Meine 386 SX-25 Baustelle
Re: Meine 386 SX-25 Baustelle
Muss ich noch mal genau nachsehen. Die externe Batterie ist inzwischen eingetroffen. Vielleicht komme ich jetzt am Wochenende mal dazu, etwas weiterzumachen.
Re: Meine 386 SX-25 Baustelle
Der Draht verschwindet irgendwo in dem Sockel des BIOS EEPROMs.
Externe Batterie funktioniert wie gewünscht. Das Problem mit der A20 Leitung ist dadurch nicht verschwunden. Hätte mich auch gewundert.
Weiß jemand, wofür dieser "ADS DELAY" Jumper ist?
Auch komme ich weiterhin nicht in das Untermenü für das "Advanced Chipset Setup".
Wollte gerade den Norton Commander installieren, da bleibt er bei der Installation schon hängen. Kein Bock mehr. Ich guck nen Film.
Noch ne Frage: Ich benutze aktuell WinImage um an meinem Laptop mit einem USB FLoppy Disketten für den 386er zu erstellen. Allerdings kann ich nur Dateien schreiben und keine Images einfügen, die dann auf die Diskette geschrieben werden. Das ging mal, aber jetzt geht es irgendwie nicht mehr. Was nutzt ihr dafür?
Externe Batterie funktioniert wie gewünscht. Das Problem mit der A20 Leitung ist dadurch nicht verschwunden. Hätte mich auch gewundert.
Weiß jemand, wofür dieser "ADS DELAY" Jumper ist?
Auch komme ich weiterhin nicht in das Untermenü für das "Advanced Chipset Setup".
Wollte gerade den Norton Commander installieren, da bleibt er bei der Installation schon hängen. Kein Bock mehr. Ich guck nen Film.

Noch ne Frage: Ich benutze aktuell WinImage um an meinem Laptop mit einem USB FLoppy Disketten für den 386er zu erstellen. Allerdings kann ich nur Dateien schreiben und keine Images einfügen, die dann auf die Diskette geschrieben werden. Das ging mal, aber jetzt geht es irgendwie nicht mehr. Was nutzt ihr dafür?
- Dateianhänge
-
- PXL_20230506_155254958_ftfP0nUz4u.jpeg (269.58 KiB) 9200 mal betrachtet
-
- PXL_20230506_154931099_EMD8staN6A.jpeg (245.23 KiB) 9200 mal betrachtet
-
- PXL_20230506_154916803_0Mkz2VcM2R.jpeg (212.86 KiB) 9200 mal betrachtet
Re: Meine 386 SX-25 Baustelle
"Auto configuration with BIOS defaults" hast Du einmal gemacht, nachdem Du die Batterie angeschlossen hast?
schubl
schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
Re: Meine 386 SX-25 Baustelle
Ja klar. Führt kein Weg dran vorbei, weil sonst der RAM nicht komplett erkannt wird.
Re: Meine 386 SX-25 Baustelle
Reicht mir jetzt mit dem Ding. Ich reiße das Board raus und rüste auf, ein 486 DX2-66 soll es werden. Die DX4-100 sind ja leider unbezahlbar. Dann durchforste ich mal Kleinanzeigen und eBay 

Re: Meine 386 SX-25 Baustelle
Kommt darauf an. Die i486DX4 wohl tatsächlich. Aber wie wär's mit einem Am5x86? Das ist durch und durch ein 486 mit Vierfachtakt.
Re: Meine 386 SX-25 Baustelle
Nein, das ist mir zu nah am Pentium. Einen Pentium 133-S im Babytower habe ich hier ja schon stehen.
Re: Meine 386 SX-25 Baustelle
Mission accomplished!Leon1909 hat geschrieben: Mo 8. Mai 2023, 00:28 Reicht mir jetzt mit dem Ding. Ich reiße das Board raus und rüste auf, ein 486 DX2-66 soll es werden.
Hier kann dann zu, ich mache ein neues Thema auf, wenn das Board da ist.
- Dateianhänge
-
- 486.png (1.96 MiB) 9050 mal betrachtet