Pipis Pentium Big Tower
Re: Pipis Pentium Big Tower
Hallo,
Das Bild auf der Mauer, ist die Lobby von The Elder Scrolls Online ^^
mfg Patrick
Das Bild auf der Mauer, ist die Lobby von The Elder Scrolls Online ^^
mfg Patrick
Re: Pipis Pentium Big Tower
Abend,
So ich habe wieder etwas Zeit zum PC Basteln :)
Die Tage hatte ich mit einem Arbeitskollegen gequatscht, stelle sich doch raus dass er aus seiner alten PC Zeit noch ein paar CPU Kühler liegen hatte :)
Und da war was passendes für mich dabei.
So konnte ich bei meiner CPU das abgebrochene Halteklammerl ersetzen.

Und jetzt hält der Kühler wieder richtig auf der CPU

Das ist übrigens die eingebaute CD Rom Steckkarte, ich gerne wieder aktivieren will.

Hier die Jumper und Microschalter


Die Mircroschalter scheinen wohl auf Default gestellt zu sein, lt. Switch Liste die ich im Internet gefunden habe.

Treiber habe ich natürlich auch aufgetrieben.
Nur welchen der Beiden, brauche ich für das originale CD Laufwerk

Bzw. was ist der DMA Transfer?
Hier will das Setup dann wohl die Eingestellte Adresse vom Switch 1 wissen

Und hier die Jumper Positionen der beiden Jumper, links auf der Steckkarte

Diese Einstellungen brauche ich mal damit ich dem PC sagen kann wo er die Steckkarte im System findet und ansprechen kann oder?
Mit x kann er dann auf dem PC Ram zugreifen?

Hier kann man dem Program auch gleich erlauben die Autoexe zu bearbeiten.
Bzw gibt's den Hinweis falls Betriebssysteme auf dem Rechner laufen, das die Datei ohne hin Bearbeitet werden muss, um das Laden des Laufwerkes zu ermöglichen...


Werd ichalso dochmal an das Umbasteln der Autoexe ran müssen...
Jemand einen Tipp wie ich das ev am Einfachsten angehen kann?
Grüße Patrick
So ich habe wieder etwas Zeit zum PC Basteln :)
Die Tage hatte ich mit einem Arbeitskollegen gequatscht, stelle sich doch raus dass er aus seiner alten PC Zeit noch ein paar CPU Kühler liegen hatte :)
Und da war was passendes für mich dabei.
So konnte ich bei meiner CPU das abgebrochene Halteklammerl ersetzen.

Und jetzt hält der Kühler wieder richtig auf der CPU

Das ist übrigens die eingebaute CD Rom Steckkarte, ich gerne wieder aktivieren will.

Hier die Jumper und Microschalter


Die Mircroschalter scheinen wohl auf Default gestellt zu sein, lt. Switch Liste die ich im Internet gefunden habe.

Treiber habe ich natürlich auch aufgetrieben.
Nur welchen der Beiden, brauche ich für das originale CD Laufwerk

Bzw. was ist der DMA Transfer?


Hier will das Setup dann wohl die Eingestellte Adresse vom Switch 1 wissen

Und hier die Jumper Positionen der beiden Jumper, links auf der Steckkarte

Diese Einstellungen brauche ich mal damit ich dem PC sagen kann wo er die Steckkarte im System findet und ansprechen kann oder?
Mit x kann er dann auf dem PC Ram zugreifen?

Hier kann man dem Program auch gleich erlauben die Autoexe zu bearbeiten.
Bzw gibt's den Hinweis falls Betriebssysteme auf dem Rechner laufen, das die Datei ohne hin Bearbeitet werden muss, um das Laden des Laufwerkes zu ermöglichen...


Werd ichalso dochmal an das Umbasteln der Autoexe ran müssen...
Jemand einen Tipp wie ich das ev am Einfachsten angehen kann?
Grüße Patrick
Re: Pipis Pentium Big Tower
Griaseich,
Da der Pentium nun ein Paar Monate wieder ruhte, musste ich unlängst feststellen, dass die Batterie des Dallas-Chips nun doch das Zeitliche gesegnet hat.

Also besorgte ich mir vorerst einen neuen Chip und einen dazu Passenden Sockel.

Dann gings ans auslöten des alten Chips
Das ging mit einer Entlötpumpe doch leichter als ich ursprünglich fürchtete

Danach den Sockel eingelötet

Das das Mainbord eh schon draußen war, habe ich auch das rausgetrennte Blech hinten wieder eingeschweißt.
Das hatte ich vor Jahren mal rausgeschnitten, da ich das Gehäuse als NAS nutzte und ich die Hardware nicht verkabeln konnte.

