Fragen zu XT-Motherboard
-
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 29. Dez 2016, 09:02
Fragen zu XT-Motherboard
Hallo miteinander,
ich habe bei meinen Eltern die Überreste meines ersten PC rausgegraben. Bin mir nicht sicher aber es könnte ein XT-8088 Super Turbo II sein.
Hab auch noch zwei alte Festplatten dazu gefunden:
Eine Seagate ST-225 und eine Western Digital WD95024-1 Jetzt hätte ich gerne die Teile getestet und weiß nicht was die DIP-Schalter machen und wie ich hier das Netzteil anschließen muss. Kann mir da jemand Hilfestellung geben?
ich habe bei meinen Eltern die Überreste meines ersten PC rausgegraben. Bin mir nicht sicher aber es könnte ein XT-8088 Super Turbo II sein.
Hab auch noch zwei alte Festplatten dazu gefunden:
Eine Seagate ST-225 und eine Western Digital WD95024-1 Jetzt hätte ich gerne die Teile getestet und weiß nicht was die DIP-Schalter machen und wie ich hier das Netzteil anschließen muss. Kann mir da jemand Hilfestellung geben?
Re: Fragen zu XT-Motherboard
Nun zuerst wäre ein etwas schäferes Bild des Boards nicht schlecht.
Zu den DIP Schaltern kann ich leider nichts sagen, dazu müsste man die Boardbezeichnung kennen und im Idealfall ein Handbuch haben. Aber mit einem besseren Bild erkennt es ja eventuell jemand.
Der Poweranschluss ist einfach, P8 und P9 so stecken, das die vier schwarzen Kabel zusammen in der Mitte sind.
Zum Testen brauchst Du aber mehr, mindestens Grafikkarte und Festplatten Controller.
Zu den DIP Schaltern kann ich leider nichts sagen, dazu müsste man die Boardbezeichnung kennen und im Idealfall ein Handbuch haben. Aber mit einem besseren Bild erkennt es ja eventuell jemand.
Der Poweranschluss ist einfach, P8 und P9 so stecken, das die vier schwarzen Kabel zusammen in der Mitte sind.
Zum Testen brauchst Du aber mehr, mindestens Grafikkarte und Festplatten Controller.
-
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 29. Dez 2016, 09:02
Re: Fragen zu XT-Motherboard
Ich werde versuchen am Nachmittag ein besseres Bild hochzuladen.
Ich hätte hier zwei Controller-Karten:
Longshine LCS-6624 U/G ISA Multi I/O Controller mit UM82C863F unbekannte I/O Controller mit UM82C863F und UM8672F Kann ich eine davon für die Festplatten verwenden?
Netzteil müsste ich noch haben.
Ich hätte hier zwei Controller-Karten:
Longshine LCS-6624 U/G ISA Multi I/O Controller mit UM82C863F unbekannte I/O Controller mit UM82C863F und UM8672F Kann ich eine davon für die Festplatten verwenden?
Netzteil müsste ich noch haben.
- Dateianhänge
-
- DSCN2819.JPG (202.42 KiB) 8837 mal betrachtet
-
- DSCN2817.JPG (158.25 KiB) 8837 mal betrachtet
-
- DSCN2816.JPG (217.27 KiB) 8837 mal betrachtet
-
- DSCN2815.JPG (205.65 KiB) 8837 mal betrachtet
Re: Fragen zu XT-Motherboard
Leider nein, zumindest nicht für die Seagate Festplatte. Das sind IDE-Controller, der erste für 16-Bit ISA, der zweite für 32-Bit VLB. Du brauchst einen MFM-Controller für 8-Bit ISA (auch XT-Slot genannt).
Die Western Digital Festplatte ist IDE und funktioniert an beiden Controllern. Aber mit dem XT-Board kommst du damit nicht weit.
