Tastatur für DOS PC
Tastatur für DOS PC
Ich nutze für meinen DOS PC einen Adapter damit ich meine PS/2 Tastatur anschließen kann. Leider funktioniert diese nicht mehr...es bleibt mir zum Glück noch eine zweite von meinem Win98 Rechner. Ich habe mir nun so einen PS/2 USB Adapter zugelegt um zu testen ob aktuelle USB Tastaturen funktionieren....leider ohne Erfolg - das BIOS schreit beim Start schon, dass kein Keyboard erkannt wird.
Meine Frage: Wie macht ihr das? Hortet ihr wo Tastaturen oder pflegt ihr eure speziell? Gibt es da Tricks, damit man auch neue Tastaturen verwenden kann?
Meine Frage: Wie macht ihr das? Hortet ihr wo Tastaturen oder pflegt ihr eure speziell? Gibt es da Tricks, damit man auch neue Tastaturen verwenden kann?
Mein vintage computing Blog https://technology-blog.net/
Re: Tastatur für DOS PC
Diese passiven Adapter funktionieren nur mit Tastaturen welche USB+PS/2 unterstützen. Für neuere Tastaturen bräuchte man einen Protokollwandler mit externer Stromversorgung (USB darf halt mehr Strom ziehen als PS/2 hergibt).
Bis da etwas kommt dürfte es aber noch etwas dauern, aktuell sind wir bei XT/AT Wandlern und aktiven RS232/PS2 Mausadaptern.
Bis da etwas kommt dürfte es aber noch etwas dauern, aktuell sind wir bei XT/AT Wandlern und aktiven RS232/PS2 Mausadaptern.
Leitung durchgemessen? Was genau geht nicht? Einzelne Tasten, oder ist sie komplett Tot? Vieles lässt sich reparieren.Leider funktioniert diese nicht mehr
Re: Tastatur für DOS PC
Also wenn es an der Tastatur liegt, kann ich Dir gerne eine gegen Portoerstattung schicken.
Ich meine natürlich eine PS/2, AT hab ich nicht über.
Ich meine natürlich eine PS/2, AT hab ich nicht über.
Re: Tastatur für DOS PC
Ach, kennen müsst man wen, der in einem Unternehmen schafft, wo sie ihre Althardware noch auf Lager haben. In manch einer Universitätsanstalt ruhen in den Kellern sogar noch AT-Tastaturen, man muss nur wissen wo. Und auf dem Schrottplatz war auch viel Funktionierendes dabei. Von mir kannst du auch ein PS/2-Keyboard haben, und zwar ein tonnenschweres von IBM ohne Windows-Tasten! Das reagiert aber nicht schnell genug, dass man damit in Grand Prix 2 konkurrenzfähig wäre.
-
- Windows 3.11-Benutzer
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 23:52
Re: Tastatur für DOS PC
ein Model M ? 

Re: Tastatur für DOS PC
Nein, ein billiges KB-6326 von 1997. Dein Smiley kann seine Sonnenbrille gleich wieder absetzen.Ter Roshak hat geschrieben:ein Model M ?
Re: Tastatur für DOS PC
Ich z.B. "sammel" Tastaturen. Viele habe ich vor dem Tod auf dem Sperrmüll gerettet, einige habe ich von Bekannten geschenkt bekommen usw.ziagl hat geschrieben:Meine Frage: Wie macht ihr das? Hortet ihr wo Tastaturen oder pflegt ihr eure speziell? Gibt es da Tricks, damit man auch neue Tastaturen verwenden kann?
Demnach, ja ich horte alles, was an Tastaturen für mich interessant ist.
Alles was funktioniert wird sowieso im Keller gut verpackt eingelagert und manchmal hebe ich sogar Tastaturen auf (gerade wenn es spezielle sind), die nicht unbedingt out-of-the-box funktionieren sondern noch einer guten Portion Liebe bedürfen.
Re: Tastatur für DOS PC
Danke für die vielen Infos. Werd mir eine Ersatztastatur anlegen, wenn es mal passt. Eine Modell M soll ja ganz nett sein, aber rechtfertigt das den Preis?
Ich habe ja mittlerweile jede Menge alte Hardware, aber vom einpacken und lagern halte ich nichts. Klar, man könnte Raritäten nach Jahren teuer verkaufen...aber meist endet es ja damit, dass sowas im Nachlass entweder verscherbelt oder gleich entsorgt wird.Alles was funktioniert wird sowieso im Keller gut verpackt eingelagert und manchmal hebe ich sogar Tastaturen auf
Mein vintage computing Blog https://technology-blog.net/
Re: Tastatur für DOS PC
Na prima, dann wirst du hier im Forum auf jeden Fall nach funktionstüchtigen Tastaturen fündig. Wenn du noch mehr Zeit hast auch irgendwann auf der Straße. Für PS/2-Tastaturen muss niemand großes Geld ausgeben, die liegen nämlich überall rum und das wird ihnen wirklich nicht gerecht!
Aber es gibt auf jeden Fall Tastaturen, die bei lokalen Multiplayersessions die vielen Tastendrücke nicht mehr verarbeiten können (ein Beispiel wäre für Windows das Spiel "Clonk", für DOS vielleicht "Zatacka - Achtung die Kurve"). Manche Tastaturen sind einfach zu lahm dafür und verhindern demnach Spaß. Meiner bescheidenen Erfahrung nach machen neuere Tastaturen einen besseren Eindruck als ältere.
Im Rennspiel Grand Prix 2 kann es wiederum interessant sein, aus einer schlechteren Tastatur das Maximum herauszuholen. Eine gute Tastatur, die die stakkatoartigen Stöße auf das Gaspedal schneller und zahlreicher annimmt, verbessert die Rundenzeiten gerne um eine Sekunde. Wer Schumacher schlagen will braucht also ein großes Hardwarelager, um mit der allerbesten Tastatur eben die eine Sekunde schneller zu sein...
Aber es gibt auf jeden Fall Tastaturen, die bei lokalen Multiplayersessions die vielen Tastendrücke nicht mehr verarbeiten können (ein Beispiel wäre für Windows das Spiel "Clonk", für DOS vielleicht "Zatacka - Achtung die Kurve"). Manche Tastaturen sind einfach zu lahm dafür und verhindern demnach Spaß. Meiner bescheidenen Erfahrung nach machen neuere Tastaturen einen besseren Eindruck als ältere.
Im Rennspiel Grand Prix 2 kann es wiederum interessant sein, aus einer schlechteren Tastatur das Maximum herauszuholen. Eine gute Tastatur, die die stakkatoartigen Stöße auf das Gaspedal schneller und zahlreicher annimmt, verbessert die Rundenzeiten gerne um eine Sekunde. Wer Schumacher schlagen will braucht also ein großes Hardwarelager, um mit der allerbesten Tastatur eben die eine Sekunde schneller zu sein...