
>> https://winfuture.de/news,104736.html
was gibt es für Erfahrungen ?
enjoyIT

Ich meine irgendwo gelesen zu haben dass es auch genau als solches gedacht ist.S+M hat geschrieben: Fazit: Es taugt in meinen Augen nur für Personen, die sich einfach mal wieder kurz Win95 anschauen wollen, nicht mehr und nicht weniger. Dafür muss man nichts einrichten, sondern kann sofort per Doppelklick auf die .exe starten.
DAS denke ich aber auch!S+M hat geschrieben: €dit2: Lizenzmäßig ist das aber dünnes Eis?![]()
Und sowas finde ich persönlich eigentlich immer weniger gut. Da wird dann ein auf seine Weise durchaus komplexes System mit allen klassischen Stärken und Schwächen zu einem "Nostalgiespaß" für nebenbei reduziert. Und meist sind dann eben auch noch erhebliche Einschränkungen und Abweichungen vom Original dabei, was den Nutzwert kaum über ein "Guck mal, wie ulkig das früher alles war..." hinausbringt.S+M hat geschrieben:Fazit: Es taugt in meinen Augen nur für Personen, die sich einfach mal wieder kurz Win95 anschauen wollen, nicht mehr und nicht weniger.
Gemäß der DSGVO ist JEDER Internetprovider verpflichtet, Uploadfilter einzurichten. Deshalb ist für mich ALLES legal, was den Uploadfilter passiert. Hier ist der Hinweis auf Archive.org durch gegangen, und somit ist die Seite Archive.org legal. Außerdem gibt es ja die von Dir genannten Ausnahmeregelungen für die USA. Windows wurde in den USA entwickelt, dessen Urheber sitzen in den USA, womit das Urheberrecvht der USA hier anzuwenden ist. Somit ist der Download von Windows 9x legal.b20a9 hat geschrieben: In dem USA wurde das Urheberrecht mit dem Digital Millenium Copyright Act reformiert. Darin wurden Ausnahmeregelungen für alte Software definiert, um diese zu erhalten bzw. verfügbar zu halten. Die Details kenne ich nicht, aber das wird vermutlich die rechtliche Grundlage dafür sein, dass man inzwischen sogar Windows 98 aus seriösen Quellen downloaden kann, und es z.B. aud archive.org auch diverse Dos-Spiele gibt. Wie gesagt, vermutlich. Hier in Deutschland bzw. der EU ist man ja grundsätzlich eher pro-Rechteinhaber was Copyright angeht, ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier legal ist.
Wie jetzt - Retrofreaks? Ihr sprecht doch von dieser nagelneuen Chicago-Version von Windows 4.0, oder? Die soll ja voll echt 32 Bit sein, und überhaupt kein DOS mehr brauchen. Laut Microsoft ist dieses neue Windows absolut genial, und kann alles. Sogar die Hardware erkennt es selbst, und konfiguriert alles automatisch, so daß der Anwender total bequem immer auf der bunten Oberfläche bleiben und sich zurücklehnen kann, während Windows 95 alle Arbeiten automatisch für ihn erledigt (und das mit voll wenig Hardware, mit 386er und 4 MB RAM kann man da bestimmt super mit arbeiten. Und falls doch jemand neue Hardware braucht, dann kauft man halt einen 486DX2-66 mit 8 MB RAM, der reicht dann bestimmt für die nächsten Jahreb20a9 hat geschrieben:Sicher wundert man sich in Redmond? über masochistiche Retrofreaks, die sich das freiwillig nochmal antun