Hallöchen!
Aktuell bin ich dabei, mir Stück für Stück die Hardware für einen flotteren DOS-Spiele-Rechner zusammenzustellen. Dabei bin ich bei der Grafikkarte auf die Thematik gestoßen, welche wohl die "flotteste" aus meinem Sammelsurium ist. Die Tseng ET4000AX galt ja eine Zeit lang als schnellste "dumme" VGA-Karte (im Sinne von: Kein GUI-Beschleuniger) - aber die kam ja schon 1990/1991 raus. Was ist mit anderen, neueren Chips (wie der ET4000/W32i) oder wie sieht's mit Chips anderer Hersteller aus? Mir ist natürlich bewusst, dass die Performance der Grafikkarte durchaus auch sehr variiert, je nach dem, was so bspw. als Prozessor, Chipsatz oder Bus-Interface genutzt wird.
Gibt's dafür irgendwo 'ne Art Benchmark-Datenbank oder Gegenüberstellungen/Tests zu solchen Karten?
Alternativ würde ich mich auch selbst zum Vergleich bemühen (hätte ja genug Grafikkarten zur Auswahl) - gibt es da bestimmte Benchmarks die dafür gut oder weniger gut geeignet sind?
Vielen Dank!
Viele Grüße, Xaar.
VGA-Grafikkarten-Leistung
VGA-Grafikkarten-Leistung
Atari PC3 - Compaq Portable III & 386 - IBM 5140 & 5155 & 5160 & 5162 & 5170 - IBM PS/2 30 & 55sx & 56 486SLC2 & 70 386 & 76i & 77 486 & 80 - Robotron A7100 & CM1910 & EC1834 - Soemtron PC286
Re: VGA-Grafikkarten-Leistung
Auf https://www.philscomputerlab.com/phils- ... oject.html gibts ein Google sheet mit nem Haufen Ergebnissen.
Am besten die ganze Tabelle in Excel kopieren, dann kann man Filtern und Spalten verschieben,... weil das Project mittlerweile read only ist.
Dann gibt es noch diese Liste: https://gona.mactar.hu/DOS_TESTS/
Da kannst Du Dir Kompatibilitätsergebnisse anschauen, was für mich fast wichtiger ist als die reine Speedwertung.
Welche Basis verstehst Du als flotterer DOS-Rechner?
Wenn es ein PCI-Rechner ist, würde ich eher zu einer S3 oder meinem Favoriten Riva128 raten.
Oder einfach Phil's Benchmark-Pack auf nen Rechner kopieren und dann der Reihe nach durchtesten was Du herumliegen hast.
schubl
Am besten die ganze Tabelle in Excel kopieren, dann kann man Filtern und Spalten verschieben,... weil das Project mittlerweile read only ist.
Dann gibt es noch diese Liste: https://gona.mactar.hu/DOS_TESTS/
Da kannst Du Dir Kompatibilitätsergebnisse anschauen, was für mich fast wichtiger ist als die reine Speedwertung.
Welche Basis verstehst Du als flotterer DOS-Rechner?
Wenn es ein PCI-Rechner ist, würde ich eher zu einer S3 oder meinem Favoriten Riva128 raten.
Oder einfach Phil's Benchmark-Pack auf nen Rechner kopieren und dann der Reihe nach durchtesten was Du herumliegen hast.
schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
Re: VGA-Grafikkarten-Leistung
Uii, danke für die Links! Da werde ich mich mal durchschauen - da dürfte bestimmt gut was Verwertbares für meine Komponenten dabei sein :)
Viele Grüße, Xaar.
Ich bin mir noch nicht so ganz schlüssig, was ich genau nehmen werde - aktuell tendiere ich so in den Bereich Am486DX2-80, Am486DX4-120 oder Cyrix/IBM 5x86-100 auf 'nem VL-Bus-Board. Allerdings hätte ich für den VL-Bus nicht mal großartig potente GPUs da, da scheint mir die eine ET4000/W32i potenter. Da habe ich aktuell:
- ISA
- ColorImage 8515 (Tseng ET4000AX, 1 MB)
- SPEA V7-MERCURY (S3 86C928, 4 MB)
- Tseng ET4000/W32I (Tseng ET4000/W32I, 2 MB)
- ISA-VL-Bus
- ECS Elitegroup VI-711A (Cirrus GD5428, 1 MB)
- SPEA V7-MIRAGE P64 (S3 Trio64, 2 MB)
- Trident 7343 (Trident TGUI9400CXi, 1 MB)
Viele Grüße, Xaar.
Atari PC3 - Compaq Portable III & 386 - IBM 5140 & 5155 & 5160 & 5162 & 5170 - IBM PS/2 30 & 55sx & 56 486SLC2 & 70 386 & 76i & 77 486 & 80 - Robotron A7100 & CM1910 & EC1834 - Soemtron PC286
Re: VGA-Grafikkarten-Leistung
Bei der Auswahl würde ich persönlich die SPEA V7-MIRAGE P64 nehmen, aber das hat auch nostalgische Gründe, weil ich sie damals haben wollte, sie mir aber nicht leisten konnte und ich deshalb mit einer langsameren Cirrus GD54xx vorlieb nehmen musste.
Ich bin aber auch eher dazu geneigt eine kompatiblere Karte zu nehmen (Und da sind die S3 mMn besser als die Tsengs), weil wenns zu langsam sein sollte, nehm ich den nächst schnelleren Rechner daneben
schubl
Ich bin aber auch eher dazu geneigt eine kompatiblere Karte zu nehmen (Und da sind die S3 mMn besser als die Tsengs), weil wenns zu langsam sein sollte, nehm ich den nächst schnelleren Rechner daneben

schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
Re: VGA-Grafikkarten-Leistung
bevor das geld sinnlos in zirkus logik versenkst kann ich dir sagen, daß die alle scheiße waren - da hat weder VL noch ISA was von wirklich getaugt. richtig billige RAMDAC !
ISA kann ich dir Paradise SVGA mit 512kb aus eigener erfahrung empfehlen. Trident wäre da auch noch zur wahl.
Die Spea P64 ist im übrigen auch nicht gerade eine der schnellsten karten gewesen. Eine ET4000 war da um einiges besser als die S3 Lowcostteile - hatten nur die schönere verpackung bei VOBIS - von denen wurde der mist hauptsächlich in umlauf gebracht
WIE alt soll es denn werden ? Microchannel von IBM gibt es ja auch noch
Mit nem DX4 hatte ich damals das ganze mit der ET6000 gemacht - da war der kollege mit seiner Voodoo und der G200 voll neidisch was die für nen bild in den spielen machte (MDK und co)
das war so die zeit noch wo nen CD-Rohling 30DM gekostet und man alles auf ISDN umgestellt hatte
Die TeleS AG gab es da auch noch und hatte eine komplette Einzelplatzlösung - auch für gelackmeierte AVM-Kundschaft was NT4 betraf mit dem satz "wer so ein Kostenoptimiertes Produkt wie die Fritz!Card kauft, sollte nicht davon ausgehen, auch noch windows nt treiber zu bekommen
TeleS hatte da ne menge KOHLE GEMACHT im übrigen - die Software war einfach nur besser als der Müll von AVM (war eine 190er nummer, wo man beim download automatisch die lizenz bekam ~90DM für die komplette Software)
ISA kann ich dir Paradise SVGA mit 512kb aus eigener erfahrung empfehlen. Trident wäre da auch noch zur wahl.
Die Spea P64 ist im übrigen auch nicht gerade eine der schnellsten karten gewesen. Eine ET4000 war da um einiges besser als die S3 Lowcostteile - hatten nur die schönere verpackung bei VOBIS - von denen wurde der mist hauptsächlich in umlauf gebracht
WIE alt soll es denn werden ? Microchannel von IBM gibt es ja auch noch

Mit nem DX4 hatte ich damals das ganze mit der ET6000 gemacht - da war der kollege mit seiner Voodoo und der G200 voll neidisch was die für nen bild in den spielen machte (MDK und co)
das war so die zeit noch wo nen CD-Rohling 30DM gekostet und man alles auf ISDN umgestellt hatte
Die TeleS AG gab es da auch noch und hatte eine komplette Einzelplatzlösung - auch für gelackmeierte AVM-Kundschaft was NT4 betraf mit dem satz "wer so ein Kostenoptimiertes Produkt wie die Fritz!Card kauft, sollte nicht davon ausgehen, auch noch windows nt treiber zu bekommen

TeleS hatte da ne menge KOHLE GEMACHT im übrigen - die Software war einfach nur besser als der Müll von AVM (war eine 190er nummer, wo man beim download automatisch die lizenz bekam ~90DM für die komplette Software)
Die Antwort auf alles ist und bleibt 42
Re: VGA-Grafikkarten-Leistung
Ich würde zur SPEA VL tendieren.
Gib die ISA ET4000 W32i mit 2 MB auf keinen fall her. Die ist einen hübschen 3stelligen Betrag wert! Meine ISA ET4000 W32i beschleunigt gerade einen 386sx/20.
DX4/5x86 ist eigentlich eine Frage, ob ein VRM zur Bereitstellung von 3,3 Volt auf dem Board vorhanden ist.
Ansonsten würde ich zu einem DX2-80 tendieren.
Gib die ISA ET4000 W32i mit 2 MB auf keinen fall her. Die ist einen hübschen 3stelligen Betrag wert! Meine ISA ET4000 W32i beschleunigt gerade einen 386sx/20.
DX4/5x86 ist eigentlich eine Frage, ob ein VRM zur Bereitstellung von 3,3 Volt auf dem Board vorhanden ist.
Ansonsten würde ich zu einem DX2-80 tendieren.