Guten Tag,
ich bin eher durch Zufall auf eine alte VLB-Grafikkarte
von mir gestossen.
Da ist das ganze RAM entfernt, dabei handelt es sich um DIPs.
Ich hätte eine Frage dazu:
Klar, nachbestücken und gut ist.
Aber kann man auch speichermäßig größere verwenden ?
Normal kommen 8 DIPs mit insgesamt 1Mb dort hinein.
Was aber, wenn ich größere ( baugleiche, ist ja klar )nehme,
um mehr Speicher zu erhalten ?
Wird der Speicher-Controller da mitspielen, oder zeigt er
die weisse Flagge ?
Es handelt sich um eine "Feld-Wa-d und Wiesenkarte", die
Cirrus Logic VLB Cl-Gd5426
RAM-Bestückung DIPs VLB-Grafikkarte
Re: RAM-Bestückung DIPs VLB-Grafikkarte
Ist es diese hier? http://www.vgamuseum.info/media/k2/item ... a2e_XL.jpg
Wenn ja, hat die noch 2 Sockel für ZIP-RAM. Da müsste die evtl. 2MB ansprechen können....
Wenn ja, hat die noch 2 Sockel für ZIP-RAM. Da müsste die evtl. 2MB ansprechen können....
Re: RAM-Bestückung DIPs VLB-Grafikkarte
Sicher, dass der RAM entfernt wurde und nicht noch 1MB fix aufgelötet ist?
War da damals oft so, dass die leeren Sockel "nur" zur Erweiterung auf 2MB da waren...
Hast Du ein Bild der Karte?
schubl
War da damals oft so, dass die leeren Sockel "nur" zur Erweiterung auf 2MB da waren...
Hast Du ein Bild der Karte?
schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
Re: RAM-Bestückung DIPs VLB-Grafikkarte
[quote="schubl"]Sicher, dass der RAM entfernt wurde und nicht noch 1MB fix aufgelötet ist?
War da damals oft so, dass die leeren Sockel "nur" zur Erweiterung auf 2MB da waren...
Hast Du ein Bild der Karte?
schubl[/quote]
Ich kann hier als Gast wohl keine Fotos hochladen,
aber zu meinem Vorgänger,
ja - erwischt´- da sind 2 verlötete RAM-Chips an der Seite.
Ich habe nur auf die leeren Sockel gestarrt,
Aber ich googelte gerade und sah eine solche Karte auf ebay,
die vor kurzem verkauft wurde ( 5,- Euronen ) :
eBay-Artikelnummer:
143568075222
Und hier ist sie auch noch mal abgebildet ( 4. Reihe von oben - in der Mitte ) :
http://www.vgamuseum.info/index.php/com ... -cl-gd5426
Aber die Hauptfrage:
kann ich größere ( als vom Hersteller vorgesehene ) DIPs einsetzen ?
Um statt vielleicht 1Mb lieber 4Mb zu bekommen ????
War da damals oft so, dass die leeren Sockel "nur" zur Erweiterung auf 2MB da waren...
Hast Du ein Bild der Karte?
schubl[/quote]
Ich kann hier als Gast wohl keine Fotos hochladen,
aber zu meinem Vorgänger,
ja - erwischt´- da sind 2 verlötete RAM-Chips an der Seite.
Ich habe nur auf die leeren Sockel gestarrt,

Aber ich googelte gerade und sah eine solche Karte auf ebay,
die vor kurzem verkauft wurde ( 5,- Euronen ) :
eBay-Artikelnummer:
143568075222
Und hier ist sie auch noch mal abgebildet ( 4. Reihe von oben - in der Mitte ) :
http://www.vgamuseum.info/index.php/com ... -cl-gd5426
Aber die Hauptfrage:
kann ich größere ( als vom Hersteller vorgesehene ) DIPs einsetzen ?
Um statt vielleicht 1Mb lieber 4Mb zu bekommen ????
Re: RAM-Bestückung DIPs VLB-Grafikkarte
Nein...Gast hat geschrieben: kann ich größere ( als vom Hersteller vorgesehene ) DIPs einsetzen ?
Um statt vielleicht 1Mb lieber 4Mb zu bekommen ????
Der Chip kann max 2MB adressieren, was sogar auch auf der Seite steht, die Du verlinkt hast...

Du kannst in die DIP-Sockel nur 8 Stk. 44256 RAM-Chips stecken um damit auf 2MB zu kommen, mehr geht nicht...
schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
Re: RAM-Bestückung DIPs VLB-Grafikkarte
Hallo,
danke für die netten Antworten.
Da ich für 15,- einen Tower mit 486er Board ( komplett bestückt mit CPU + RAM )
bekomme, kann ich dann ein kleines feines System aufbauen.
Wird eine Menge Frickelei; als ich vom Amiga 1200 zum PC wechseltem war schon
Windows 2000/ME im Gebrauch. Da war ich an Plug&Play gewöhnt....
danke für die netten Antworten.
Da ich für 15,- einen Tower mit 486er Board ( komplett bestückt mit CPU + RAM )
bekomme, kann ich dann ein kleines feines System aufbauen.
Wird eine Menge Frickelei; als ich vom Amiga 1200 zum PC wechseltem war schon
Windows 2000/ME im Gebrauch. Da war ich an Plug&Play gewöhnt....