ich habe ein schönes Biostar MB-1433/50 UIV-A welches leider nicht startet. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee welche es retten lönnte. :)
Zustand:
- Der Prozessor sowie die anderen größeren ICs werde leicht warm.
Der große Chipsatzchip(um83C3498) leider nicht (5V Spannungen liegt an Pins an
Kein Post Beep
Reset Taster ohne Reaktion (Eventuell Dauer Reset Signal?)
ISA Diagnosekarte: Segmentanzeige = kein Code nur --:--. Alle Spannungs LEDs (außer 3,3V) an. Sowie ein Dauer High an Reset LED und FRAME LED
Reset Signal am ISA BUS = High 5V (Keine Ahnung obs wichtig ist)
- Spannungen nachgemessen am AT Anschluss und VCC/VDD Punkten verschiedener Chips gmessen(5V,12V,-12V da).
5V und 3,3V an VCore Jumpern sowie Spannungswandler gemessen. 5V am CPU Sockel gemessen.
Leiterbahnen optisch geprüft und von AT Anschluss zum Sockel durchgemessen. Ohne Auffälligkeiten
Diversen Cachebestückungen probiert und mit den dokumentierte Jumperinstellungen probiert (64,128 und 256KB). Ohne Cachechips und TAG Ram getestet (ohne Erfolg)
Verschiedene CPUs (DX33,AMD DX40 oder SX25) und der Ram Module durchporbiert (ohne Erfolg)
Verschieden Biegetests im laufenden Betrieb (ohne Erfolg)
Anderes Netzteil probiert (lief mit anderen 386 und Sockel 7 Boards!) (ohne Erfolg)
Spannungen am ISA Bus gemessen (Bild) (alle da)
Anderen BIOS Chip (AMI 486 DX VLB) probiert. (ohne Erfolg)
Alle gesockelten IC entfernt und Kontakte gereinigt. (ohne Erfolg)
Chipsatzkontake am IC mit Heitluft bearbeitet. (ohne Erfolg)
Vermeintlich kalte Lötstellen neu verzinnt. (ohne Erfolg)
Sockel des Caches,Rams,CPU und des BIOS Chips gereinigt (Kontaktspray und Alkohol) (ohne Erfolg)
Einen IC 4069A getauscht (ohne Erfolg)
Kondensatoren rund um Sockel getauscht (ohne Erfolg)
14Mhz Quarz ausgetauscht (ohne Erfolg)
Board komplet in Kontakspray und hinterher mit Alkohol minutenlang geduscht. Danach trocknen lassen. (ohne Erfolg)
