Uh, fragt mich doch nicht immer solche Sachen. Chipsätze interessieren mich eigentlich nur am Rande

. Ich habe mir online das technische Datenblatt rausgesucht, das müsste das hier sein (das CDT-Gerät in der rechten Spalte):
https://support.dynabook.com/support/st ... Link=false
Ist glaube ich von den Daten her gar nicht mal so schlecht, und hatte vermutlich zum Erscheinungszeitpunkt auch einen entsprechend hohen Preis. Ich schätze mal jenseits von 4.000,- DM, oder? Weiß zufällig jemand den damaligen Neupreis? Meines ist auch noch ein wenig aufgerüstet worden (nicht von mir) auf 24 MB RAM und 2,1-GB-HD. Ich hatte es aber trotzdem vor ein paar Jahren geschenkt bekommen, dem vorherigen Eigentümer war es nicht mehr stylisch, poliert und flach genug

.
Der Grafikchipsatz ist laut Datenblatt ein CT65550 mit 2 MB Videospeicher.
Der Soundchipsatz ist mit ESS Technologies ESS688 + Yamaha OPL3 (YMF262) angegeben.
Wirklich produktiv (also mit Ergebnis auch für andere Leute) nutze ich das Gerät zum Schreiben von Texten. Bis vor Kurzem war es auch mein einziger Onlinerechner, mit dem ich per Modem online gegangen und z.B. Dateien per ftp hochgeladen habe. Da gibt es in einem anderen Beitrag weiter unten Fotos dazu. Inzwischen hat mir aber T-Online den Modemzugang abgeschaltet.
Ansonsten benutze ich das Notebook hauptsächlich zum Musikhören und für aktuelle Audiobooks aus der Bücherei (CD-Audio und MP3), daneben noch zum Daddeln und Emulieren. Als Musik- und Audiobookplayer ist es fast täglich im Einsatz. Aber gut, das ist jetzt nicht wirklich produktiv, sondern nur Medienkonsum.
Chris