Die Western Digital Festplatte ist IDE und funktioniert an beiden Controllern. Aber mit dem XT-Board kommst du damit nicht weit.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Fragen zu XT-Motherboard
Beide Controller werden nicht funktionieren.
Die erste Platte ist MFM, dafür passt keiner der beiden Controller.
Die WD ist XTIDE - die läuft vielleicht wenn du den LCS-6624 zusammen mit dem XTIDEbios verwendest ( https://www.lo-tech.co.uk/wiki/XTIDE_Universal_BIOS ), das ist aber etwas komplizierter da du ein ROM brennen musst und es dann irgendwie geladen bekommen musst.
Neben dem eigentlichen Biosbaustein ist auf deinem Board zwar noch ein Romsockel frei, der ist jedoch für das Basic und damit in einem Speicherbereich in dem üblicherweise kein Optionrom (wie eben das XTIDE BIOS) geladen wird. D.h. du müsstest das Turboxtbios ( http://www.phatcode.net/downloads.php?id=101 ) verwenden und dort den Suchbereich für das Oprionrom anpassen (geht recht leicht im Quelltext, hab ich auch schon gemacht).
Oder du nimmst eine Netzwerkkarte mit Bootromsockel ( Hier - der leere Sockel - Bild von http://www.computer-retro.de ) und packst da das XTIDEBIOS rein.
Oder du bastelst dir gleich einen XTIDEMux: https://www.lo-tech.co.uk/wiki/Lo-tech_ ... pter_rev.3
Da kannst du dann auch normale Platten dran betreiben.
_________________________________
DIP-Switches:
die legen die Anzahl der Diskettenlaufwerke + Art der Grafikkarte (Hercules,CGA,EGA,VGA) fest - nicht dran rumspielen, da wird man Blind von...
PS. Ich sollte schneller schreiben.
@FGB
der LCS braucht 16Bit nur für IDE (Floppy, LPT, RS232 läuft auch bei 8Bit) - das XTIDEBios gibts glaube auch in der Geschmacksrichtung "ich brauche keine Ints" - damit sollte die Western dann funktionieren
Die erste Platte ist MFM, dafür passt keiner der beiden Controller.
Die WD ist XTIDE - die läuft vielleicht wenn du den LCS-6624 zusammen mit dem XTIDEbios verwendest ( https://www.lo-tech.co.uk/wiki/XTIDE_Universal_BIOS ), das ist aber etwas komplizierter da du ein ROM brennen musst und es dann irgendwie geladen bekommen musst.
Neben dem eigentlichen Biosbaustein ist auf deinem Board zwar noch ein Romsockel frei, der ist jedoch für das Basic und damit in einem Speicherbereich in dem üblicherweise kein Optionrom (wie eben das XTIDE BIOS) geladen wird. D.h. du müsstest das Turboxtbios ( http://www.phatcode.net/downloads.php?id=101 ) verwenden und dort den Suchbereich für das Oprionrom anpassen (geht recht leicht im Quelltext, hab ich auch schon gemacht).
Oder du nimmst eine Netzwerkkarte mit Bootromsockel ( Hier - der leere Sockel - Bild von http://www.computer-retro.de ) und packst da das XTIDEBIOS rein.
Oder du bastelst dir gleich einen XTIDEMux: https://www.lo-tech.co.uk/wiki/Lo-tech_ ... pter_rev.3
Da kannst du dann auch normale Platten dran betreiben.
_________________________________
DIP-Switches:
die legen die Anzahl der Diskettenlaufwerke + Art der Grafikkarte (Hercules,CGA,EGA,VGA) fest - nicht dran rumspielen, da wird man Blind von...
PS. Ich sollte schneller schreiben.
@FGB
der LCS braucht 16Bit nur für IDE (Floppy, LPT, RS232 läuft auch bei 8Bit) - das XTIDEBios gibts glaube auch in der Geschmacksrichtung "ich brauche keine Ints" - damit sollte die Western dann funktionieren
-
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 29. Dez 2016, 09:02
Re: Fragen zu XT-Motherboard
Oh Mann. Vielen vielen Dank für diese recht ausführliche Erklärung.
