Hat jemand schon mal dieses PC Gehäuse gesehen? Leider fehlt die Abdeckung und ich kenne weder Hersteller noch Modell.
Das Gehäuse hat einen sehr praktischen Mainboard-Schlitten, und die Frontblende gefällt mir auch.
kennt jemand dieses Gehäuse?
Re: kennt jemand dieses Gehäuse?
Ist ein Noname Gehäuse, dass Anfang der 2000er von vielen Computerhändlern für eigens zusammengestellte Komplettsysteme benutzt wurde...
Wir hatten damals in der Firma an die 100 PII-PCs damit, leider ist da schon lange keiner mehr übrig...
Mochte sie von der Optik auch ganz gerne, aber leider ist der Powerknopf anfällig dafür stecken zu bleiben...
schubl
Wir hatten damals in der Firma an die 100 PII-PCs damit, leider ist da schon lange keiner mehr übrig...
Mochte sie von der Optik auch ganz gerne, aber leider ist der Powerknopf anfällig dafür stecken zu bleiben...
schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
Re: kennt jemand dieses Gehäuse?
Moin, kenn ich als Midi-tower-Variante (deins ist die Mini Variante). Waren ursprünglich MSI core2 Systeme bei mir. Geschätzt irgendwas zwischen 2004 und 2008. Hersteller ist mir nicht bekannt. Wohl eines der letzten Gehäuse in grau, bevor silber, schwarz und weiß die vom Markt verdrängten. Gegen eine kleine Aufwandsentschädigung sende ich dir gerne eine 5-1/2" Blende mit der Post zu -> PN mir bei Interesse
- Dateianhänge
-
- IMG_20220220_164500_resize_45.jpg (96.72 KiB) 11940 mal betrachtet
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
Re: kennt jemand dieses Gehäuse?
Hier in einem ru. anzeigen-web ist ein rubber dom.
Aber der sagt mir grad mal so gar nichts.
Jedenfalls wurden die noch für neuere Systeme verwendet. Vielleicht sogar mit ATX Netzteil.
Aber der sagt mir grad mal so gar nichts.
Jedenfalls wurden die noch für neuere Systeme verwendet. Vielleicht sogar mit ATX Netzteil.
device=USBASPI.SYS
Re: kennt jemand dieses Gehäuse?
Danke für das Angebot, aber die Frontblende brauche ich nicht - davon habe ich noch genug, und eventuell kommt da noch ein CD Brenner rein.
Falls jemand eine passende Abdeckhaube haben sollte - daran hätte ich definitiv Interesse.
Falls jemand eine passende Abdeckhaube haben sollte - daran hätte ich definitiv Interesse.
Re: kennt jemand dieses Gehäuse?
Hab selber 2 davon, wurde z.B. als "in Win CA-V500" vertrieben. Wurde imho auch unter Aopen gebrandet. Wenn Du noch eine 5,25" Blende suchst hätte ich auch eine.
Re: kennt jemand dieses Gehäuse?
nein ist es nicht - es handelt sich um ein Inwin Midi Tower und wurde in den Jahren 1996-2006 vertrieben.schubl hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 16:47 Ist ein Noname Gehäuse, dass Anfang der 2000er von vielen Computerhändlern für eigens zusammengestellte Komplettsysteme benutzt wurde...
Wir hatten damals in der Firma an die 100 PII-PCs damit, leider ist da schon lange keiner mehr übrig...
Mochte sie von der Optik auch ganz gerne, aber leider ist der Powerknopf anfällig dafür stecken zu bleiben...
schubl
Das dingen ist Modular und war zumindestens damals bei uns recht selten auf der Werkbank. Die Big Tower der Serie liefen damals besser, da diese alle damals unter dem Tisch standen und oft mit den schweren IBM-Scheiben ausgestattet wurden.
Da hatten wir seiner Zeit sehr viele von mit ASUStek LX-DS gebaut was die Zeit betraf: da waren alle Blenden dabei im übrigen > AT & ATX
Des weiteren war der Hauptplatinenträger mit 3 Schrauben (könnten auch 4 gewesen sein - lange her) im handumdrehen als Schlitten draußen. Also von der Montage war die Gehäuseserie EIN TRAUM.
Naja die Federplatten kosteten Extra mit dem Eigens angefertigten Label, wo dann nochmals "extra edel" bei kam. Wir hatten unser Warenzeichen auf PET-Plättchen, wo du meinst es wäre "gebrandet". Viele sind da einfach hin gegangen und haben die beiliegenden Aufkleber von den Mainboards da rein geklebt, was immer ein Armutszeugnis in meinen Augen war. Selbst Privat hab ich mir die eigenen Buttons gemacht für durchsichtiges PVC.mawel hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 08:20 Hab selber 2 davon, wurde z.B. als "in Win CA-V500" vertrieben. Wurde imho auch unter Aopen gebrandet. Wenn Du noch eine 5,25" Blende suchst hätte ich auch eine.
Irgendwann so um die 2005 herum hatten die Billiggehäuse dann keine vorplatzierung geschweige Aussparung mehr. die Aufkleber von den Komponenten gehörten ja auch auf den Gerätepaß und nicht auf das Gehäuse.
Die Antwort auf alles ist und bleibt 42