Vor einiger Zeit hab ich mir den Schrotthaufen hier zugelegt, aber es stand Highscreen dran und für 40€ war der ja geschenkt (allein fürs Gehäuse würd ich die ja schon kriegen...)
Die folgenden sind nix für schwache Nerven, im Netzteil ist auch der Ausgang für den Monitor abgebrochen, geschrubbt hab ich daran auch einige stunden...
Nun hab ich ein schrottreifes 5,25" Zoll Laufwerk in die Finger bekommen und mal eine passende Blende gefunden.
Als nächstes hab ich mal vor, eine geeignete Halterung fürs Diskettenlaufwerk zu basteln, die originale fehlt leider.
Mit und mit werd ich den Fortschritt hier auch mal präsentieren ;)
Kosmetische Aufarbeitung eines Highscreen 386er
Kosmetische Aufarbeitung eines Highscreen 386er
- Dateianhänge
-
- Batterieschaden
- K1024_IMG_20190804_170029.JPG (228.98 KiB) 9889 mal betrachtet
-
- ...
- K1024_IMG_20190804_170012.JPG (167.22 KiB) 9889 mal betrachtet
-
- Das Gehäuse steht noch ganz gut da
- K1024_IMG_20190804_165548.JPG (127.91 KiB) 9889 mal betrachtet
Meine Dauerbaustellen: IBM PS/2 Model 57, IBM Valuepoint, Highscreen Kompaktserie II 286er und 386SX, SNI Scenic Pro C5, Compaq ProLinea 4/50, Acer AcerPower 486/33, Tokheim Omega Blade II und und und 

Re: Kosmetische Aufarbeitung eines Highscreen 386er
Genau das Gehäuse hab ich auch gerade günstig erstanden und aufbereitet:-) Zum Glück ohne Lackschäden am Deckel, dafür aber mit abgewetzten Schriftzug auf dem Powerknopf und mehr vergilbung an der Frontblende. Ist ein tolles Gehäuse! Ich könnte dir die genauen Maaße vom Diskettenlaufwerkhalter geben, dann könntest du dir eventuell was passendes aus einem Alublech oder so basteln.
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
Re: Kosmetische Aufarbeitung eines Highscreen 386er
Das mit den Maßen wäre sehr nett, dann könnte ich mir sowas nachbauen, danke schonmal für das Angebot 

Meine Dauerbaustellen: IBM PS/2 Model 57, IBM Valuepoint, Highscreen Kompaktserie II 286er und 386SX, SNI Scenic Pro C5, Compaq ProLinea 4/50, Acer AcerPower 486/33, Tokheim Omega Blade II und und und 

Re: Kosmetische Aufarbeitung eines Highscreen 386er
Nicht sehr authentische Ausstattung, aber gefällt und ist auf alle Fälle praktisch.