Bauteil-Bezugsquellen für Lo-tech XT-CF und XT-IDE
Re: Bauteil-Bezugsquellen für Lo-tech XT-CF und XT-IDE
Ich antworte mir mal selber... Man bekommt die Bauteile in eBay...
Re: Bauteil-Bezugsquellen für Lo-tech XT-CF und XT-IDE
Wäre es von den Dimensionen der Teile her möglich, einen Lo-tech ISA CompactFlash Adapter in Verbindung mit so einem Delock Card Reader IDE zu Compact Flash zu betreiben? Dann könnte man nämlich die CF-Karte jederzeit bequem von außen wechseln.

Unten hat dieser CF-Adapter jedenfalls eine Aussparung, wo der Lotech-Adapter Platz haben könnte. Leider sind die Dimensionen auf der Delock-Seite nicht ersichtlich.
Im Inneren eines Euro PC sollte hoffentlich genug Platz sein, um die beiden Teile mit einem Flachbandkabel zu verbinden.

Unten hat dieser CF-Adapter jedenfalls eine Aussparung, wo der Lotech-Adapter Platz haben könnte. Leider sind die Dimensionen auf der Delock-Seite nicht ersichtlich.
Im Inneren eines Euro PC sollte hoffentlich genug Platz sein, um die beiden Teile mit einem Flachbandkabel zu verbinden.
Re: Bauteil-Bezugsquellen für Lo-tech XT-CF und XT-IDE
Funktionieren tun die beiden auf jeden Fall zusammen, ob sie zusammen in (bzw. hinter) einen Slot passen is ne gute Frage falls du das meinst.
So wies aussieht hat dein Adapter die bestückte seite unten, würde mal sagen die Chancen stehn gut das es passen könnte.
Könnte das mal mit nem rähnlichen Chinesenadapter testen, vielleicht fin ich ja am laaangen Wochenende mal ein paar minuten Zeit
So wies aussieht hat dein Adapter die bestückte seite unten, würde mal sagen die Chancen stehn gut das es passen könnte.
Könnte das mal mit nem rähnlichen Chinesenadapter testen, vielleicht fin ich ja am laaangen Wochenende mal ein paar minuten Zeit

Power to the pixel!
Re: Bauteil-Bezugsquellen für Lo-tech XT-CF und XT-IDE
2 Slots benötigt:

- Dateianhänge
-
- 2017-04-14 23.38.34.jpg (245.14 KiB) 5747 mal betrachtet
Power to the pixel!
Re: Bauteil-Bezugsquellen für Lo-tech XT-CF und XT-IDE
Danke für's Probieren und für das Foto! Dein CF-Adapter dürfte zwar ein wenig "höher" sein als der von mir gezeigte (von der Oberkante bis zum IDE-Anschluss ist der Abstand offenbar ein bisschen größer), aber dennoch dürfte der Platz auch unter dem Delock-Card Reader höchstwahrscheinlich nicht ausreichen, um mit nur einem Slot auszukommen.
Re: Bauteil-Bezugsquellen für Lo-tech XT-CF und XT-IDE
Ich habe mir nun ein XT CF LITE 4.1 zugelegt (genauer gesagt gleich zwei davon), das ist nämlich bei Ebay fertig aufgebaut aus Bulgarien erhältlich. Es handelt sich hierbei um die "Sergey-Variante" der Lo-Tech-Karte.
Das Ding funktioniert perfekt, und im EuroPC kann ich damit jederzeit hinten die Karte raus- und reingeben (vorher schalte ich natürlich ab
).
Zur Blende: auf der Ebay-Seite steht, man solle dafür "Keystone 9202" verwenden, aber ich glaube, das dürfte ein Irrtum sein, denn diese Blende hat zwar ein LED-Loch, aber keinen Schlitz für die CF-Karte, und bei 9202-1 dürfte die Öffnung zu klein sein. Stattdessen wäre ein Verweis auf die 3D-Druckvorlage von "Bracket Type 2" auf der LoTech-Seite sinnvoller.
Wie auch immer, ich habe mir mangels 3D-Drucker Blenden aus Karton zurechtgeschnitten (hauptsächlich als Staubschutz), und das sieht ganz gut aus, das passt farblich sogar zum Euro PC.
Erfreulich ist auch, dass die Karte beim Euro PC hinten nicht sehr weit rausragt und unterhalb der "Veranda" bleibt, was die Gefahr von Beschädigungen reduziert.
Ebenso bei meinem zweiten XT-PC, da hat das Metallgehäuse noch größere Überhänge.
Das Ding funktioniert perfekt, und im EuroPC kann ich damit jederzeit hinten die Karte raus- und reingeben (vorher schalte ich natürlich ab

