Asus VL/I-486SVGO
-
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 9. Jun 2016, 12:29
Asus VL/I-486SVGO
Namt.
Ich habe am Freitag ein Asus VL/I-486SVGO (Rev 1.5) bekommen und würde es gern optimal konfigurieren. Leider finde ich keine Informationen (z.B. Jumper settings) im Netz. Kann mir da wer aushelfen?
Bin mir auch noch nicht sicher, welche CPU ich nehmen soll. Ich schwanke zwischen i486-DX2 @ 66MHz und dem IBM Blue Lightning DX2 @ 66MHz (5v). Empfehlungen? :)
Gibt es irgendwelche Besonderheiten, die ich bei diesem Board beachten muss? Möchte hier gern das Maximum herausholen. :)
Ich habe am Freitag ein Asus VL/I-486SVGO (Rev 1.5) bekommen und würde es gern optimal konfigurieren. Leider finde ich keine Informationen (z.B. Jumper settings) im Netz. Kann mir da wer aushelfen?
Bin mir auch noch nicht sicher, welche CPU ich nehmen soll. Ich schwanke zwischen i486-DX2 @ 66MHz und dem IBM Blue Lightning DX2 @ 66MHz (5v). Empfehlungen? :)
Gibt es irgendwelche Besonderheiten, die ich bei diesem Board beachten muss? Möchte hier gern das Maximum herausholen. :)
-
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 02:46
- Wohnort: Cork / Leipzig
Re: Asus VL/I-486SVGO
Könnte dieses Handbuch hier eventuell das richtige sein?
http://www.manualslib.com/manual/440614 ... tml#manual
Das O könnte auch einfach eine 0 sein. Mit Abgleich des Boardlayouts sollte sich das sicher klären lassen.
Persönlich mag ich ja den echten Intel DX2-66, da dieser mich bis Mitte 98 in meinem Spiele-PC begleitet hat, rein von der Leistung wäre der Cyrix-Klon durchaus vorzuziehen.
http://www.manualslib.com/manual/440614 ... tml#manual
Das O könnte auch einfach eine 0 sein. Mit Abgleich des Boardlayouts sollte sich das sicher klären lassen.

Persönlich mag ich ja den echten Intel DX2-66, da dieser mich bis Mitte 98 in meinem Spiele-PC begleitet hat, rein von der Leistung wäre der Cyrix-Klon durchaus vorzuziehen.
-
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 9. Jun 2016, 12:29
Re: Asus VL/I-486SVGO
Dieses Manual habe ich auch schon gefunden. :) Grob haut es zwar hin aber ich würde gern das richtige Handbuch finden. ;)
Re: Asus VL/I-486SVGO
Hm, der Bluelightning lief bei mir nicht stabil. Das konnte aber durchaus daran liegen dass der Bluelightning einen Hau weg hatte, weil AMD und Intel CPUs liefen tadellos.
.....
-
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 9. Jun 2016, 12:29
Re: Asus VL/I-486SVGO
So etwas ähnliches beobachte ich bei diesem Board auch. Der Blue Lightning ist wirklich instabil und freezed mir andauernd unter dem Arsch weg. Muss das Teil mal auf meinem Shuttle HOT-433 testen.
Re: Asus VL/I-486SVGO
Also kann es durchaus am Prozessor liegen. Ich habe den bisher nur auf einem Board getestet gehabt, aber vielleicht packe ich den mal noch auf ein anderes Board.
.....
Re: Asus VL/I-486SVGO
Könntest Du einmal das gesockelte Widerstandsnetzwerk unterhalb der SIMM Sockel ziehen und den Aufdruck hier posten?captain-graubart hat geschrieben: So 3. Jul 2016, 21:07
Ich habe am Freitag ein Asus VL/I-486SVGO (Rev 1.5) bekommen und würde es gern optimal konfigurieren...

Edit: Erledigt. Es sind 4x 33Ohm (8Pin)
MfG Rico
to many items...
-
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 9. Jun 2016, 12:29
Re: Asus VL/I-486SVGO
Oh sorry, hab's eben erst gesehen. ;)