
Gleiche Soundkarte, gleicher Rechner, aber im Dosfenster aus Win98 - tritt nicht auf.

Gibt es denn überhaupt einen Weg?elianda hat geschrieben:Man bekommt es halt nicht so einfach hin eigene Soundfonts unter DOS zu laden.
Ja, du nimmst QEMM mit Quickboot Feature, laedst Win9x und dort einen Soundfont. Dann restartest du ueber QEMMs Quickboot, wodurch die aktuelle Hardware Konfiguration erhalten bleibt.robot1 hat geschrieben:Gibt es denn überhaupt einen Weg?elianda hat geschrieben:Man bekommt es halt nicht so einfach hin eigene Soundfonts unter DOS zu laden.
Das von Dir beschriebene Phänomen kenne ich, da hilft dann oft eine neuere Karte. Mit z.B AWE64 sollte das Problem nicht mehr vorkommen, aber dann hat man keinen ganz echten OPL3-Sound mehr.DOSferatu hat geschrieben:Ja, soweit ich weiß treten diese hängenden Noten bei AdLib und "AbLib-artigen" auf, weil die nach einem Portzugriff eine kleine Wartezeit brauchen vor dem nächsten Portzugriff. Auf ganz alten (langsamen) Maschinen war diese Wartezeit oft schon "einfach so" gegeben - neue Maschinen sind zu schnell. Ist das Programm "alt genug" und hat dergleichen noch nicht berücksichtigt, hilft auf schnellen Maschinen nur runterbremsen oder patchen - wobei es natürlich schwierig wird, eine beliebige Musikroutine zu patchen ohne genau zu wissen, wie die programmiert ist...
Deswegen hatte ich mir ja extra eine Karte mit DSP-Version 4.05 gekauft. Es herrscht(e) bei mir kein Mangel an Soundkarten. Von Creative finde ich nach dem Ausscheiden der CT1750 (wegen des Fehlers) inzwischen nur noch den Soundblaster 32 CT3670 und die Soundblaster AWE32 CT3980 interessant. Letztere habe ich aber wieder verkauft, weil sie durch die volle Länge nicht in mein Gehäuse passt. Die CT3670 deshalb, weil sie schon den AWE64 Chipsatz mit DSP 4.16 hat und trotzdem mit normalen SIMM auf 8 MB RAM aufgerüstet werden kann.Das von Dir beschriebene Phänomen kenne ich, da hilft dann oft eine neuere Karte. Mit z.B AWE64 sollte das Problem nicht mehr vorkommen, aber dann hat man keinen ganz echten OPL3-Sound mehr.
Exakt diesen Fehler hatte ich mit der Karte. Deswegen habe ich ihn auch so genannt. Das Spiel Incredible Machine hat nämlich schon im Vorspann Sprachausgabe und genau da blieb der General Midi Sound mit einigen Noten total schräg hängen. Habe mit der Guillemot-Karte jetzt aber ein wesentlich besseres Gesamtpaket :)Mit "Hanging Notes Bug" wird aber eigentlich etwas anderes bezeichnet, nämlich der Effekt dass bei Midi-Ausgabe (internes oder externes Wavetable-Modul) und gleichzeitig Wave-Ausgabe Midi-Events teilweise verschluckt werden (weil der DSP überfordert ist oder so ähnlich) was dann eben zu hängengebliebenen Noten auf dem Midi-Synth führt.