Zur Blende: auf der Ebay-Seite steht, man solle dafür "Keystone 9202" verwenden, aber ich glaube, das dürfte ein Irrtum sein, denn diese Blende hat zwar ein LED-Loch, aber keinen Schlitz für die CF-Karte, und bei 9202-1 dürfte die Öffnung zu klein sein. Stattdessen wäre ein Verweis auf die 3D-Druckvorlage von "Bracket Type 2" auf der LoTech-Seite sinnvoller.
Wie auch immer, ich habe mir mangels 3D-Drucker Blenden aus Karton zurechtgeschnitten (hauptsächlich als Staubschutz), und das sieht ganz gut aus, das passt farblich sogar zum Euro PC.

Erfreulich ist auch, dass die Karte beim Euro PC hinten nicht sehr weit rausragt und unterhalb der "Veranda" bleibt, was die Gefahr von Beschädigungen reduziert.
Ebenso bei meinem zweiten XT-PC, da hat das Metallgehäuse noch größere Überhänge.
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Bauteil-Bezugsquellen für Lo-tech XT-CF und XT-IDE
moin!
das sieht ja bestens aus
(auch ich habe schon nen Laden vermisst, wo man Teile aus dem 3D-Drucker bekommt)
weiss (oder hat) jemand einen Adapter, mit dem man
SD oder CF Karten am SCSI Controller betreiben kann ?
enjoyIT
das sieht ja bestens aus

(auch ich habe schon nen Laden vermisst, wo man Teile aus dem 3D-Drucker bekommt)
weiss (oder hat) jemand einen Adapter, mit dem man
SD oder CF Karten am SCSI Controller betreiben kann ?
enjoyIT

Re: Bauteil-Bezugsquellen für Lo-tech XT-CF und XT-IDE
Ich habe 2 SCSI2SD am Amiga im Einsatz, am PC hab ichs noch nicht probiert...
http://www.codesrc.com/mediawiki/index.php/SCSI2SD
Je nach Händler und Version von 70€ bis 120€...
schubl
http://www.codesrc.com/mediawiki/index.php/SCSI2SD
Je nach Händler und Version von 70€ bis 120€...
schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Bauteil-Bezugsquellen für Lo-tech XT-CF und XT-IDE
Danke!schubl hat geschrieben: Di 20. Okt 2020, 14:35 Ich habe 2 SCSI2SD am Amiga im Einsatz, am PC hab ichs noch nicht probiert...
http://www.codesrc.com/mediawiki/index.php/SCSI2SD
Je nach Händler und Version von 70€ bis 120€...
schubl
... im Prinzip genau so was, nur dass der Preis mich abschreckt

enjoyIT

Re: Bauteil-Bezugsquellen für Lo-tech XT-CF und XT-IDE
Es gibt noch den Yamaha V769970 SCSI-IDE Adapter, bzw einen externen Yamaha SCSI-Brenner, der diesen Adapter eingebaut hat...
Durch lang warten und suchen und mit viel Glück hab ich da auch mal einen sehr günstig ergattert, jedoch noch nie ausprobiert...
Die werden aber auch im Normalfall von 50€ bis weit darüber gehandelt, was das SCSI2SD wieder attraktiver macht...
Wobei ich die Preise nicht mal extrem finde, wenn man sie mit nem MFM/RLL-Emulator vergleicht...
schubl
Durch lang warten und suchen und mit viel Glück hab ich da auch mal einen sehr günstig ergattert, jedoch noch nie ausprobiert...
Die werden aber auch im Normalfall von 50€ bis weit darüber gehandelt, was das SCSI2SD wieder attraktiver macht...
Wobei ich die Preise nicht mal extrem finde, wenn man sie mit nem MFM/RLL-Emulator vergleicht...

schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...