bitmacbyte hat geschrieben:Anders war ja in der quasi Vor-Internetzeit kaum an Informationen über diese Plattformen zu kommen.
Das Internet war es dann wohl auch, was dem CF den Garaus gemacht hat. Am Ende der 90er wollten die Leute halt nicht mehr 2 Monate auf Antworten auf Papier zu ihren Fragen warten, sondern haben lieber Webforen oder Usenet bemüht. Da ging die Auflage dann in den Keller. Leider hat sich der Verlag aber auch viele Jahre den Verbesserungsvorschlägen der Leser widersetzt (neuer Titel, weg vom "Ramschblatt"-Image etc.).
Komplette Scanns von Ausgaben gibt es ja leider nicht online, wäre wegen der vielen Kontaktdaten in Anzeigen wohl auch ein rechtliches Problem. Für mein Blog habe ich aber immer mal wieder ein paar Anzeigen gescannt. Hier mal ein paar kurze Beispiele aus meinen frühen Ausgaben von 1993/1994:
Preisgestaltung für HighEnd-Hardware seinerzeit.
Amiga-Anwender waren immer sehr darum bemüht, ihre Überlegenheit zu betonen und Leute von den "doofen" DOSen wegzubekommen und zum Licht des Amiga zu bekehren. Da gab es dann gerne auch mal solche Anzeigen.
Oder solche hier... Bei der nächsten CeBit (1994) war Commodore dann übrigens Pleite, also Keule einfach mal stecken lassen.
Die C64-Fans waren gerne der Meinung, Leute würden nur deswegen PCs kaufen, weil darauf in den Kaufhäusern soviel geile Games und Demos laufen. Würden auf dem C64 im Verkauf ordentliche Demos laufen, würde niemand mehr eine DOSe benötigen, sondern sich lieber 8-Bit-Demos ansehen. Denn dafür kauft man ja einen Rechner

.
Um nicht falsch verstanden zu werden - ich bin ein großer Fan des C64 im Originalzustand. Ist auch ständig einer bei mir aufgebaut. Einige Fans im CF haben es aber für Selbstdarstellung dahingehend übertrieben, daß sie den C64 als einzigen Rechner mit einer echten Freakszene betrachtet haben - alles andere waren für sie nur Lamer.
Anzeigen mit Rumgeblödel gab es natürlich auch. Die Kommentare in Fettschrift kamen ja immer von den Erfassern bzw. der "Redaktion" des CF.
Und noch eine schöne Meinung. Wegen dieser Art von Mentalität habe ich den CF immer gerne gelesen.
Chris