Pin 2 des HD-Laudwerks manuell auf Masse ziehen muss, um den DD-Modus zu forcieren.

1.2MB-Laufwerke für ATs drehen immer mit 360 U/min. Die beiden typischen Aufzeichnungsformate bei diesen Laufwerken sind das bekannte DD-Format, was jetzt aufgrund der höheren Drehzahl allerding 300kBit/s statt 250kBit/s hat, und das "neue" HD-Format mit 500kBit/s. Da ein PC/XT-Floppycontroller weder 300kBit/s noch 500kBit/s beherrscht, ist ein 1.2MB-Laufwerk für ATs in einem PC/XT völlig nutzlos. Es gibt allerdings andere Systeme, in denen 1.2MB-Laufwerke derart betrieben wurden, dass sie DD-Disketten mit 300 U/min drehen, und HD-Disketten mit 360 U/min (anhand des Pegels auf Pin 2). Dadurch wird die ungewöhnliche Rate von 300kBit/s vermieden, und DD-Disketten nutzen die gewöhnliche Rate von 250kBit/s, HD-Disketten die doppelte Rate von 500kBit/s. Viele 1.2MB-Laufwerke lassen sich per Jumper in diesen Modus versetzen, und wenn man sie dann auf "permanent DD" konfiguiert bekommt, funktionieren sie als 720KB-Laufwerke (für Software ununterscheidbar von 720-KB-Laufwerken für 3.5"-Disketten) auch in PC/XT-Systemen.

Das "neue" HD-Format für 1.2MB-Disketten mit 15 Sektoren pro Spur bei 500kBit/s und 360 U/min ist eigentlich gar nicht so neu, sondern ein noch deutlich älteres Format, was von 8"-Disketten bekannt ist. Aufgrund des größeren Durchmessers konnte auf den Medien das 1.2MB-Format mit etwa der gleichen Magnetbeschichtung verwendet werden, was auf 5.25"-Disketten nur für 9 Sektoren pro Spur, also 360/720KB reicht.
Antworten