Meine Wig Künste sind etwas Eingerostet...

Aber nach dem Verschleifen und etwas Zinkfarbe siehts wieder brauchbar aus ^^

Alles wieder eingebaut, verkabelt und mit dem neen Dallas läuft das Bord wieder ohne Fehlermeldung und mit korrekter Uhrzeit :D
mfg Patrick
Da der Pentium nun ein Paar Monate wieder ruhte, musste ich unlängst feststellen, dass die Batterie des Dallas-Chips nun doch das Zeitliche gesegnet hat.

Also besorgte ich mir vorerst einen neuen Chip und einen dazu Passenden Sockel.

Dann gings ans auslöten des alten Chips
Das ging mit einer Entlötpumpe doch leichter als ich ursprünglich fürchtete

Danach den Sockel eingelötet

Das das Mainbord eh schon draußen war, habe ich auch das rausgetrennte Blech hinten wieder eingeschweißt.
Das hatte ich vor Jahren mal rausgeschnitten, da ich das Gehäuse als NAS nutzte und ich die Hardware nicht verkabeln konnte.

Meine Wig Künste sind etwas Eingerostet...

Aber nach dem Verschleifen und etwas Zinkfarbe siehts wieder brauchbar aus ^^

Alles wieder eingebaut, verkabelt und mit dem neen Dallas läuft das Bord wieder ohne Fehlermeldung und mit korrekter Uhrzeit :D
mfg Patrick
Re: Pipis Pentium Big Tower
Wig Künste eingerostet? Ich wäre froh, wenn ich nur annähernd soetwas könnte. Hatte noch nie ein Schweißgerät in der Hand! Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur, es ist jetzt außerdem ein Unikat:-)
Sag mal, die Lötarbeiten sehen super aus, darf man fragen, welche Entlötpumpe du hast? Meine ist so eine manuelle die sofort verstopft, wenn mal etwas mehr Lot abgesaugt wurde. Da macht das echt keinen Spaß mit.
Sag mal, die Lötarbeiten sehen super aus, darf man fragen, welche Entlötpumpe du hast? Meine ist so eine manuelle die sofort verstopft, wenn mal etwas mehr Lot abgesaugt wurde. Da macht das echt keinen Spaß mit.
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 360
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: Pipis Pentium Big Tower
Hi Patrick.
Mein erstes CD-ROM damals war genau so ein Mitsumi, als Double-Speed. Ich bin mit den defaults eig. gut gefahren.
Also A=300 I=10 und D=5. Bei deiner IF-Karte auf dem Bild steht der Interrupt schonmal auf 3. Kann also nicht klappen mit 10. DMA passt. Dippschalter weis ich nicht, das Bild mit der Liste ist zu unscharf.
Also nochmal: Karte auf default setzen, IRQ Jumper von 3 auf 10 umsetzen und Dippschalter entsprechend der Liste auf 300.
Allerdings aufpassen: wenn eine SB16 kompatible Soundkarte verbaut ist könnte die zu 95% DMA 5 belegen. Dann erst 7 probieren. 6 funktioniert meistens nicht. Ist glaube ich der Floppy Controller.
Ebenso bei einer WSS kompatiblen. Die belegen oft IRQ 10.
Und NATÜRLICH möchtest Du MTMCDAE.SYS mit DMA Transfer. MTMCDAS.SYS ist viel zu langsam.
Funktionieren müssen aber beide Treiber.
Edit: Oh man, lesen kann helfen... In der Liste steht ja ganz oben dass default 300 ist und so bei Dir passt.
Grüße
Mein erstes CD-ROM damals war genau so ein Mitsumi, als Double-Speed. Ich bin mit den defaults eig. gut gefahren.
Also A=300 I=10 und D=5. Bei deiner IF-Karte auf dem Bild steht der Interrupt schonmal auf 3. Kann also nicht klappen mit 10. DMA passt. Dippschalter weis ich nicht, das Bild mit der Liste ist zu unscharf.
Also nochmal: Karte auf default setzen, IRQ Jumper von 3 auf 10 umsetzen und Dippschalter entsprechend der Liste auf 300.
Allerdings aufpassen: wenn eine SB16 kompatible Soundkarte verbaut ist könnte die zu 95% DMA 5 belegen. Dann erst 7 probieren. 6 funktioniert meistens nicht. Ist glaube ich der Floppy Controller.
Ebenso bei einer WSS kompatiblen. Die belegen oft IRQ 10.
Und NATÜRLICH möchtest Du MTMCDAE.SYS mit DMA Transfer. MTMCDAS.SYS ist viel zu langsam.
Funktionieren müssen aber beide Treiber.
Edit: Oh man, lesen kann helfen... In der Liste steht ja ganz oben dass default 300 ist und so bei Dir passt.
Grüße
Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Re: Pipis Pentium Big Tower
Abend, Nun ich habe das nur mit dem hier Gemacht:

