creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt
creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt
hallo
ich besitze seit längerer zeit eine soundblaster 1320c Nun wollte ich die karte mal unter ms dos installieren und habe in die autoexec. bat folgendes eingetragen:
set blaster= a220 I5 D1 T2
Die jumpersettings stimmen mit diesem eintrag überein.
leider erkennt kein spiel die karte.
der rechner ist ein 486DX/33 auf einem fic 486 gvt-2
wie kann ich erkennen ob die karte defekt ist,oder was mache ich falsch.
lg
wolfgang
ich besitze seit längerer zeit eine soundblaster 1320c Nun wollte ich die karte mal unter ms dos installieren und habe in die autoexec. bat folgendes eingetragen:
set blaster= a220 I5 D1 T2
Die jumpersettings stimmen mit diesem eintrag überein.
leider erkennt kein spiel die karte.
der rechner ist ein 486DX/33 auf einem fic 486 gvt-2
wie kann ich erkennen ob die karte defekt ist,oder was mache ich falsch.
lg
wolfgang
Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt
Der korrekte Einrag wäre
SET BLASTER=A220 I5 D1 T2
Wenn die Ressourcen frei sind (Insbesondere der IRQ) starte ein einfaches Game Wie PoP oder Doom1 wo du die Ressourcen
auch manuell einstellen kannst zum Testen.
Ich glaube eine sounblaster Diag gab es bei der 2 CMS noch nicht. Will mich da nicht festlegen.
SET BLASTER=A220 I5 D1 T2
Wenn die Ressourcen frei sind (Insbesondere der IRQ) starte ein einfaches Game Wie PoP oder Doom1 wo du die Ressourcen
auch manuell einstellen kannst zum Testen.
Ich glaube eine sounblaster Diag gab es bei der 2 CMS noch nicht. Will mich da nicht festlegen.
device=USBASPI.SYS
Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt
hallo hsm,
dsnke für deine Antwort. Genau das habe ich getan.
red baron 1 gibt mir bei der soundkarten auswahl nur den internen speaker an.
formula one grand prix lässt mich zwar die "soundblaster" auswählen,bricht jedoch beim start mit der meldung "no soundblaster found" ab.
Also scheint die karte wirklich nicht in ms dos erkannt zu werden bzw. wird nicht initialisiert.
was soundblaster diag betrifft, hab ich das erst bei der sb16 aufwärts kennengelernt.
müssen eventuell doch treiber installiert werden? (hab aber im netz nix gefunden.
dsnke für deine Antwort. Genau das habe ich getan.
red baron 1 gibt mir bei der soundkarten auswahl nur den internen speaker an.
formula one grand prix lässt mich zwar die "soundblaster" auswählen,bricht jedoch beim start mit der meldung "no soundblaster found" ab.
Also scheint die karte wirklich nicht in ms dos erkannt zu werden bzw. wird nicht initialisiert.
was soundblaster diag betrifft, hab ich das erst bei der sb16 aufwärts kennengelernt.
müssen eventuell doch treiber installiert werden? (hab aber im netz nix gefunden.
Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt
Sonst mach doch auch gern mal ein Foto von dem SB
Ich habe auch ein System mit 'ner 1.5, die läuft nur mit den Variablen. Mal abgesehen von den Philips/Gal Nachrüstungen-
Da brauchen dann manche Games ein CM/S Treiber.
Ich habe auch ein System mit 'ner 1.5, die läuft nur mit den Variablen. Mal abgesehen von den Philips/Gal Nachrüstungen-
Da brauchen dann manche Games ein CM/S Treiber.
device=USBASPI.SYS
Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt
hier sind die fotos von der vorder-rückseite der karte.
lg
wolfgang
lg
wolfgang
- Dateianhänge
-
- 20250302_113536.jpg (805.36 KiB) 2771 mal betrachtet
-
- 20250302_113449.jpg (773.02 KiB) 2771 mal betrachtet
Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt
ich glaube ich hab den Übeltäter. Der bauteil C44 schaut seltsam aus. was meint ihr?
- Dateianhänge
-
- 20250302_124743.jpg (858.79 KiB) 2758 mal betrachtet
Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt
Tatsächlich eine 1.5 SB.
Tja, bei mir läuft die auf I7 (Ist so standardmäßig eingestell )und A240.
Kannst ja mal umstecken und schauen ob die neuen Kanäle erkannt werden. (Unter NSSI geht eine genaue Erkennung der Hardware auch)
Ja, obwohl das Foto von der Genauigkeit ausreicht, fällt mir nur der Kristal XTL1 oben links auf. als ob da was ausgelaufen ist. Wäre schade um die Karte. Mit der richtigen DSP-Version könnte man die sogar auf CM/S erweitern.
Und Ja ...der C86 Elko sieht auch nicht gesund aus. Gut gefunden!
Tja, bei mir läuft die auf I7 (Ist so standardmäßig eingestell )und A240.
Kannst ja mal umstecken und schauen ob die neuen Kanäle erkannt werden. (Unter NSSI geht eine genaue Erkennung der Hardware auch)
Ja, obwohl das Foto von der Genauigkeit ausreicht, fällt mir nur der Kristal XTL1 oben links auf. als ob da was ausgelaufen ist. Wäre schade um die Karte. Mit der richtigen DSP-Version könnte man die sogar auf CM/S erweitern.