Dann muss ich schauen ob vielleicht noch der AT-Rechner vorhanden ist. Das XT-Motherboard wurde damals (als ich 7 war) mit einem AT-Motherboard ausgetauscht.
Das mit dem diesen XTBios-Geschichten werde ich nicht so einfach hinbekommen. Da müsste ich eher schauen ob ich diese Lo-Tech-Steckkarten irgendwo her bekomme und ich weiß nicht einmal ob die Festplatten noch gehen.
Ansonsten werde ich wohl die Sachen an einen Sammler abgeben.
Dann muss ich schauen ob vielleicht noch der AT-Rechner vorhanden ist. Das XT-Motherboard wurde damals (als ich 7 war) mit einem AT-Motherboard ausgetauscht.
Das mit dem diesen XTBios-Geschichten werde ich nicht so einfach hinbekommen. Da müsste ich eher schauen ob ich diese Lo-Tech-Steckkarten irgendwo her bekomme und ich weiß nicht einmal ob die Festplatten noch gehen.
Ansonsten werde ich wohl die Sachen an einen Sammler abgeben.
Re: Fragen zu XT-Motherboard
Nachtrag:
MFM/RLL-Controller (beides geht für die Seagate, MFM dürfte zuverlässiger sein, RLL bringt dagegen mehr Speicherplatz) sind an folgendem zu erkennen: Oben, wo Winchester steht, hast du einen Anschluss der ausschaut wie der normale Floppyanschluss (34pin), daneben hast du aber noch 2 20pol Steueranschlüsse (Drive 0/Drive 1) - wenn du einen Controller kaufst dann pass auf dass du die passenden Kabel gleich mitgeliefert bekommst.
MFM/RLL-Controller (beides geht für die Seagate, MFM dürfte zuverlässiger sein, RLL bringt dagegen mehr Speicherplatz) sind an folgendem zu erkennen: Oben, wo Winchester steht, hast du einen Anschluss der ausschaut wie der normale Floppyanschluss (34pin), daneben hast du aber noch 2 20pol Steueranschlüsse (Drive 0/Drive 1) - wenn du einen Controller kaufst dann pass auf dass du die passenden Kabel gleich mitgeliefert bekommst.
Re: Fragen zu XT-Motherboard
https://www.lo-tech.co.uk/wiki/Lo-tech_ ... pter_rev.3Da müsste ich eher schauen ob ich diese Lo-Tech-Steckkarten irgendwo her bekomme
https://www.lo-tech.co.uk/wiki/Lo-tech_ ... _Materials
Ist nicht schwer zu löten.
-
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 29. Dez 2016, 09:02
Re: Fragen zu XT-Motherboard
Wenigstens kein SMD-Löten 
Aber leider ist das PCB dertzeit nicht auf Lager und brennen muss ich ja dann auch noch irgendwie das ROM.
Werde mir mal das Wiki durchlesen.

Aber leider ist das PCB dertzeit nicht auf Lager und brennen muss ich ja dann auch noch irgendwie das ROM.
Werde mir mal das Wiki durchlesen.
Re: Fragen zu XT-Motherboard
Das geht auf dem XTIDE selbstund brennen muss ich ja dann auch noch irgendwie das ROM.

BTW. das XTIDE-Bios hat noch einen Trick auf Lager: Festplatte per serieller Verbindung.
Da "Emuliert" ein Rechner eine Festplatte für deinen XT. Ich such mal nen Link dazu raus...