son 0815 Set vom blauen C
@Thomas
Danke, ich habe mich heute nochmal gespielt.
Das Laufwerk selbst scheint defekt zu sein, ich kanns zumindest auch nicht mit einen USB Adapter ansprechen...
Hab mir dann ein anderes rausgesucht, das Funktionierte.
Damit ist aber die Lesezugriffsleuchte dauernd belegt.
Hab mir dann die Steckkarte noch genauer angeschaut:

Auf den Bildern weiter oben, ist die defekte Diode auch schon zu sehen xD
Hab dann versucht, das funktionierende Laufwerk über den CD Anschluss der Soundkarte anzusteuern, aber da hängt sich das Setup auf...
Das wird noch ne Zache Geschichte bis das CD Laufwerk wieder läuft...
mfg Patrick

son 0815 Set vom blauen C
@Thomas
Danke, ich habe mich heute nochmal gespielt.
Das Laufwerk selbst scheint defekt zu sein, ich kanns zumindest auch nicht mit einen USB Adapter ansprechen...
Hab mir dann ein anderes rausgesucht, das Funktionierte.
Damit ist aber die Lesezugriffsleuchte dauernd belegt.
Hab mir dann die Steckkarte noch genauer angeschaut:

Auf den Bildern weiter oben, ist die defekte Diode auch schon zu sehen xD
Hab dann versucht, das funktionierende Laufwerk über den CD Anschluss der Soundkarte anzusteuern, aber da hängt sich das Setup auf...
Das wird noch ne Zache Geschichte bis das CD Laufwerk wieder läuft...
mfg Patrick
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 360
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: Pipis Pentium Big Tower
Der Anschluss an der Soundkarte muss 1. Den richtigen Standard haben, 2. Aktiviert sein und 3. Evtl. noch einen eigenen Treiber laden.
Auf die Diode habe ich gar nicht geachtet da Deine Karte ja schon falsch eingestellt war. Bzw. Du bei der Installation andere Werte angegeben hast.
Was hast Du jetzt für ein CD-ROM (Standard: Mitsumi, Sony, Panasonic, IDE...) und welche(n) Standard(s) deckt die Soundkarte ab?
Normal ist es ganz einfach ein CD-ROM zum laufen zu bekommen.
Vielleicht auch ein Adresskonflikt mit dem onboard IDE controller?
Hast Du kein IDE ROM? Wenn doch, häng das doch als Slave mit zur Festplatte oder an den sekundären IDE Kanal als Master
Ach ja, exakt die gleiche Lötstation hatte ich auch mal.
hast Du die auch zusammen mit dem LED Bausatz gekauft?
Auf die Diode habe ich gar nicht geachtet da Deine Karte ja schon falsch eingestellt war. Bzw. Du bei der Installation andere Werte angegeben hast.
Was hast Du jetzt für ein CD-ROM (Standard: Mitsumi, Sony, Panasonic, IDE...) und welche(n) Standard(s) deckt die Soundkarte ab?
Normal ist es ganz einfach ein CD-ROM zum laufen zu bekommen.
Vielleicht auch ein Adresskonflikt mit dem onboard IDE controller?
Hast Du kein IDE ROM? Wenn doch, häng das doch als Slave mit zur Festplatte oder an den sekundären IDE Kanal als Master
Ach ja, exakt die gleiche Lötstation hatte ich auch mal.

Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Re: Pipis Pentium Big Tower
Morgähn,
Für meine Soundkarte, ein ess 1868 Chipsatz, gibt's sogar ein Videotutorial zu Inbetriebname und Paarmetrierung des CD Slotes ^^ Das Laufwerk is ein Asus aus meinen AMD K6 Rechner
Das lustige ist, ich hab zwar oben im Beitrag die Default werte gezeigt. Sie aber dan doch am PC laut den gesteckten Jumpern Konfiguriert ^^ Aber mit defekter Diode und defekten CD Laufwerk hilft das auch nichts xD.
Ich hatte nur das Lötset bestellt ohne so Bausätze. Hab das damals Mitbestellt als ich meine alten Kosmos Elektrobaukästen um die Fehlteile ergänzt habe ^^
Mir Ist gestern Abend Auf ebay noch was übernweg gelaufen. Mal schaun
Morgens geht's erst mal auf ein Festival und danach fürn paar Tage ins KH...
Danach kann ich mich wieder mit dem Thema befassen
mfg Patrick
Für meine Soundkarte, ein ess 1868 Chipsatz, gibt's sogar ein Videotutorial zu Inbetriebname und Paarmetrierung des CD Slotes ^^ Das Laufwerk is ein Asus aus meinen AMD K6 Rechner
Das lustige ist, ich hab zwar oben im Beitrag die Default werte gezeigt. Sie aber dan doch am PC laut den gesteckten Jumpern Konfiguriert ^^ Aber mit defekter Diode und defekten CD Laufwerk hilft das auch nichts xD.
Ich hatte nur das Lötset bestellt ohne so Bausätze. Hab das damals Mitbestellt als ich meine alten Kosmos Elektrobaukästen um die Fehlteile ergänzt habe ^^
Mir Ist gestern Abend Auf ebay noch was übernweg gelaufen. Mal schaun
Morgens geht's erst mal auf ein Festival und danach fürn paar Tage ins KH...
Danach kann ich mich wieder mit dem Thema befassen
mfg Patrick
-
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 45
- Registriert: Di 11. Jun 2019, 15:39
Re: Pipis Pentium Big Tower
Wenn Du die Größe des Treibers noch berücksichtigst hast Du hier die Wahl zwischen Geschindigkeit und Speicherverbrauch. Hier wird DMA (zu Deutsch Speicherdirektzugriff) nochmal etwas genauer erklärt als auf der Wikipedia: http://lowlevel.eu/wiki/Direct_Memory_Accesspipi hat geschrieben: Bzw. was ist der DMA Transfer?
GA‑H67A, i7‑2600K @ 1600MHz, 16GB, MCS9865, AU8820, RTL8111, USB‑FDD + SSD + HDD + AHCI‑BD, FreeDOS + Debian
Re: Pipis Pentium Big Tower
Ich würde beim CD-Rom auf DMA verzichten wenn das bedeutet, dass mehr konventioneller Speicher zur Verfügung steht. Anders als bei der Festplatte wird von CD-Rom ja vergleichsweise selten gelesen.
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
Re: Pipis Pentium Big Tower
So heut kam was mit der Post. :D

Ich hab auf eBay das selbe CD Laufwerk mit Zubehör in NOS ergattert :)

Alles eingebaut auf Default eingerichtet, den Audioausgang habe ich gleich auf die Soundkarte gelegt und unter Dos kann Ich schonmal CDs Abspielen

Auch win 3.1 erkennt das Laufwerk und lässt übern Mediaplayer die CD abspielen.

Ich kann aber weder unter dos bzw. Win3.1 auf die CD als Datenträger zugreifen da hats wohl noch etwas ^^
mfg Patrick

Ich hab auf eBay das selbe CD Laufwerk mit Zubehör in NOS ergattert :)

Alles eingebaut auf Default eingerichtet, den Audioausgang habe ich gleich auf die Soundkarte gelegt und unter Dos kann Ich schonmal CDs Abspielen

Auch win 3.1 erkennt das Laufwerk und lässt übern Mediaplayer die CD abspielen.

Ich kann aber weder unter dos bzw. Win3.1 auf die CD als Datenträger zugreifen da hats wohl noch etwas ^^
mfg Patrick
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 360
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: Pipis Pentium Big Tower
Cool, Sabaton 

Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Re: Pipis Pentium Big Tower
Ja, vor ned ganz 2 Wochen erst Live gesehen ^^
Re: Pipis Pentium Big Tower
Abend, so heute Zeit gefunden und mich durch verschiedene Adressierungen gekämpft.
Läuft :)

Auch unter Win 3.1
Da somit die Hardware wieder Vollständig instandgesetzt ist, konnte die Towerabdeckung auch wieder rauf.

Dann gleich mal ne alte CD rausgekramt und Installiert

Läuft :D

Na wer kennt die Sequenz noch?

Gleich mal das erste Level gespielt ^^

mfg Patrick
Läuft :)

Auch unter Win 3.1
Da somit die Hardware wieder Vollständig instandgesetzt ist, konnte die Towerabdeckung auch wieder rauf.

Dann gleich mal ne alte CD rausgekramt und Installiert

Läuft :D

Na wer kennt die Sequenz noch?

Gleich mal das erste Level gespielt ^^

mfg Patrick