creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
schubl
CONFIG.SYS-Autor
Beiträge: 256
Registriert: So 17. Mär 2019, 19:14

Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt

Beitrag von schubl »

So wies aussieht, hat Wolfgang aufgegeben und ich hab die Karte zufälligerweise gekauft ;-)
Hab heute ein bisserl herumgebastelt und die Elkos getauscht.
Ein paar haben zwar so naja ausgesehen und waren von der Kapazität nicht mehr berauschend (ca 50%) aber bis auf ein klein wenig weniger Rauschen und Surren im Lautsprecher bis jetzt kein Unterschied.
Zusätzlich alle möglichen Chips aus den Sockeln genommen, diese gereinigt und neu eingesetzt und den ISA-Anschluß gereinigt.

Ich hab dann ein bisschen mit The Snark Barker Diagnostic Program herumgetestet und dabei seltsame Ergebnisse erhalten.
DSP reagiert nicht auf Reset und der erste Interrupt Test funktioniert nicht.
Wenn ich aber einen Sine Wave Test mache, läuft der IRQ Test problemlos und auch das Wave-File wird korrekt abgespielt.
DSP Version gibt 5.05 aus, was aber nicht stimmen kann und eigentlich 1.05 sein sollte

Adlib detection findet auch keinen Chip, bzw an den 4 im Readme angegebenen Pins liegen Signale an, aber scheinbar kommt nichts brauchbares vom OPL zurück.
Aber sowohl Sine Test, als auch Percussion Loop spielen die entsprechenden Töne ab.

Die CMS-Tests funktionieren auch alle.

Jedoch funktioniert weiterhin keiner der 3(4) Soundchips.
OPL und CMS Chips funktionieren anstandslos in einem anderen Soundblaster 2.0, auf dem ich den DSP leider nicht testen kann, da es sich um einen anderen Formfaktor handelt.

Das 3,58MHz Rechtecksignal liegt auch korrekt an den jeweiligen Pins von DSP und OPL.
Die Pins, die ein "pulsing signal" haben sollen, haben auch eben jenes.

Als nächstes werde ich morgen mal den Schaltplan vom Snark Barker studieren (Ist ja eine Kopie des SB1.5) und die restlichen Chips der Karte auf richtige Funktion überprüfen.

Ich vermute mal, dass einer der 74xx ICs einen weg hat und dementsprechend diverse Signale nicht richtig gepuffert/invertiert/usw werden und deshalb die Karte in einem halb initialisierten Modus läuft.
Oder sowas in der Richtung.

schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
Benutzeravatar
HSM
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 169
Registriert: Do 10. Feb 2022, 20:51

Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt

Beitrag von HSM »

Unglaublich! Das nenne ich mal eine kompetente Diagnose.
device=USBASPI.SYS
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 961
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt

Beitrag von S+M »

Drücke dir die Daumen schubl, halte uns auf dem Laufenden :like:
WolfgangK
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: So 21. Aug 2022, 05:51

Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt

Beitrag von WolfgangK »

hallo,

so - spät aber doch melde ich mich zurück. leider hat der Austausch der beiden erwähnten bauteile keine änderung erbracht. Also hab ich sie an einen freund der alte hardware sammelt verkauft. jetzt hat sie zumindest einen vitrinenplatz bekommen. Auf jeden fall besser als zum e-schrott. naja.....
Benutzeravatar
schubl
CONFIG.SYS-Autor
Beiträge: 256
Registriert: So 17. Mär 2019, 19:14

Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt

Beitrag von schubl »

Karte ist repariert und "upgegradet"
Merke, es ist immer der letzte Chip, der das Problem verursacht :-D

Ich dachte, ich geh nach Symptomen vor und tausche die Chips in der Reihenfolge, die mir als sinnvoll erscheint.
Also zuerst Reset-Schaltkreis, dann Chip-Selects, dann Datenbus, usw.
Immer einen Chip auslöten, im MiniPro testen, neuen einlöten, Karte in den Rechner, erfolglos testen, zurück zum Start.
Chip Nr 9 ist U27. Ein 74LS32 (OR-Gate) im Bereich "DSP Bus Latch Control" und "Flag Registers"
Dieser wurde im MiniPro als defekt angezeigt, jedoch immer noch keine Veränderung im Verhalten.
Nach weiteren 8 funktionierenden Chips, blieb nur noch U3 übrig.
Ein 74LS244 (Buffer and Line Driver) der für den Joystick zuständig ist.
Wenn ich nur den Schaltplan richtig herum gelesen hätte, hätte ich bemerkt, dass der Chip zwar nicht direkt mit dem Fehlverhalten zu tun hat, sondern ein Ausgabe-Treiber ist, der durch seinen Defekt den Datenbus flutet.
Nachdem dieser IC getauscht war, läuft die Karte wieder.

Bei der Gelegenheit gleich 2 neue CMS-Chips eingebaut, welche auch anstandslos funktionieren.

schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
WolfgangK
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: So 21. Aug 2022, 05:51

Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt

Beitrag von WolfgangK »

hallo schubl,

wahnsinn!!! ich bewundere wirklich dein können. hätte nicht gedacht dass due reparatur so aufwändig ist. umso mehr freut es mich dass sie wieder läuft. ich gratuliere dir und viel spass damit

glg
wolfgang
Antworten