Moin, für ein Hardware Projekt möchte ich ein SlimLine Cdrom Laufwerk verwenden. Dazu habe ich diverse Adapter auf 40 Pin. Leider haben diese Adapter keine Jumper und das Laufwerk auch nicht. Die Laufwerke scheinen alle auf Master fest zu sein. Auf Cable Select reagieren diese nicht.
Gibt es eine Möglichkeit so ein Laufwerk z.b. am IDE Kabel auf Slave zu zwingen?
SlimLine Cdrom Master/Slave
Re: SlimLine Cdrom Master/Slave
Manche Laufwerke kann man in der Firmware von Master auf Slave umstellen...
Kommt also auf die Type des Laufwerks an und ob man dann passende Software findet...
Falls Dein Laufwerk sich nicht umstellen lässt, gibts noch die Möglichkeit einen PATA-SATA Adapter zu benutzen und damit ein SATA-Laufwerk als Slave zu benutzen...
schubl
Kommt also auf die Type des Laufwerks an und ob man dann passende Software findet...
Falls Dein Laufwerk sich nicht umstellen lässt, gibts noch die Möglichkeit einen PATA-SATA Adapter zu benutzen und damit ein SATA-Laufwerk als Slave zu benutzen...
schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
-
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 45
- Registriert: Di 11. Jun 2019, 15:39
Re: SlimLine Cdrom Master/Slave
Hallo zusammen,
als Ahnungsloser hab ich mal nach "SlimLine Cdrom" gesucht um mir überhaupt was drunter vorstellen zu können. Auf dem Wikiartikel dazu wird auch dieses Problem angesprochen. An dessen Ende ist ein Link auf einen Artikel [1] von jemand (Gewerbe) der dazu von Toshiba eine Firmware per E-Mail bekam. Er beschreibt zusätzlich auch einige andere Möglichkeiten es mit und ohne Lötkolben zu lösen.
Also bezüglich der Frage, ja man kann das einfach am Stecker direkt überbrücken.
[1] http://www.dschen.de/laptop_brenner/
EDIT: Sein Laufwerk steht natürlich auf Slave, also vorher besser erst mal schaun ob ein Pull-Down Widerstand drin ist. Nicht dass es einen Kurzschluss gibt.
als Ahnungsloser hab ich mal nach "SlimLine Cdrom" gesucht um mir überhaupt was drunter vorstellen zu können. Auf dem Wikiartikel dazu wird auch dieses Problem angesprochen. An dessen Ende ist ein Link auf einen Artikel [1] von jemand (Gewerbe) der dazu von Toshiba eine Firmware per E-Mail bekam. Er beschreibt zusätzlich auch einige andere Möglichkeiten es mit und ohne Lötkolben zu lösen.
Also bezüglich der Frage, ja man kann das einfach am Stecker direkt überbrücken.
[1] http://www.dschen.de/laptop_brenner/
EDIT: Sein Laufwerk steht natürlich auf Slave, also vorher besser erst mal schaun ob ein Pull-Down Widerstand drin ist. Nicht dass es einen Kurzschluss gibt.
GA‑H67A, i7‑2600K @ 1600MHz, 16GB, MCS9865, AU8820, RTL8111, USB‑FDD + SSD + HDD + AHCI‑BD, FreeDOS + Debian
Re: SlimLine Cdrom Master/Slave
Nö, das Protokoll ist auch nicht für frühe I/O Controller gedacht.Paladin hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 09:23 Leider haben diese Adapter keine Jumper und das Laufwerk auch nicht.
Slim? Gibt es in meiner Welt nur extern und auch noch USB.
Ich baue doch kein Slim in eine DOSe.
Aber gut, die Laufwerkssortierung vom Master auf Slave ist eine Basic Input/Output Thematik.
Damals wusste eine Dos-Programmierung und Maschinensprache halt noch nicht was der User will.
Das machte ja gerade den Charme aus, mal sagen Zugriff

device=USBASPI.SYS