HP 97533-60051 150MB
- Blauknuddel
- Solitärspieler
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 25. Dez 2019, 12:47
HP 97533-60051 150MB
Hat jemand vielleicht irgendwo die korrekten Daten dieser Platte? Die Angaben, die dort handschriftlich drauf stehen, können nicht stimmen, da sie nicht annähernd die Speichergröße ergeben.
- Dateianhänge
-
- HP 97533-60051.jpg (204.12 KiB) 5785 mal betrachtet
Re: HP 97533-60051 150MB
Probiers mal mit dieser Seite, die beschäftigt sich retromässig mit alten Platten... http://nostalgy.net.ru/text/hddlib.htm
oder diese (da ist aber mehr zu suchen) https://archive.org/stream/bitsavers_hp ... 8_djvu.txt
Im zweiten Link ist die Platte glaube ich besser beschrieben. Mittels Suchwort 97533S/T/D durchsuchen.
Wie verwertbar die Daten sind, kann ich nicht sagen. Dürften aber passen.
Hab´ ich einfach mal schnell gegoogelt, da ich die Platte nicht selber habe.
oder diese (da ist aber mehr zu suchen) https://archive.org/stream/bitsavers_hp ... 8_djvu.txt
Im zweiten Link ist die Platte glaube ich besser beschrieben. Mittels Suchwort 97533S/T/D durchsuchen.
Wie verwertbar die Daten sind, kann ich nicht sagen. Dürften aber passen.
Hab´ ich einfach mal schnell gegoogelt, da ich die Platte nicht selber habe.
- Blauknuddel
- Solitärspieler
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 25. Dez 2019, 12:47
Re: HP 97533-60051 150MB
Super danke, das scheint zu passen. Ich hatte auch gegoogelt, aber nichts gefunden. Was mir dabei aber auffiel, die Platte wird oft unter SCSI-Platten gelistet, gab es wohl in zwei Ausführungen?
- Blauknuddel
- Solitärspieler
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 25. Dez 2019, 12:47
Re: HP 97533-60051 150MB
Habe es jetzt probiert, merkwürdigerweise werden aber die Werte 6/17/1643 nicht korrekt erkannt, es wird nur eine Kapazität von 82 MB angezeigt, obwohl die Werte den angegeben 162 Mb entsprechen? Die hohe zahl der Cyl scheint ungewöhnlich zu sein, kann es sein, dass die Mainboards damit Probleme haben, habe 2 probiert? Gruß Blauknuddel
Re: HP 97533-60051 150MB
Hast du einen MFM- oder einen RLL-Controller?
Die 162MB dürften mit einen MFM-Controller nicht unterstützt werden
Die 162MB dürften mit einen MFM-Controller nicht unterstützt werden
Re: HP 97533-60051 150MB
Hallöchen!
Die Festplatte hat nicht die im PC-Bereich übliche Sektorgröße von 512 Byte sondern von 256 Byte. Damit dürften die meisten Controller im PC-Bereich ein Problem haben - solche "unnormalen" Sekorgrößen waren bei manchen Unix-Systemen im Einsatz.
Mit 256 Byte pro Sektor kommst du bei einer Geometrie von 1643 Zylindern, 6 Köpfen und 64 Sektoren pro Spur auf eine Kapazität von 161.513.472 Byte - die rund 162 MB passen also.
Übrigens: Es gab viele frühe SCSI-Festplatten in verschiedenen Ausführungen: als ESDI, als Narrow-SCSI (5 MB/s), tlw. als Fast Narrow-SCSI (10 MB/s) - aber auch als Differential SCSI (5 MB/s, aber mit anderen Spannungspegeln). Bei "STD" würde ich aber von einem normalen Narrow-SCSI-Interface ausgehen.
Grüße, Xaar.
Die Festplatte hat nicht die im PC-Bereich übliche Sektorgröße von 512 Byte sondern von 256 Byte. Damit dürften die meisten Controller im PC-Bereich ein Problem haben - solche "unnormalen" Sekorgrößen waren bei manchen Unix-Systemen im Einsatz.
Mit 256 Byte pro Sektor kommst du bei einer Geometrie von 1643 Zylindern, 6 Köpfen und 64 Sektoren pro Spur auf eine Kapazität von 161.513.472 Byte - die rund 162 MB passen also.
Übrigens: Es gab viele frühe SCSI-Festplatten in verschiedenen Ausführungen: als ESDI, als Narrow-SCSI (5 MB/s), tlw. als Fast Narrow-SCSI (10 MB/s) - aber auch als Differential SCSI (5 MB/s, aber mit anderen Spannungspegeln). Bei "STD" würde ich aber von einem normalen Narrow-SCSI-Interface ausgehen.
Grüße, Xaar.
Atari PC3 - Compaq Portable III & 386 - IBM 5140 & 5155 & 5160 & 5162 & 5170 - IBM PS/2 30 & 55sx & 56 486SLC2 & 70 386 & 76i & 77 486 & 80 - Robotron A7100 & CM1910 & EC1834 - Soemtron PC286
- Blauknuddel
- Solitärspieler
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 25. Dez 2019, 12:47
Re: HP 97533-60051 150MB
Ok, danke, dann kann ich die Platte nicht zum Laufen bekommen. Die Daten hatte ich, wie schon geschrieben, in 2 verschiedenen MB eingetragen. Einen Controller mit eigenem Bios habe ich leider nicht, zumindest erschien bei keinem ein Hinweis darauf. Liebe Grüße.