Gab es Sound- Graffikkarten Combos ?
-
- Solitärspieler
- Beiträge: 13
- Registriert: So 20. Okt 2013, 14:06
Gab es Sound- Graffikkarten Combos ?
In meinem Neoware Thin Client kann ich nur eine PCI Erwiterungskarte einbauen.
Mehr Platz gibt das kleine Gehäuse nicht her.
Daher frage ich mich, ob es auch Kombikarten gab auf der eine Sound- und Graffikkarte zusammen draufgelötet waren ?
Viele Grüße
bitmacbyte
Mehr Platz gibt das kleine Gehäuse nicht her.
Daher frage ich mich, ob es auch Kombikarten gab auf der eine Sound- und Graffikkarte zusammen draufgelötet waren ?
Viele Grüße
bitmacbyte
Re: Gab es Sound- Graffikkarten Combos ?
Welchen Neoware Thinclient hast Du denn?
Zwei Projekte:Igel-J und Thinclients
Re: Gab es Sound- Graffikkarten Combos ?
gab/gibt es nicht die Möglichkeit mittels PCI-Riser mehrere Slots zu generieren?
Re: Gab es Sound- Graffikkarten Combos ?
Nvidia NV1, sehr selten und eher Sinnfrei da nicht DirectX kompatibel
Re: Gab es Sound- Graffikkarten Combos ?
Das gibts bei Karten mit HDMI-Ausgsng, die sind in der Regel aber PCIe-Karten. Bei PCI ist mir sowas leider auch nicht bekannt. Aber hast du denn keine Grafik on board? Dann wäre ne PCI Soundkarte doch fein.
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
- Dark_Lord
- CONFIG.SYS-Autor
- Beiträge: 251
- Registriert: So 25. Mai 2008, 19:44
- Wohnort: Nähe Köln
- Kontaktdaten:
Re: Gab es Sound- Graffikkarten Combos ?
Ich denke auch, dass das schwierig war. Eigentlich reicht ja eh ISA für den Sound, was den Datendurchsatz angeht, und in der Ära PCI gab es ja noch massig ISA-Slots. Die sind ja erst in der Zeit von AGP und PCIe ausgestorben. Da hat man vermutlich noch nicht wirklich viel Soundchips entwickelt, zumal die mit einer PCI-to-PCI Bridge (biestig, die Dinger) hätte gelöst werden können (ein PCI Soundchip, der mit dem PCI-Grafikchip gebrückt wird - ich hatte mal eine Electronic Design Videokarte, die mit so einer Bridge die Videokarte und den SCSI-Controller gebrückt hat, das funktionierte auch nur in bestimmten PCs und in manchen davon auch nur nach einem Wicca-Ritual bei Vollmond).
Mir fällt im Moment auch nur die NV1 ein, die halt eher ein Exot mit sehr spezieller Technik ist. Aber mit der PC-zu-Sega-Saturn-Fähigkeit sicherlich ein Leckerbissen, wenn man die Geduld und das Geld hat, mal eine auf Ebay zu schießen. Asus hatte mal seinen Media Slot, ein PCI mit angehängtem ISA, aber da geht halt Sound tatsächlich auch nur in dem damals nicht sehr erfolgreichen und entsprechend kurzlebigen Media Slot.
Es gab mal PCI Extender Racks, z.B. von Avid (um das ganze Videokarten-Gedönse für den Media Composer auslagern zu können) mit einer PCI-Karte mit Kabel zu einem Gehäuse mit PCI-to-PCI Bridge und vielen Slots. Aber teuer, nicht immer kompatibel, selten zu finden und wohl sicher auch nicht im Sinne eines Thin Clients, dort ein fettes 19"-Gehäuse hinter zu bauen.
Mir fällt im Moment auch nur die NV1 ein, die halt eher ein Exot mit sehr spezieller Technik ist. Aber mit der PC-zu-Sega-Saturn-Fähigkeit sicherlich ein Leckerbissen, wenn man die Geduld und das Geld hat, mal eine auf Ebay zu schießen. Asus hatte mal seinen Media Slot, ein PCI mit angehängtem ISA, aber da geht halt Sound tatsächlich auch nur in dem damals nicht sehr erfolgreichen und entsprechend kurzlebigen Media Slot.
Es gab mal PCI Extender Racks, z.B. von Avid (um das ganze Videokarten-Gedönse für den Media Composer auslagern zu können) mit einer PCI-Karte mit Kabel zu einem Gehäuse mit PCI-to-PCI Bridge und vielen Slots. Aber teuer, nicht immer kompatibel, selten zu finden und wohl sicher auch nicht im Sinne eines Thin Clients, dort ein fettes 19"-Gehäuse hinter zu bauen.
Arbeitspferde: Xeon E5-2683v3 und Q6600
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
-
- Solitärspieler
- Beiträge: 13
- Registriert: So 20. Okt 2013, 14:06
Re: Gab es Sound- Graffikkarten Combos ?
Es ist ein Neoware 3000 mit einem 4 GB oder 16 GB Flashdrive als Festplattenalternative, je anchdem ob ich Dos 6.22 (4GB) oder Win98SE (16GB) nutze.robot2 hat geschrieben:Welchen Neoware Thinclient hast Du denn?
Außerdem ist im Moment eine Mach64 PCI Grafikkarte (hauptsächlich für Win98) installiert.
Ja, Sound ist on Board aber er pfeift gerne mal über meine kleinen angeschloßenen Boxen.
Re: Gab es Sound- Graffikkarten Combos ?
was hälst du von externen Soundkarten über USB oder Parallel?
Für DOS brauchste dann natürlich eine Parallelport Karte
Für DOS brauchste dann natürlich eine Parallelport Karte
Re: Gab es Sound- Graffikkarten Combos ?
Schau dir mal den "OPL3LPT" (Parallel port FM synthesizer soundcard) aus dem SERDASHOP an, evtl kommt das für dich als Lösung in Frage, um dein Steckplatzproblem zu meistern.
Re: Gab es Sound- Graffikkarten Combos ?
Ich hatte auch mal einen Neoware EON 3000 Thinclient. Ich hatte eine ISA-Soundkarte verbaut und habe die OnBoard Grafik genutzt. Es war aber schwierig eine passende Soundkarte zu finden. Nur mit einer Aztech Sound Galaxy Pro 16-2 hat er überhaupt gebootet. AWE64 und Pro16-3 haben nicht funktioniert.
Das Pfeifen mit OnBoard Sound hatte ich auch. Daher die Lösung mit der Soundkarte …
Unter DOS ist die OnBoard Grafik sehr kompatibel mit verschiedenen VESA modi ...
Das Pfeifen mit OnBoard Sound hatte ich auch. Daher die Lösung mit der Soundkarte …
Unter DOS ist die OnBoard Grafik sehr kompatibel mit verschiedenen VESA modi ...
Zwei Projekte:Igel-J und Thinclients
Re: Gab es Sound- Graffikkarten Combos ?
Ich habe letztens eine kuriose VGA-Sound-Kombikarte gesehen. Allerdings in einem proprietären Slot von Asus namens Asus Media Bus. Sieht ähnlich aus wie PCI 64, ist aber wohl im Prinzip nichts anderes als PCI und dahinter ISA. Also quasi zwei Karten auf einem PCB. Ist zwar keine Lösung für dein Problem, aber vielleicht Interessant für Freunde von Hardware-Kuriositäten.
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
Re: Gab es Sound- Graffikkarten Combos ?
Apocalypse 5D, PowerVR 3D, Sound und ET6100 Grafikkarte in einem.
Aber Schwer zu bekommen.
Aber Schwer zu bekommen.