Hallo,
ich habe meiner Soundblaster-Karte (SB 2 / CT1350B) mal einen Satz neuer Kondensatoren spendiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei meiner Karte, die ich so vor etlichen Jagren mal auf einem Flohmarkt gekauft habe, an der Stelle, an der der Kondensator C11 stecken müsste nur zwei lose Beinchen waren, aber kein Kondensator. Ist mir bisher nicht aufgefallen, da die Karte immer gut funktioniert hat.
Da ich nun aber schon alle anderen Kondensatoren getauscht habe, möchte ich auch an dieser Stelle wieder einen Kondensator einlöten. Ich müsste nur dessen Spezifikationen wissen. Es hat doch bestimmt jemand hier auch so eine Karte und kann vielleicht so nett sein und nach den Spezifikationen zu schauen? Das wäre super!
Kondensator C11 auf Soundblaster CT1350B
Kondensator C11 auf Soundblaster CT1350B
486DX 33, 8MB Ram, CL GD5424 VLB, Opti Mad16 Pro + Dreamblaster X2GS, 4xCD-ROM, 3,5" + 5,25" FDD, Midiland DX-401 + MT-32 // P233MMX, 64MB Ram, ATI Mach64 (2MB) + Diamond Monster 3D II (Voodoo 2), Yamaha OPL3SAx, 8x CD-ROM, 3,5" FDD, 100 MB Zip IDE, Roland SC-55ST
-
- Norton Commander
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 9. Jan 2016, 23:25
Re: Kondensator C11 auf Soundblaster CT1350B
Na was für ein Glück für Dich, daß ich gerade das gleiche mache und die Karte vor mir liegt
Also meine CT1350B (REV 4) hat an der Position C11 einen kleinen Elko sitzen mit den Werten:
50V
4,7 µF
85 °C
Viel Spaß mit der Karte

Also meine CT1350B (REV 4) hat an der Position C11 einen kleinen Elko sitzen mit den Werten:
50V
4,7 µF
85 °C
Viel Spaß mit der Karte

Ich werde mich von keinem einzzzigen Prozzzessor trennen.
Jedoch lockt es mich beinahe, ihn Dir zu überlassen, nur um zu sehen, wie er Dich in den Wahnsinn treibt
Meine Begehren
Jedoch lockt es mich beinahe, ihn Dir zu überlassen, nur um zu sehen, wie er Dich in den Wahnsinn treibt

Meine Begehren
Re: Kondensator C11 auf Soundblaster CT1350B
Vielen, vielen Dank
Damit hast du mir sehr weitergeholfen. Meine Karte ist auch eine Rev. 4, also das passt dann auch

Damit hast du mir sehr weitergeholfen. Meine Karte ist auch eine Rev. 4, also das passt dann auch

486DX 33, 8MB Ram, CL GD5424 VLB, Opti Mad16 Pro + Dreamblaster X2GS, 4xCD-ROM, 3,5" + 5,25" FDD, Midiland DX-401 + MT-32 // P233MMX, 64MB Ram, ATI Mach64 (2MB) + Diamond Monster 3D II (Voodoo 2), Yamaha OPL3SAx, 8x CD-ROM, 3,5" FDD, 100 MB Zip IDE, Roland SC-55ST
Re: Kondensator C11 auf Soundblaster CT1350B
..nur so interessehalber - kennt sich jemand mit Elektronik aus und kann mir erklären, warum Creative hier einen 50V Elko gewählt hat? Bei 5-12V Systemspannung sollte doch ein 16V Elko ausreichend sein, oder?
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
Re: Kondensator C11 auf Soundblaster CT1350B
Vielleicht waren die 50V Elkos billiger in der Anschaffung als die 16V...
Ist ja "nur" die max Belastbarkeit, somit relativ egal...
schubl
Ist ja "nur" die max Belastbarkeit, somit relativ egal...
schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...