Heute ist mein langersehntes CM-32L angekommen, die Freude währte aber nur von kurzer Dauer...

Weder an meinem Retro PC (Win98SE) noch an meinem Arbeits PC (Win10) bekomme ich was zu hören. Zuerst habe ich es am Retro PC versucht wofür es vorgesehen ist. Als da nichts klappte, dachte ich ich versuchs mal mit der DOSBox. Fehlanzeige!
Windows 98SE
Das CM-32L ist über ein Adapterkabel (DB-15 > MIDI Stecker) an der AWE32 PnP angeschlossen.
Diese MIDI Stecker sind nicht beschriftet, ich habe aber (bei ausgeschalteten Geräten) die Anschlüsse getauscht, um das auszuschliessen. Auch hier mit DOTT trotz vorherigem Setup keinen Ton, ausser über Soundblaster...
Die Autoexec.bat hat folgende Einträge:
Code: Alles auswählen
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6
SET MIDI=SYNTH:2 MAP:E MODE:0
C:\SB16\AWEUTIL /S
SET CTCM=C:\CTCM
C:\CTCM/CTCU /S /W=C:\WINDOWS
mode con codepage prepare=((850) C:\WINDOWS\COMMAND\ega.cpi)
mode con codepage select=850
keyb sg,,C:\WINDOWS\COMMAND\keyboard.sys
Windows 10 mit DOSBox
Hier habe ich das CM-32L via UM-ONE MK2 angeschlossen. Das UM-ONE wurde nach der Treiberinstallation tadellos erkannt und die USB Leuchte am UM-ONE zeigt auch an, dass es verbunden ist.
Trotzdem gibt es keinen Ton! Die Kontrollleuchten für IN und OUT blinken auch nicht. Ergo kommen gar keine Signale an.
Im DOSBox Configfile habe ich das MIDI Setup korrekt gesetzt:
Z:\> mixer /listmidi
0 "Microsoft GS Wavetable Synth"
1 "UM-ONE"
Code: Alles auswählen
mpu401=intelligent
mididevice=default
midiconfig=1
Probiert habe ich es mit Gunship 2000, Day Of The Tentacle und A-10 Tank Killer. Bei allen drei habe ich vorher das Setup ausgeführt und Roland Sound gewählt. Die MIDI Anschlüsse sind richtig eingesteckt, ist beim UM-ONE ja narrensicher angeschrieben.
Wenn jemand eine Idee hätte, wie ich dem CM-32L doch noch Töne entlocken kann, wäre ich sehr dankbar. Ich bin mit meinem Latein und den Nerven echt am Ende...
