Hallo
Hab bei einem gebrauchtonlinehändler folgende Grafikkarte gefunden und wollte wissen ob die jemand kennt und ob man die sinnvoll in einem spiele PC verwenden kann. Scheint irgendwie eine serverkarte zu sein.
Danke
Lg
Wolfgang
Was ist das für eine Grafikkarte?
- Dark_Lord
- CONFIG.SYS-Autor
- Beiträge: 251
- Registriert: So 25. Mai 2008, 19:44
- Wohnort: Nähe Köln
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine Grafikkarte?
Ich musste zuerst ein wenig an die 4-GPU Karte aus einem alten Linus Tech Tips Video denken, aber die ist es nicht: https://www.youtube.com/watch?v=Tuc5nh77Jy4
Der Gedanke kam, weil die Karte auch aus zwei Karten zusammengestapelt ist, AGP und PCI.
"Server" ist relativ. Ich denke, die Karte wird in etwas drin gesessen haben, das in einem Geräteraum steht, aber nicht in einem Datacenter im Sinne von Datengrab oder Hochleistungsrechnen, sondern im Fernsehbereich. Mich bringt der BNC-Anschluss mit der Beschriftung Genlock darauf. Das Ding synchronisiert auf Studiotakt. Das braucht man, wenn man in der Fernsehproduktion zwei Bilder überlagern will (Stichwort für uns Altertümchen Newtek Video Toaster im Amiga) oder sauber umschalten will (Clean Switch in der Austastlücke). Was dazu nicht so ganz passt, sind die anderen Anschlüsse, sprich DVI (ich hätte hier dann eher SDI erwartet) und die RJ (11? 45?). Wobei evtl. SDI über eine Peitsche aus den RJ-Anschlüssen rausgeführt wird, klingt zwar pervers und fehlangepasst, aber kann gehen.
Vom Alter her würde ich vermuten, dass hier ein etwas professionellerer 3D-Chip aus der frühen AGP-3D-Ära steckt, ein GLINT oder sowas, und dass die Karte in der Lage ist, Grafikeinblendungen, auch mit 3D, in ein SD-Videosignal in Studioumgebung (also SDI) einzubetten.
Der Gedanke kam, weil die Karte auch aus zwei Karten zusammengestapelt ist, AGP und PCI.
"Server" ist relativ. Ich denke, die Karte wird in etwas drin gesessen haben, das in einem Geräteraum steht, aber nicht in einem Datacenter im Sinne von Datengrab oder Hochleistungsrechnen, sondern im Fernsehbereich. Mich bringt der BNC-Anschluss mit der Beschriftung Genlock darauf. Das Ding synchronisiert auf Studiotakt. Das braucht man, wenn man in der Fernsehproduktion zwei Bilder überlagern will (Stichwort für uns Altertümchen Newtek Video Toaster im Amiga) oder sauber umschalten will (Clean Switch in der Austastlücke). Was dazu nicht so ganz passt, sind die anderen Anschlüsse, sprich DVI (ich hätte hier dann eher SDI erwartet) und die RJ (11? 45?). Wobei evtl. SDI über eine Peitsche aus den RJ-Anschlüssen rausgeführt wird, klingt zwar pervers und fehlangepasst, aber kann gehen.
Vom Alter her würde ich vermuten, dass hier ein etwas professionellerer 3D-Chip aus der frühen AGP-3D-Ära steckt, ein GLINT oder sowas, und dass die Karte in der Lage ist, Grafikeinblendungen, auch mit 3D, in ein SD-Videosignal in Studioumgebung (also SDI) einzubetten.
Arbeitspferde: Xeon E5-2683v3 und Q6600
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
Re: Was ist das für eine Grafikkarte?
Der AGP-Stecker ist ein AGP-Pro-Stecker, der nicht in normale AGP-Slots passt. Der AGP-Pro-Slot liefert eine höhere elektrische Leistung. Diese Karte nutzt den PCI-Slot offenbar nur zur Stromversorgung, alle belegten Pins sind Stromversorgungspins. Die Platine am PCI-Slot ist voll mit Kondensatoren, Spulen und Schalttransistor, was nach einem Hochleistungs-Spannungswandler aussieht. Die Karte ist, wie an der Nummer MSMT528 recherchierbar, eine "Intense 3D Wildcat 4210". Die MSMT527 hier scheint eine andere Revision der gleichen Karte zu sein: https://www.vgamuseum.info/index.php/cp ... 10-msmt527
Die Karte verwendet einen Profi-3D-Chip(satz) mit der Bezeichnung WildCat. Ich vermute daher, dass es mit der Spielekompatibilität eher mäßig aussieht, da der Treiberhersteller andere Prioritäten gehabt haben wird. Der 3-polige Mini-DIN-Stecker ist für eine 3D-Anzeige, vermutlich auch für Shutterbrillen nutzbar, und die RJ-artigen Anschlüsse sind für "MultiView", womit mehrere PCs mit solchen Karten synchronisiert werden können.
Die Karte verwendet einen Profi-3D-Chip(satz) mit der Bezeichnung WildCat. Ich vermute daher, dass es mit der Spielekompatibilität eher mäßig aussieht, da der Treiberhersteller andere Prioritäten gehabt haben wird. Der 3-polige Mini-DIN-Stecker ist für eine 3D-Anzeige, vermutlich auch für Shutterbrillen nutzbar, und die RJ-artigen Anschlüsse sind für "MultiView", womit mehrere PCs mit solchen Karten synchronisiert werden können.
Re: Was ist das für eine Grafikkarte?
Hallo,
Vielen dank euch beiden für eure umfassende informationen.
Also doch keine gamerkarte. Mein erster Gedanke war ebenfalls dass das eine 3dlabs Karte ist. (GLint)
Da der slot ein AGP pro ist wird es wohl schwer sein ein passendes board zu finden.
Falls wer Interesse an der karte hat; es gibt sie bei willhaben. at um 35 euro.
Suche: "wildcard" unter "Grafikkarten"
Vielen dank euch beiden für eure umfassende informationen.
Also doch keine gamerkarte. Mein erster Gedanke war ebenfalls dass das eine 3dlabs Karte ist. (GLint)
Da der slot ein AGP pro ist wird es wohl schwer sein ein passendes board zu finden.
Falls wer Interesse an der karte hat; es gibt sie bei willhaben. at um 35 euro.
Suche: "wildcard" unter "Grafikkarten"