Und Ja ...der C86 Elko sieht auch nicht gesund aus. Gut gefunden!
device=USBASPI.SYS
Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt
danke hms für deine antwort und den hinweis über den kristall xtl1. ich werde die karte mal umjumpern und probieren.
wenn das alles nix nutzt,hätte ich eine frage: Da ich keinerlei löt- oder elektronikkenntnisse habe, würde ich die karte gern reparieren lassen. denkst du dass hier im forum jemand helfen könnte. Natürlich gegen Bezahlung.
und danke für dein interesse. melde mich.
lg
wolfgang
wenn das alles nix nutzt,hätte ich eine frage: Da ich keinerlei löt- oder elektronikkenntnisse habe, würde ich die karte gern reparieren lassen. denkst du dass hier im forum jemand helfen könnte. Natürlich gegen Bezahlung.
und danke für dein interesse. melde mich.
lg
wolfgang
Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt
@Beckenrandschwimmer...so der noch da ist (-:
Aber den Elko nach zu bestellen, aus und einzulöten ist wirklich kein Hexenwerk. Die sind ja beschriftet und dann mal bei Reichelt oder so anfragen. Beim Einlöten auf die Polarität achten (+Ist auf dem PCB gekennzeichnet) Und beim auslöten nur auf ca 200 Grad achten und das Lotauge nicht verletzten. Ob das jetzt das Problem war ist allerdings noch nicht abgedeckt.
Aber versuche mal bei einer Umgehungsvariable das Nssi Tool zu starten und die Multimedia-Werte auszulesen.
Aber den Elko nach zu bestellen, aus und einzulöten ist wirklich kein Hexenwerk. Die sind ja beschriftet und dann mal bei Reichelt oder so anfragen. Beim Einlöten auf die Polarität achten (+Ist auf dem PCB gekennzeichnet) Und beim auslöten nur auf ca 200 Grad achten und das Lotauge nicht verletzten. Ob das jetzt das Problem war ist allerdings noch nicht abgedeckt.
Aber versuche mal bei einer Umgehungsvariable das Nssi Tool zu starten und die Multimedia-Werte auszulesen.
device=USBASPI.SYS
Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt
hallo hsm,
danke für deine umfangreiche und informative Antwort.
tja, für euch profis ist es sicher ein kinderspiel,aber für mich totalen laien, klingt das nach sysiphosarbeit.
Aber vielleicht wird es ja zeit zu lernen
Die Einstellung A240 I7 hat leider auch nicht funktioniert.
.
danke sehr.
danke für deine umfangreiche und informative Antwort.
tja, für euch profis ist es sicher ein kinderspiel,aber für mich totalen laien, klingt das nach sysiphosarbeit.
Aber vielleicht wird es ja zeit zu lernen
Die Einstellung A240 I7 hat leider auch nicht funktioniert.
danke sehr.
Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt
Ich kann zwar löten aber bei mir hapert es mit dem Durchmessen der Komponenten. Habe kein Oszilloskop 

device=USBASPI.SYS
Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt
kein problem. ich werde heute nachmittag mal das nssi tool laufen lassen und melde mich.
Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt
leider funktioniert das tool auf meinem rechner nicht. beim start wird eine fehlermeldung bezuglich der systemzeit/systemdatum gezeigt. wenn ich auf "weiter" gehe. bekomme ich einen schwarzen bildschirm. Also werde ich mir wohl überlegen müssen, was ich weiter mache. danke jedenfalls an HSM. 
Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt
Ich hoffe du hattest Geduld
das nssi.. von Navrátil ist von `91. Wir sind hier gerne Zeit-spezifisch.
Da scheint dann was mit mit dem Video speicher falsch zu laufen. Oder sogar mit den Rams?
Es gibt auch moderner Diagnose-Tools, die dir zumindest was über bereits belegte IRQ's Adressleitungen und DMA's sagen können wie ZB HW-Info. Oder selbst das DOS eigene Bordmittel MSD (einfach msd nach dem dos-promt eingeben)
Ich lege dir mal für die doswelt eine Download seite hin. Die von dem Herrn Sieber:
https://www.uwe-sieber.de/util.html.
Das Wissen um diese Retro-Rechner (486DX/33 auf einem fic 486 gvt-2) ist oft ein Kosmos für sich.
Aber das schaffen wir schon (-:

Da scheint dann was mit mit dem Video speicher falsch zu laufen. Oder sogar mit den Rams?
Es gibt auch moderner Diagnose-Tools, die dir zumindest was über bereits belegte IRQ's Adressleitungen und DMA's sagen können wie ZB HW-Info. Oder selbst das DOS eigene Bordmittel MSD (einfach msd nach dem dos-promt eingeben)
Ich lege dir mal für die doswelt eine Download seite hin. Die von dem Herrn Sieber:
https://www.uwe-sieber.de/util.html.
Das Wissen um diese Retro-Rechner (486DX/33 auf einem fic 486 gvt-2) ist oft ein Kosmos für sich.
Aber das schaffen wir schon (-:
device=USBASPI.SYS
Re: creative soundblaster ct-1320c wird von spielen nicht erkannt
hallo hsm,
danke für deine infos und erklärungen. die seite von herr sieber kenne ich. trotzdem danke für den link. ich hab auf meinen "gott und die welt" cds eine andere nssi version gefunden. werde sie mal ausprobieren. das dos eigene msd programm ist natürlich auch eine möglichkeit. da ich bis samstag nicht zu hause bin,werde ich erst am wochenende zum basteln kommen. melde mich dann noch eine schöne woche!
danke für deine infos und erklärungen. die seite von herr sieber kenne ich. trotzdem danke für den link. ich hab auf meinen "gott und die welt" cds eine andere nssi version gefunden. werde sie mal ausprobieren. das dos eigene msd programm ist natürlich auch eine möglichkeit. da ich bis samstag nicht zu hause bin,werde ich erst am wochenende zum basteln kommen. melde mich dann noch eine schöne woche!