EDIT: https://code.google.com/archive/p/xtide ... rives.wiki
http://www.vcfed.org/forum/showthread.p ... ing-thread
Zuletzt geändert von Dosenware am Fr 19. Okt 2018, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fragen zu XT-Motherboard
Anstelle der lo-tech Sachen ist es oft günstiger, in jedem Falle aber zeitsparender, dafür z.B. eine 8-Bit Netzwerkkarte mit Boot-ROM-Sockel zu verwenden. Dort kann dann das ROM mit dem XTIDE-Bios gesteckt werden.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Fragen zu XT-Motherboard
16 Bit geht auch, das Rom hat so oder so nur 8-Bit. Nur ob dann die Netzwerkkarte selbst läuft ist fraglich.eine 8-Bit Netzwerkkarte
-
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 29. Dez 2016, 09:02
Re: Fragen zu XT-Motherboard
Also vorerst mal danke für die Infos und Unterstützung.
Ich habe jetzt noch versucht die damalige Controller-Karte für die Festplatte aufzutreiben aber bin leider nicht fündig geworden.
Ich habe aber dabei die anderen alten PCs gefunden.
Sanyo PC mit Siemens SAB 80286-12-N IBM 8556-045 mit 386sx20, 4MB, 80MB, 2.88, 101 Keyboard und Maus Smash Systems mti AMD 486DX2-66 Wenn ich es auf dem Foto richtig sehe, sollte doch die Seagate ST-225 in dem Sanyo zum anschließen gehen. Im Zuge dessen habe ich auch noch folgende Steckkarte gefunden: Dürfte eine PS/1 Audio/Joystick Card sein. Gibt es dafür noch Verwendung? Ist die für den IBM oder für den Siemens-PC einsetzbar?
Ich habe jetzt noch versucht die damalige Controller-Karte für die Festplatte aufzutreiben aber bin leider nicht fündig geworden.
Ich habe aber dabei die anderen alten PCs gefunden.
Sanyo PC mit Siemens SAB 80286-12-N IBM 8556-045 mit 386sx20, 4MB, 80MB, 2.88, 101 Keyboard und Maus Smash Systems mti AMD 486DX2-66 Wenn ich es auf dem Foto richtig sehe, sollte doch die Seagate ST-225 in dem Sanyo zum anschließen gehen. Im Zuge dessen habe ich auch noch folgende Steckkarte gefunden: Dürfte eine PS/1 Audio/Joystick Card sein. Gibt es dafür noch Verwendung? Ist die für den IBM oder für den Siemens-PC einsetzbar?
- Dateianhänge
-
- Smash Systems_80486_1.JPG (145.21 KiB) 8715 mal betrachtet
-
- Sanyo_80286_1.JPG (148.35 KiB) 8715 mal betrachtet
-
- IBM 8556-045_1.JPG (107.67 KiB) 8715 mal betrachtet
Re: Fragen zu XT-Motherboard
sehe ich keinen entsprechenden Anschluss... der scheint schon IDE zu sein (IDE BIOS steht auf einem Chip, neben dem Akku ist ein 40Pin Anschluss)in dem Sanyo
Das Kabel dürfte eher für 2 5,25" Diskettenlaufwerke sein.
-
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 29. Dez 2016, 09:02
Re: Fragen zu XT-Motherboard
Nun gut ich habe jetzt einfach mal die ST-225 angeschlossen und ausprobiert. Leider erhalte ich den Fehler 1701 was angeblich darauf hindeutet dass das System keine Festplatte findet. Da ich auch ein 5 1/4" Laufwerk anschließen musste und dieses gefunden wird dürfte es wirklich für zwei solcher Laufwerke sein.
Wie ich auf dem Motherboard auch entdeckt habe, gibt es einen grauen Anschluss bei den ISA-Slots. Könnte da vielleicht die Western-Digital anzuschließen sein? Woher sehe ich ob das System ein XT-Bios besitzt?
Wie ich auf dem Motherboard auch entdeckt habe, gibt es einen grauen Anschluss bei den ISA-Slots. Könnte da vielleicht die Western-Digital anzuschließen sein? Woher sehe ich ob das System ein XT-Bios besitzt?